Einsteigermodelle: moto g15 und moto g05 mit neustem Android 15

Von Motorola kommen zwei neue Smartphones der Einsteigerklasse für unter 150 Franken und aktuellster Ausstattung. Das g15 (im Bild orange) ist das etwas stärkere Modell mit Ultra-Weitwinkel-Kamera, das g05 ist etwas günstiger. Beide verfügen über ein 50-Mpx-Sensor, bei dem vier Pixel zu einem Superpixel kombiniert werden und darum Fotos mit 12,5 Mpx ausgeben.

Buchtipp: Roland Meyer «Die Welt ist schön 2.0. 100 Jahre nach Albert Renger-Patzsch»

Der Schaffhauser Fotograf Roland Meyer pflegt einen fotografischen Stil, der an die Neue Sachlichkeit und das Schaffen von Albert Renger-Patzsch erinnert. Jetzt wird seine jahrzehntelange analoge Praxis durch einen Bildband der klassischen Fotografie gekrönt.

Objektive von Meyer Optik Görlitz auch mit R-Mount für «Leica R»-SLRs

Die Objektiv-Herstellerin bietet fast alle ihre Objektive fortan auch mit Leica-R-Bajonett an. Dieses wurde 1964 von Leica für ihre Spiegelreflex-Kameras eingeführt. Nur wenige Objektive werden heute noch mit R-Mount angeboten, doch jetzt sind es ein paar mehr.

1:1-Makros von Laowa: 55mm und 100mm Tilt-Shift für Vollformat und GFX

Für Fuji Mittelformat- und gängige Vollformat-Kameras gibt es neu das «55mm f/2,8 Macro 1:1 Tilt-Shift» und das «100mm f/2,8 Macro 1:1 Tilt-Shift» Sie bieten bis 1:1-Abbildung zudem Steuerung der Schärfe per Neigen und der Perspektive durch Verschieben der vorderen Linsengruppe.

Asus ProArt Display PA27JCV: 27 Zöller mit 5K-Auflösung und hohe Farbgenauigkeit

Der HDR-Monitor mit 5120 × 2880 px wurde für professionelle Foto- und Videoschaffende konzipiert und deckt einen grossen Farbraum (99% DCI-P3, 100% sRGB und 95% Adobe RGB). Er ist vielseitig verstellbar (Höhe, Neigung, Kippen, Drehen, Pivot). Er bietet viele Anschlüsse, inkl. eines USB-Hubs und KVM-Switch.

Voigtländer 1,5/28mm Nokton: manuelles Weitwinkel mit Bokeh für Sony Alpha

Mit dem lichtstarken, manuell zu fokussierenden Vollformat-Weitwinkel wird das Sortiment an hochwertigen Festbrennweiten mit E-Mount sinnvoll. Die Optik steckt in einem kompakten Metallgehäuse mit De-click-Umschalter und bietet 28cm minimale Fokussierdistanz sowie ein weiches Bokeh.

Einführung: Lexar CFexpress-Karten der Version 4.0 als Typen B und A

Die extra schnellen CFexpress-Speicherkarten sind nun auch von Lexar in der doppelt so schnellen Version 4.0 erhältlich. Sie ermöglichen einen schnellen und effizienten Workflow. Die «Typ B»-Karte werden als Diamond-, Gold- (bis 4TB) und Silber-Klasse, die kleine «Typ A» als Gold-Klasse angeboten.

Buchtipp: Lina Ghotmeh «Windows of Light»

Eine weltbekannte Architektin befasst sich in diesem Buch mit Licht, dessen Entstehung und Erscheinungsformen sowie den menschlichen Wahrnehmungen. Sie beschreibt die Erforschung und die Nutzung von Licht in verschiedenen Kulturen und rundet das Buch mit zwei fotografischen Essays ab.

Neue Version 1.4 der Nikon «NX MobileAir»-App unterstützt Frame.io und Videos

Die Mobile-App ermöglicht den Transfer von Aufnahmen aus der Kamera per USB-Kabel zum Smartphone und von dort zu einem FTP-Server und nun neu zu Adobes Frame.io. So können Bild ohne Computer zu weiteren Nutzung, Verbreitung oder Kooperation schnell weiter gegeben werden. Neu ist dies auch mit Videos möglich.

