Papierloses Büro dank Synology Diskstation und OCR-Scanner

How To- papierloses Büro mit Synology

Vor einiger Zeit habe ich nach einem Workaround für ein papierloses Büro mittels OCR Scan und Netzwerkspeicher gesucht. Richtig glücklich wurde ich bisher mit keiner Lösung, aber mittlerweile habe ich eine Variante die mich zufrieden stellt. Wie ich  das mittels meines neuen Multifunktionsgeräts und meiner Synology Diskstation 1019+ eingerichtet habe, erkläre ich in diesem Beitrag. Zuerst aber nochmals meine Anforderungen, weil zahlreiche Inputs immer von anderen Grundvoraussetzungen ausgingen.

Anforderungen: Papierloses Büro

Für mich ist wichtig, dass ich Korrespondenz auf Papier einfach und jederzeit einscannen kann. Ob das Rechnungen, Lieferscheine, Arztdokumente oder andere Infos sind, einfach alles einscannen und ablegen. Da ich zwischendurch einen Drucker brauche, soll das von einem Multifunktionsgerät erledigt werden können und nicht noch ein separater Scanner. Zwingend … … weiterlesen

PV-Anlage mit Energiespeicher Varta Element 12 nachgerüstet

Varta Element 12 nachgerüstet

Meine Photovoltaik-Anlage ist mittlerweile mehr als 1.5 Jahre in Betrieb und ich natürlich somit zahlreiche Betriebsdaten sammeln können. Anhand dieser Daten und einigen zusätzlichen Berechnungen, wollte ich mir für den Frühling diesen Jahres einen Stromspeicher zulegen. Daraus wurde jetzt zwar Sommer, trotzdem habe ich es geschafft und ein Varta Element 12 Speicher mit 2 Batterie-Modulen steht im Keller. Wie genau, warum und einige Grafiken zu diesem Entscheid, zeige ich euch gerne hier.

Warum ein Stromspeicher?

Von Anfang an war ich von Stromspeichern begeistert, war mir aber noch unschlüssig. Zudem ist mir auch bewusst, dass sich die Speicher rein finanziell betrachtet aus der heutigen Sicht, kaum lohnen. Zumindest wenn man die reinen Stromtarife und Einspeisetarife rechnet. Mir war es aber auch ein Dorn im … … weiterlesen

Testbericht: IKEA Symfonisk Regal – ein Sonos Lautsprecher zum Einstiegspreis

Ich habe zu Hause mehr als ein halbes Dutzend Sonos Lautsprecher im Einsatz, da war es für mich klar, dass ich die neuen IKEA Symfonisk Geräte auch ausprobieren musste. Dazu hat mir der schwedische Möbelhersteller einen Regallautsprecher zu Verfügung gestellt, besten Dank an dieser Stelle. Symfonisk wurde zusammen mit Sonos entwickelt und ist in deren Ökosystem nutzbar, was natürlich auch ein riesiges Marketingpotential darstellt. Sonos darf man durchaus als führend im Bereich Multiroom-Systeme sehen und da die IKEA Symfonisk-Lautsprecher preislich die neue Einstiegshürde bilden dürfte das spannend werden.

IKEA Symfonisk Varianten

Zum Start von Symfonisk am 2. August werden zwei Varianten erhältlich sein. Einerseits den hier vorgestellten Regallautsprecher für 129.- CHF. Andererseits die Symfonisk Tischlampe, sprich ein Lautsprecher  mit integrierter Lampe für … … weiterlesen

I got the Serif – Testbericht: 49” QLED 4K The Serif White (2019)

Seit Jahren besitzen wir in unserer Familie keinen Fernseher mehr. Doch als ich vor ein paar Wochen in meinem Instagram-Feed eine Anzeige für den Samsung Serif TV sah, hielt ich kurz inne, da mir das Design sofort gefiel. Vermutlich bin ich als Designer auch Zielgruppe dieses extravaganten TVs. Dank einem Tweet und dem netten Team Samsung Schweiz durfte ich den The Serif TV in der 49″-Grösse in den letzten Wochen testen. Diese Woche wurde er leider abgeholt, hier ist mein Testbericht:

