SSH-Sicherheit für GitLab: Badkeys im Einsatz
In unserer digitalen Welt spielen sichere Authentifizierungsmethoden eine entscheidende Rolle. SSH ist eine solche Methode, die insbesondere in der IT-Branche weit verbreitet ist. Doch nicht allen ist klar: Die Sicherheit von SSH hängt maßgeblich von der Sicherheit der verwendeten Schlüssel ab. Veraltete Algorithmen und weniger offensichtliche Schwachstellen wie Fermat Faktorisierung oder der Debian OpenSSL Bug können Schlüssel – und damit den gesamten Authentifizierungsvorgang – anfällig machen. Die meisten Nutzer generieren ihre SSH-Schlüssel automatisch mit Tools wie OpenSSL oder PuTTY. Doch diese Tools können Schwachstellen aufweisen, die die generierten Schlüssel unsicher machen – meist ohne, dass die Nutzer es bemerken. Und auch wenn solche Schwachstellen behoben werden, bleiben die unsicheren Schlüssel oft noch lange im Umlauf. Mit dem Tool Badkeys ist es möglich, … … weiterlesen