EIZO Prominence CG1: neuer HDR-Referenz-Monitor für Profi-Produktionen

EIZO hat einen neuen 3,5-Zoll-Monitor der ColorEdge-Reihe vorgestellt, der Maximalhelligkeit von 1000 Nits, ein maximales Kontrastverhältnis von 1’000’000:1 und DCI-4K-Auflösung sowie Anschlussvielfalt bietet. Mit seiner Ausstattung und seinen Funktionen ist er für die professionelle Postproduktion in der Film- und Fernsehindustrie konzipiert

Kaiser schnürt komplettes Repro-Kit zum Digitalisieren von Dias und Negativfilmen

Kaiser Fototechnik hat ein neues Kit zum Digitalisieren von alten und neuen Filmen (Negativfilm, Dias) zusammengestellt. Es besteht aus Reprostativ, Filmhaltern und Leuchtplatte samt nützlichen Zubehörteilen, die allesamt bereits länger einzeln angeboten werden.

Nikon Z9: neue Firmware 5.1 bringt kleine Verbesserungen für Videoaufnahmen

Mit dem Update auf Version 5.10 wird ein neuer «Verschlussmodus» hinzugefügt, mit dem sich der Verschlusswinkel in 15 Stufen einstellen lässt. Zudem sind nun individuelle und situative Anpassungen der Anzeigen Zebra, Histogramm und Wellenform möglich.

TTArtisan AF 1,8/35mm II: verbessertes Normalo für wenig Geld zu Fuji-X-Kameras

Das «AF 35mm f/1,8 II» für APS-C-Sensoren entspricht einer KB-Standard-Brennweite von 52,2mm. Die neue Version II zeichnet sich wie bis anhin durch hohe Lichtstärke sowie schnellen, präzisen AF aus. Die Naheinstellgrenze, das Gewicht und die Grösse der neuen Version wurden verringert.

Sportfotografie ganz anders

Nikon hat kürzlich vier Fotoschaffende beauftragt, ganz besondere Sportfotos mit der neuen Kamera Z6III zu schiessen. Wir zeigen hier, was dabei herausgekommen ist und präsentieren Aufnahmen von zwei Fotografen und zwei Fotografinnen.

Micro-FourThirds: Panasonic Lumix G97 ist erschwingliche, kompakte Hybrid-Kamera

Panasonic erweitert ihr «Lumix G»-System, das zum Micro-FourThirds gehört, um ein erschwingliches Modell. Die Lumix DC-G97 (20 Mpx) soll sich durch hohe Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit auszeichnen. Sie bietet bewährte Fotofunktion und Videofunktionen.

Buchtipp: Kedar Misani «My Visual Diary»

Es ist nicht einfach ein visuelles Tagebuch, sondern es ist ein Bildband mit Fotos, die auf vielen Reisen und meist vor einem spirituellen Hintergrund entstanden sind. Kedar Misani fotografiert überlegt und konzentriert, sieht das fertige Bild vor seinem geistigen Auge, bevor er auslöst.

DxO unterstützt neue Kameras und nun 99’163 Kamera-Objektiv-Kombis mit Korrektur-Modulen

DxO, die stetig neue Kameras und Objektive testen, um daraus Korrekturmodule für einige DxO-Programme zur Foto-Optimierung zu erstellen, haben ihren Modul-Pool ausgebaut. Neu werden die Fuji X-M5, die Sony ZV-E10 II und die Leica M11-D unterstützt.

Samyang 2/12mm: Ultra-Weitwinkel zu «Canon EOS R»-Kameras mit APS-C-Sensor

Mit dem «AF 12mm F2 RF-S» bringen die Südkoreaner ein lichtstarkes Ultra-Weitwinkel (96.8˚) zu Canons spiegellosen Kameras mit Sensor im APS-C. Format. Auf KB-Vollformat bezogen entspricht es einem 19mm. Seine Mindest-Fokusdistanz beträgt 20cm.