Design

Ob einem die Form des The Serif TVs gefällt oder nicht, ist vermutlich Geschmacksache. Das pariser Designerduo Ronan und Erwan Bouroullec wagten sich mit dem Design des Serif TV zum ersten Mal an ein elektronisches Gerät. Sie sind sonst eher sehr erfolgreiche Möbeldesigner, … … weiterlesen

Testbericht: Shelly 2.5 – kompakter WLAN Smart Home Aktor

Shelly 2.5 im Test

Derzeit sind bei mir wieder einige Smart Home Spielereien im Einsatz und werden ausprobiert. Das hat der regelmässige Leser hier sicher bemerkt mit dem kürzlich gezeigten Gateway “Athom Homey” oder den Sunricher ZigBee Aktor. Aber was schon länger bei mir herumliegt und sich ideal in mein Loxone Smart Home integrieren lässt: Ein Shelly Aktor. Shelly hat sich mittlerweile einen guten Namen in der Smart Home Szene gemacht, warum zeige ich euch hier an Hand des Shelly 2.5.

Shelly 2.5 Features

  • Kompakter Unterputz Schaltaktor
  • 2 Eingänge und 2 Ausgänge
  • 10A Schaltleistung und Leistungsmessung pro Kanal
  • In Rollladenaktor-Modus umschaltbar
  • Integrierter Webserver, API und optional aktivierbare Cloud
  • Sonnenauf und Untergangstimer, Tages und Wochenzeitschaltpläne

… weiterlesen

Testbericht: Sunricher In-Wall Zigbee Switch – kompakter Hue-kompatibler Schaltaktor

Sunricher SR-ZG9101SAC-HP-SWITCH-

Ich habe erst kürzlich hier den Paulmann Hue Aktor genauer vorgestellt, mittlerweile bin ich auf eine neuere und kompaktere Lösung gestossen. Nennt sich mit ganzem Namen Sunricher SR-ZG9101SAC-HP und gibt es in einer Dimmer- und einer Schalt-Aktor Variante. Beide für die Unterputz-Montage geeignet und sollten hinter den eigentlichen Lichtschalter passen. Zudem steht ein Schalteingang zur Verfügung, entsprechend interessant fand ich das Produkt. Da sich der Aktor auch in Philips Hue einbinden lässt, dürfte er für mich ideal sein.

Spezifikationen

  • 230V AC ZigBee© Empfänger mit modernster Technik
  • Schaltleistung: 400 W Hochvolthalogen, 200 W LED, Niedervolt Halogen
  • ZigBee© LED Controller (Protokoll 3.0)
  • Push-Switch Funktion ermöglich externen … … weiterlesen

Testbericht: Athom Homey – universeller Smart Home Gateway

Mittlerweile gibt es unzählige Smart Home Brands und noch mehr Produkte. Wer nicht auf einen grossen Hersteller schon beim Hausbau oder in der Nachrüstung setzt, wird schnell mit einem Problem konfrontiert sein: Viele Devices sind im Einsatz und dazu hat noch fast jedes eine eigene App. Der Athom Homey soll als praktisches Smart Home Gateway daheim alle smarten Geräte kombinieren und von einem Ort aus abrufbar und steuerbar machen. Das klingt natürlich sehr gut und musste ich mir genauer anschauen.

Was kann Athom Homey?

Im Athom Homey steckt ein ARM Dual Core Prozessor mit 1GB Arbeitsspeicher und 4GB internem Speicher für Apps und Daten. Dank zahlreichen Funkmodulen und einer dazugehörigen Smartphone-App, kann Homey zahlreiche Geräte ansteuern und managen.