Centre de la photographie Genève: Finissage und grosse Pläne

Das Centre de la photographie in Genf beendet nicht nur am nächsten Sonntag die aktuelle Ausstellung «Palonegro» des kolumbianischen Fotografen Genève Luis Carlos Tovar, sondern es zieht danach in die Universität Genf um, bis ihr gegenwärtiges Gebäude in vier Jahren renoviert ist.

Geschenktipps zu Weihnachten: Die besten Fotobücher des Jahres

In 17 Tagen ist Weihnachten. Höchste Zeit, sich um die Geschenke zu kümmern. Wir haben ein paar Tipps für Sie: Fotobücher – als Auswahl jener, die wir durchs Jahr hindurch auf Fotointern redaktionell vorgestellt haben. Es hat alle Arten dabei. Schauen Sie mal rein …

Lichtstarkes, leichtes Reportageobjektiv: AF 1,4/35mm P von Samyang für Sony

Mit dem Vollformatobjektiv «AF 35mm F1,4 P FE» für spiegellose Kameras der «Sony Alpha»-Serie startet die neue Prima-Serie. Das Objektiv soll erstklassige Funktionen zu einem vernünftigen Preis bieten und trotz hoher Lichtstärke leicht sein.

Smartphone-Marke Realme ist neu in der Schweiz und führt Flaggschiff «GT 7 Pro» ein

Erst im Sommer 2024 ist die Marke in den schweizerischen Smartphone-Markt eingestiegen. Nun bringt Realme mit dem «GT 7 Pro» ein Flaggschiff, das durch starke Leistung und hochwertige Kamera bei moderatem Preis brillieren soll.

Voigtländer APO-Lanthar 2/50mm II für Nikon: mit hoher Schärfe und Farbtreue

Das neue «APO-Lanthar 50 mm F2.0 asphärisch II» mit «Nikon Z»-Anschluss ist ein manuelles Standard-Objektiv für Vollformat (Nikon FX Format). Es soll mit hoher Abbildungsleistung und Auflösung sowie hochwertiger Konstruktion brillieren.

Nikon Profi Day bei GraphicArt Anfang Dezember 2024 in Bern und in Zürich

Der Profihändler GraphicArt führt an seinen beiden Standorten je einen «Nikon Profi Day» durch. Am Dienstag (3.12.2024) in Ittigen/Bern und am Donnerstag (5.12.2024) in Zürich zeigt Nikon zeigt ihre Neuheiten. Dazu erzählt die Konzert-Fotografin Nicole über ihre Tätigkeit.

Tamron 2,8/11-20mm nun auch für spiegellose APS-C-Kameras von Canon

Das Weitwinkel-Zoom «11-20mm F2.8 Di III-A RXD» wird jetzt auch mit dem Canon-RF-Mount angeboten. Es ist bereits mit den Anschlüssen Fuji X und Sony E erhältlich und zudem das erste Objektiv von Tamron mit Canon-RF-Mount. Es bietet eine minimale Fokusdistanz von nur 15 cm.

Zugriff auf 37’000 Fotos im Online-Bildarchiv der Fotostiftung Schweiz

Das Bildarchiv der Fotostiftung Schweiz gehört zu den Grössten Europas. Jetzt ist dieses zu einem grossen Teil digitalisiert und online kostenlos zugänglich. Ideal für fotohistorische Recherchen und für Bilderbestellungen – oder um sich einfach in dem gigantischen Archiv umzusehen.

Deutscher Fotobuchpreis 24/25: Das sind die ausgezeichneten Bücher

Jedes Jahr zeichnet eine Fachjury für den Deutschen Fotobuchpreis die besten Fotobücher des Jahres aus. Das Schwergewicht liegt auf Bildbänden, sowie auf Titeln zur Fotogeschichte und der Fototechnik. Dieses Jahr gewannen 87 Bücher diesen begehrten Titel.