E-Bike Range Extender: Powerbank für das Elektrovelo ausprobiert

e-Bike Range Extender

Powerbanks für Smartphones, Tablets und mittlerweile auch für Notebooks sind fast keine News mehr wert. Die Dinger gibt es wie Sand am Meer und sind auch oft gesehen. Was mir so noch nicht untergekommen ist, wäre die Powerbank für das E-Bike – genannt Range Extender. Im Urlaub in den Bergen habe ich zahlreiche innovative Restaurants mit “Ladestationen” für E-Bikes gesehen, fehlt sowas, dürfte so eine Powerbank ganz spannend sein. Veloloft hat mir zum Probieren eine zur Verfügung gestellt.

Technische Daten

  • 36V Spannung
  • 254Wh Kapazität (7Ah)
  • Passt in einen Bidonhalter
  • LED Kapazitätsanzeige
  • Gewicht: 1.5kg

e-Bike Range Extendere-Bike … … weiterlesen

VW ID.3: So sieht das Cockpit des neuen Elektroautos von VW aus

VW ID.3 Cockpit Leak

Diese Woche wurde auf Youtube auf zwei Kanälen von Volkswagen ein Werbevideo zum VW ID.3 hochgeladen. Im Commercial Video geht es um das Cockpit des neuen VW Elektroautos und genau jenes wurde bisher bei allen Testfahren und Vorberichten abgedeckt und verheimlicht. Ob dieser Leak nun ausversehen oder absichtlich aus PR Gründen passiert ist, darüber dürfen anderen spekulieren. Mich interessiert mehr das Cockpit selbst. Einige User haben selbstverständlich das Video auch gesichert, zumindest die spanisch Version davon könnte ihr hier sehen.

VW ID.3 Cockpit Commercial

https://vw17-a.akamaihd.net/mm/flvmedia/5171/r/x/2/rx2n1j29_na988v7s_h264_2128K.mp4

Die Ausschnitte im Video vom Innenraum zeigen, dass das Cockpit wie erwartet dem Seat el-born gleicht. Dabei dominieren im Innenraum zwei Displays, einerseits das mittig im Armaturenbrett angeordnete Display, dieses hebt sich vom Armaturenbrett etwas ob … … weiterlesen

Mini Cooper SE (Mini Electric) als reines Elektroauto mit 33kWh Akku vorgestellt

Mini Cooper SE

Es geht weiter mit neuen Elektrofahrzeugen die demnächst auf den Markt kommen sollen: Mit dem Mini Dreitürer folgt ein weiterer Kleinwagen zum attraktiven Preis, der Mini Cooper SE wird ab 32’500€ zu kaufen sein. Dabei ist kein Geheimnis, das der Mini Electric auf viel Technik aus dem BMW i3s zurückgreift, wie auch schon die technischen Daten zeigen.

Technische Daten

  • Leistung: 135 kW (184 PS)
  • max. Drehmoment: 270 Nm
  • Beschleunigung von 0 – 100 km/h: 7,3 Sekunden
  • Reichweite kombiniert (WLTP): 235 bis 270 km
  • Verbrauch (WLTP): 13,2 bis 15,0 kWh/100km
  • Batteriekapazität: 32,6 kWh
  • Ladeleistung DC: 50 kW (CCS)
  • Ladeleistung AC: 11 kW (Typ 2, dreiphasig)

Mini Cooper SE in Action… weiterlesen

Weltrekord mit Tesla Model 3: 2781km in 24 Stunden

Der bekannte E-Mobility-Youtuber Bjørn Nyland, einen der wenigen guten Channels zu dem Thema den ich auch abonniert habe, hat einen Weltrekord aufgestellt. Das Ziel war es in 24 Stunden möglichst viele Kilometer rein elektrisch zurückzulegen. Dabei hat sich Bjørn und sein Team für ein Tesla Model 3 entschieden. Wegweisend an einem solchen Versuch ist natürlich das Laden, hier hat man sich für Ionity Ladesäulen anstatt Tesla Superchargern entschieden, weil diese in Europa mehr Ladeleistung zur Verfügung stellen können.

24h Weltrekord im Model 3

Der bisheriger Weltrekord lag bei 2’644km aufgestellt von einem Deutschen im Jahr 2019, ebenfalls in einem Model 3. Der Versuch von Bjørn sollte ebenfalls in echten Bedingungen gefahren werden, so entschied man sich für deutsche Autobahnen in Mecklenburg-Vorpommern. Da wurde explizit eine Runde auf … … weiterlesen

Testbericht: Bowers & Wilkins Formation Wedge – High-End Multiroom-Speaker

Bowers and Wilkins Formation Wedge im Test

Ich habe vor einigen Wochen hier über das neue Multiroom-System von Bowers & Wilkins berichtet, die Formation Suite soll in diesem Bereich neue Massstäbe setzen. Das High-End Sound System der britischen Lautsprecher-Schmiede kommt in einem aussergewöhnlichen Design daher und soll besonders durch Klangeigenschaften und Technologie überzeugen. Erfreulicherweise wurde ich von B&W zu einer Vorführung aller Komponenten eingeladen und den Formation Wedge darf ich für “Technikblog” auch genauer testen. Nachfolgend meine Eindrücke der B&W Formation Suite.

Komponenten der Formation Suite

  • Bowers & Wilkins Formation Duo: kabellose Wireless Aktiv-Regallautsprecher, welche sich als Hauptlautsprecher im Wohnzimmer eignen. Angelehnt an die hauseigene 700er Serie mit Carbon Dome Tweeter-on-Top-Design sowie der Continuum-Membran aus der 800er Serie.
  • Bowers & Wilkins Formation Wedge: quasi der … … weiterlesen

VW ID.3 – mehr Details zum ersten Elektroauto auf MEB Basis von Alex Bloch

VW ID.3 bei Auto Motor und Sport

Aktuell die wohl ausführlichste und beste Möglichkeit sich über den neuen VW ID.3, der 2020 auf den Markt kommt und an der IAA dieses Jahr offiziell vorgestellt wird, ermöglicht Auto Motor & Sport. Der sehr versierte Alexander Bloch, den ich auf Grund seiner Fachkunde sehr schätze, zeigt während Dreiviertelstunden den ID.3 detailierter. Alexander durfte scheinbar ziemlich exklusiv bei der Gläsernen Manufaktur in Dresden  einen Tag mit dem ID.3 Prototyp verbringen. Wer sich wie ich für den ersten Strom von Volkswagen auf Basis des MEB interessiert, dem kann ich “VW ID.3: Erste Fahrt & Innovations-Check” ans Herz legen:

Fazit

Offizielle Infos von Volkswagen gibt es immer nur Tröpfchen-weise und die kompletten Details und Interieur werden wir wohl erst zur IAA … … weiterlesen

Neuer Renault ZOE (Z.E. 50) 2019 vorgestellt mit 52kWh Batterie

Renault Zoe 2019

Als einer der ersten Elektroautos hat Renault der altgedienten Zoe ein Update verpasst. Die neue Zoe Z.E. 50 hat einen grösseren Akku erhalten, der bis zu 390km Reichweite schaffen soll. Aber nicht nur technisch hat die Zoe ein Update erhalten, auch optisch hat sich einiges geändert und das vor allem im Innenraum. Unterwegs kann nun endlich auch mittels CCS schnell geladen werden.

Renault Zoe Z.E. 50

Die neue Renault Zoe ist nun auf einem 50 kWh grossen Akku aufgebaut, das soll gemäss Renault im WLTP-Testzyklus eine Fahrstrecke von 390km bedeutet. Das dürfte in meinen Augen ziemlich realistisch sein mit dem kleinen Flitzer. Der Antrieb des Fahrzeugs hat nun einen 100kW starken Motor und damit etwas mehr Power. Besonders hervorzuheben gibt es nebst dem neuen … … weiterlesen

Fahrbericht: Hyundai Kona electric – sparsamer Elektro-SUV

Hyundai Kona electric Test

Auf diesen Test habe ich mich lange gefreut, der Hyundai Kona electric ist für mich nämlich aktuell eines der spannendsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt. Der Kona EV ist ein kompakter SUV, der mit geringem Verbrauch und sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis Punkten kann. Für mich war es daher auch ein Test um zu sehen, ob der Kona das nächste Familienauto werden könnte. Beginnen wir aber mit einigen Fakten und Daten zum Elektro-SUV:

Hyundai Kona electric: Facts

  • Akkukapazität: 64kWh
  • Motorleistung: 150kW (204PS)
  • Reichweite nach WLTP 449km
  • Länge: 4.1m, Breite: 1.80m und Höhe: 1.57m
  • Kofferraumvolumen: 332 Liter (bei umgeklappter Rücksitzbank 1114 Liter)

Elektrischer Mini-SUV: Hyundai Kona electric… weiterlesen

Seat Mii electric: Erstes Elektroauto von Seat kommt noch diesen Herbst

Seat Mii ElectricIch habe immer gesagt, dass Ende 2019 sehr spannend wird für die Elektromobilität. Denn ab 2020 kommen zahlreiche neue Modelle auf den Markt und die Auswahl für den Endkunden wird breiter. Bereits schon 2019 liefern will aber Seat das erste Elektroauto aus dem eigenen Haus. Erst kürzlich hat man den Citigo e iV gezeigt und jetzt in Oslo das nächste Modell vorgestellt: Den Seat Mii electric. Er löst den  Seat Mii mit Verbrennungsmotor ab, der Vorverkauf startet im September und die ersten Exemplare sollen noch dieses Jahr ausgeliefert werden.

Der Seat Mii electric löst den Seat Mii komplett abDer Seat Mii electric löst den Seat Mii komplett ab

Seat Mii electric

… weiterlesen

Logitech Slim Folio Pro im Test: Gute Tastatur für das iPad Pro

Logitech Slim Folio Pro

Seit einigen Monaten schon bin ich immer wieder mit dem Apple iPad Pro unterwegs und versuche mit etwas vom Notebook zu trennen. Die Idee war ursprünglich voll umzusteigen, hat bisher trotz sehr viel Eigenwille nicht geklappt. Ein Punkt war auch die hauseigene Apple Tastatur, die mir nicht so passte. Deswegen war mir klar, die neue Logitech Slim Folio Pro muss ich sofort probieren.

Logitech Slim Folio Pro Features

  • Beleuchtete Tastatur, um abends und bei schwachem Licht zu schreiben
  • Vertraute Tastatur ähnlich wie bei einem Laptop, angenehmer Tastenabstand und vollständige Reihe mit iOS
  • Funktionstasten, um Helligkeit, Lautstärke und mehr zu steuern
  • Leichtes, robustes Case mit sicherem magnetischen Verschluss, um das iPad vor Stößen, Kratzern und Flüssigkeiten zu schützen
  • Platz, … … weiterlesen

Apple zeigt neuen iPod touch mit mehr Leistung

Apple iPod Touch

Apple hat heute den neuen iPod touch vorgestellt, irgendwie aus dem nichts heraus. Das letzte Upgrade ist über vier Jahre her und hatte ich bei mir gerade kürzlich in der Hand. Habe mich noch kurz gefragt, was Apple wohl mit der iPod Linie weiter vor hat, heute wissen wir mehr. Nebst Musik ist die Zielgruppe des iPod touch klar auf Kommunikation mit FaceTime aber auch auf immersive Augmented Reality (AR)-Erlebnisse ausgelegt.

“Wir machen das günstigste iOS-Gerät noch besser mit einer doppelt so schnellen Leistung wie bisher, FaceTime-Gruppenanrufe und Augmented Reality”, sagt Greg Joswiak, Apples Vice President of Product Marketing. “Das ultradünne und leichte Design des iPod touch ist seit jeher ideal für den Genuss von Spielen, Musik und vielem mehr, egal wo man gerade … … weiterlesen

Sony Soundbar HT-X8500 mit Dolby Atmos und Gewinnspiel

HT-X8500Ich habe letztes Jahr hier die Sony Soundbar HT-ZF9 vorgestellt und ausführlich getestet. Mit Dolby Atmos ausgestattet hat sie mein Wohnzimmer richtig füllend beschallt und einen tollen Eindruck hinterlassen. Zur CES wurden neue Modelle vorgestellt, die jetzt mittlerweile erhältlich sind. Unter anderem die Sony HT-X8500, welche es im Technikblog auch gleich zu gewinnen gibt!