Schnelle SSDs: SanDisk Extreme SSDs mit USB4 oder 8TB in Outdoor-Gehäusen

SanDisk hat zwei neue externe SSDs der Extreme-Serie angekündigt. Besonders schnell ist die «Extreme Pro» mit USB4, die «Extreme» (ohne Pro) bietet mit 8TB viel Fassungsvermögen. Beide kommen in einem widerstandsfähigen kleinen Gehäuse.

Easypix V64 Flip: besonders günstige, schlichte Kompaktkamera für Creators

Die auf Lifestyle-Produkte spezialisierte Firma Easypix hat eine weitere einfachst ausgestattet Kompaktkamera eingeführt. Sie bietet einen 13-Mpx-Bildsensor, 4K-Video, Wi-Fi, Festbrennweite (mit 18x-Digizoom) und hoch klappbarems3-Zoll-Display.

Buchtipp: Helmut Newton «Berlin, Berlin»

Zum 20-jährigen Todesjahr von Helmut Newton und der Ausstellung in der gleichnamigen Stiftung, erscheint dieser Bildband, der Erlebnisse des Mode-, Porträt- und Aktfotografen in seiner Geburtsstadt nachzeichnet. Die spannende Bildergeschichte vermittelt uns viel Sehens- und Wissenswertes.

Neue schwarz glänzende Varianten: Leica M11 und Noctilux 1,2/50mm

Leica stellt die digitale Messsucher-Kamera M11 und das lichtstarke Normalobjektiv Noctilux-M 1:1,2/50 Asph. in je einer schwarz glänzenden Variante vor. Mit dieser Lackierung sollen die Farbvarianten der Messsucherkamera und der Festbrennweite das ikonische Leica Design verkörpern.

Film-Wettbewerb «Vielsprachigkeit Schweiz» Präsentation/ Preisvergabe am 30.11.

Die Gewinner des Kurzfilm-Wettbewerbs «Vielsprachigkeit der Schweiz», der von der Schweizer AG Professionelle Videotechnik im April 2024 ausgerufen wurde, stehen fest. Nun werden alle Interessierten zur Präsentation der Filme zur anschliessenden Preisverleihung am 30. November 2024 eingeladen.

Godox M600R LED-Leuchte für brillante Farben und Profi-Beleuchtung

Godox erweitert ihr Portfolio an LED-Leuchten der Knowled-Familie um ein Vollfarb-Modell mit Emittern in RGBWW-Farben. Die Leuchte liefert brillante Farben für professionelle Beleuchtung von Video- und Fotosets, verfügt über IP54-Schutz und einen Bowens-Mount.

Fujifilm bringt 2025 die Videokamera GFX «Eterna» auf den Markt

Fujifilm Tokio liess kürzlich verlauten, dass das Unternehmen an einer GFX Videokamera arbeitet, die nächstes Jahr vorgestellt werde. Die Fujifilm GFX Eterna wird einen grösseren Sensor aufweisen und die Hochleistungs-Bildverarbeitungs-Engine X-Processor 5 nutzen.

Irène Rüfenacht könnte heute ihren Geburtstag feiern

Vor knapp einem Monat ist Irène Rüfenacht verstorben; sie könnte heute ihren Geburtstag feiern. Irène war lange Zeit Partnerin von Dennis Savini und danach selbständige Fotografin. Sie hatte sich als stille Kämpferin vor allem für den damaligen Berufsverband vfg eingesetzt.

Jetzt in der Fotostiftung Schweiz: «Binia Bill – Bilder und Fragmente»

Noch bis 26. Januar 2025 ist in der Fotostiftung Schweiz in Winterthur die Retrospektive über Binia Bill «Bilder und Fragmente» zu sehen. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in ihr Schaffen und würdigt ihre Rolle als Pionierin der modernen Fotografie.

Buchtipp: Das Leica M Buch – eine Hommage an die ersten 70 Jahre

Die Leica M wird 70. Zu diesem Anlass hat Leica Camera AG ein neues M-Buch herausgebracht und plant eine umfassende Ausstellung in Wetzlar. Das Buch beleuchtet nicht nur die Geschichte dieser legendären Kamera sondern präsentiert auch weltbeste Fotografen mit ihren Bildern.