Sound von überall: Sony Soundbar HT-X8500

Die Sony HT-X8500 ist eine Soundbar aus dem oberen Mittelsegment und fällt mit einem speziellen Design und leichter Bauweise auf. Sie wiegt nämlich nur 3.1kg und die abgerundeten Ecken und das silberne Unterteil machen die Soundbar optisch elegant. Bedient wird Sie durch eine Touch-Oberfläche auf der Oberseite mti den nötigsten Funktionen wie Power, Lautstärkeo oder Bluetooth und mittels dezenten LEDs wird der … … weiterlesen

Tesla Autopilot im Test: Wie gut schlägt sich der Fahrassistent in der Schweiz

Tesla Autopilot Test mit Model SViele Bekannte und Leser fragen immer nach meinen Erfahrungen mit dem Tesla Autopilot. Das war für mich der Anlass einmal einen kompletten Test, nur speziell dem Autopilot zu widmen. Getestet habe ich die aktuellste Version in der Schweiz mit einem Tesla Model S 100D, worauf über 1500km abgespult habe. Dabei kamen zahlreiche Erfahrungen auf verschiedenen Strecken im In- und Ausland zusammen. Die teile ich gerne mit euch.

Was ist der Tesla Autopilot genau?

Jeder neue Tesla verfügt standardmässig über modernste Hardware, um die Autopilot-Funktionalität schon heute und vollkommes autonomes Fahren in der Zukunft zu ermöglichen. Software-Updates werden diese Funktionalität im Laufe der Zeit weiter ausbauen und verbessern.

So nennt Tesla seinen eigenen Autopiloten. Aktuell sieht das so aus, dass in einem Tesla … … weiterlesen

Opel Corsa-e vorgestellt: Rein elektrische Reichweite von 330 Kilometer

2019 Opel Corsa-e
Aktuell geht es Schlag auf Schlag mit neuen Elektroautos, was mich natürlich sehr erfreut. Diesmal von Opel, die sechste Corsa-Generation wird nämlich eine Elektro-Version bekommen, den Corsa-e. Der Opel Ampera-e war eines der ersten Elektroautos, dass ich ausführlich getestet hatte. Umso mehr freut es mich, dass man den hauseigenen Klassiker nun auch elektrifiziert, dabei sollen auch noch 330 Kilometer Reichweite nach WLTP rausspringen.

Opel Corsa-e Facts

Die rein batterie-elektrische Variante des Klassikers Opel Corsa mit dem einleuchtenden Namen Corsa-e wird eine Leistung von 100 kW (136 PS) abrufen können. Das ist ordentlich für den Kleinwagen und bietet eine Reichweite von 330 Kilometer (WLTP) an. Diese Reichweite wird mit einer 50kWh Batterie, welche im Boden verbaut ist erreicht. Angaben zu Ladestecker habe ich … … weiterlesen

Skoda Citigo e iV vorgestellt: Elektro-Kleinstwagen mit einer Reichweite von 265km

ŠKODA CITIGOe iV,

Škoda hat heute den Citigo e iV vorgestellt. Damit bringt der Hersteller aus Tschechien eine reine Elektroversion seines Kleinstwagens Citigo auf den Markt. Dabei soll der kleine Flitzer eine WLTP-Reichweite von 265 Kilometer erreichen. Dazu tritt er natürlich direkt mit dem VW e-up! in Konkurrenz. Der Kleinstwagen aus dem Mutterkonzern liefert aktuell aber 100km weniger Reichweite, zumindest in der aktuellen Form. Eine neue Variante wird an der IAA vorgestellt.