Werner Erne hat uns verlassen

Werner Erne war nicht nur in der Region Aarau als Dokumentarist des Zeitgeschehens bekannt, sondern er hat seinen Lebensunterhalt vor allem als Werbe- und Industriefotograf verdient. Zudem hat er sein immenses Wissen als Fachlehrer an viele junge Leute weitergegeben.

Laowa 5/15mm kompaktes Ultra-Weitwinkel für diverse Vollformat-Kameras

Nach dem «Laowa 10mm Cookie» für APS-C-Kameras kommt nun eine Vollformatvariante für spiegellose Kameras von Canon (R), Leica (L und M), Nikon (Z) und Sony (E). Das manuelle UWW-Objektiv ist leicht und kompakt. Es lässt bis auf 12 cm fokussieren.

Ausstellung «World Unseen» zeigt fühlbare Bilder vom 16.-20. November

Vom 16. bis 20. November 2024 findet die inklusive Fotoausstellung «World Unseen» im Folium auf dem Sihlcity-Areal in Zürich. Die Ausstellung macht eine neue Dimension des Kunsterlebens sowohl für sehbeeinträchtigte als auch sehende Besucher:innen zugänglich.

Soulful Photography No. 6 zum Thema «Wasser»

Die junge Schweizer Bildzeitschrift erscheint bereits zum sechsten Mal in Folge. Jedes Heft ist einem bestimmten fotografischen Thema gewidmet und bietet so Fotografinnen und Fotografen die Chance, ihre Werke öffentlich zu präsentieren. Im neuesten Heft geht es um das Thema «Wasser».

Nikon Z50II: APS-C-Modell für Fotos und 4K-Videos in kreativen Looks

Nikons neues APS-C-Topmodell kommt mit modernen Funktionen für Creators: z.B. Taste für Look-Settings und Anbindung an Cloud. Die Z50II verfügt über schnellen AF mit Motiverkennung und Pre-Capture. Sie nimmt 4K-Videos in hoher Qualität (Oversampling aus 5,6K) auf oder in 4K@60p.

Braun DigiFrame 81 Slim und WiFi 10B/W: Neue Bilderrahmen für digitale Fotos

Der 81 Slim ist digitaler Bilderrahmen im Slim Design mit einem grossen 20,3 cm (8″) IPS-Display zur Wiedergabe Ihrer digitalen Bilder, Musikdateien und Videoclips (bis 1080p). Den DigiFrame WiFi 10B/10W mit 10,1 Zoll gibt es mit Rahmen in Buche-Optik und den Farben Weiss und Grau. Bilder können per WIFi den Rahmen übertragen werden.

Erstes Shift-Zoom: Laowa 12-24mm Zoom Shift zu APS-C-Kameras

Das Objektiv mit Lichtstärke ist das weltweit erste Shift-Objektiv mit veränderlicher Brennweite, denn bislang gab Shift-Objektive nur als Festbrennweiten. Als Zoom für spiegellose Kameras mit Sensoren im APS-C-Format entspricht seine Brennweiten 18-36mm Shift-Objektiv ohne Verzerrungen (Zero-D). Es lässt sich +/- 7mm shiften und ist mit den gängigen Anschlüssen erhältlich.

Günstiger Einstieg in die Galaxy-Welt: Das Samsung A16 5G ist da

Das neue Smartphone Galaxy A16 5G für rund 200 Franken ermöglicht den kostengünstigen Einstieg in das Galaxy Ecosystem. Das rückseitige 3fache Kamerasystem besteht aus einer WW-Hauptkamera mit 50 Mpx, die ergänzt wird von einer Ultra-Weitwinkel- (50 Mpx) und einer Makrokamera. Das A16 hat einen microSD-Slot

Dieses Wochenende: Wunderwelten Festival in Friedrichshafen am Bodensee

Alljährlich anfangs November findet das Wunderwelten-Fotofestival in Friedrichshafen statt. Vom 1. bis 3. November 2024 gibt es neben der Neuheitenmesse 12 Live-Reportagen, 35 Fotokurse, verschiedene Ausstellungen sowie ein vielseitiges Rahmenprogramm.