Škoda Citigo e iV Facts

Der Elektro-Kleinstwagen ist rund 3.5m lang und entspricht rein äusserlich dem Citigo in der Verbrenner-Version. Das Kofferraum-Volumen misst 250 bis 923 Liter. Wichtiger sind natürlich aber die Leistungs- und Reichweitendaten. Wie schon erwähnt schafft es der Citigo e iV auf eine WLTP-Reichweite von 265 Kilometer. Diese werden durch eine 36,8 … … weiterlesen

Bowers & Wilkins Formation Suite vorgestellt: High-End Soundsystem

Formation Suite

Ich hatte von Bowers & Wilkins schon einige Kopfhörer im Test, aber schon einige Lautsprecher. Das hat bereits 2013 mit dem Zeppelin angefangen und nun hat B&W die hauseigene “Formation Suite” vorgestellt. Ein drahtloses Audiosystem mit höchsten Ansprüchen an Klang und optischem Erscheinungsbild, kombiniert mit der Bequemlichkeit und Konnektivität eines kabellosen Systems. Die exklusive Formation Wireless-Technologie kombiniert perfekte Lautsprechersynchronisation über ein proprietäres Mesh-Netzwerk und die einzigartige Streaming-Fähigkeit von 24Bit/96kHz. Das garantiert auch drahtlos eine echte HighEnd-Klangerfahrung.

Bowers & Wilkins Formation Sound

  • “Formation Suite” basiert auf fünf Komponenten, verbindet hochwertige Klangqualität mit benutzerfreundlicher Bedienung und setzt auf einzigartige Flexibilität
  • Das Musiksystem garantiert Audio-Qualität in 24 Bit, eine Technologie mit Airplay 2 und perfekte Synchronisation zwischen Räumen (Multiroom)
  • Mit dem von Bowers & Wilkins entwickelten … … weiterlesen

Testbericht: Nuki Smart Lock 2.0 & Nuki Bridge – Haustür smart machen

Nuki Smart Lock 2.0

Einige Dinge in meinem Smart Home habe ich bisher noch angegangen, eines davon war die Haustür. Eine einfache und bequeme Variante um die Haustüre mit dem Smartphone aufzuschliessen ist  das Nuki Smart Lock 2.0. Wie es der Name schon sagt, ist es die zweite Version des smarten Türschloss und ist ab sofort Apple-Homekit- und ZigBee-fähig und lässt sich somit auch in diese Smart-Home-Ökosysteme eingliedern. Dazu passend habe ich auch die Nuki Bridge getestet, damit lässt sich das Schloss auch ins WLAN einbinden.

Nuki Smart Lock 2.0 Features

  • Einfache Nachrüstbarkeit: Montiere dein Smart Lock über dem bestehenden Zylinder und Schlüssel.
  • Smarte Schlüssel: Vergib virtuelle Schlüssel via Nuki App an Familie und Freunde – einmalig, wiederkehrend oder zeitlich unbeschränkt.
  • Sicheres Zuhause: Behalte den … … weiterlesen

Grösster Tesla Supercharger der Schweiz in Dietikon ZH eröffnet und schon ausprobiert

Tesla Supercharger Dietikon ZH

Tesla hat in Dietikon bei Zürich seinen 18. Supercharger-Standort eröffnet. Mit 24 Ladeplätzen ist es der bisher grösste Standort in der Schweiz und er bietet eine der seltenen Tesla-Lounges. Eine weitere hatte ich bisher erst in Bregenz (AT) gesehen, wobei diese hier in Dietikon einiges grösser ist. Alle Stalls sind mit zwei Ladekabel, also auch CCS Adapter für Tesla Model 3 ausgerüstet. Nach der Eröffnung letzten Donnerstag, habe ich den Standort übers Weekend schnell besucht und dort geladen.

Tesla Supercharger Dietikon im NaviTesla Supercharger Dietikon im Navi

Tesla Supercharger in Dietikon

Der Supercharger in Dietikon befindet sich in Mitten des Industriegebiets … … weiterlesen

VW ID.3 kann ab heute vorbestellt werden – WLTP Reichweite von 330 – 550km

VW ID.3

Heute hat Volkswagen in Berlin den offiziellen Namen des ersten rein-elektrischen Fahrzeugs auf Basis der MEB-Plattform präsentiert. Das erste Modell der ID. Familie trägt den Namen ID.3, wobei hinter der Ziffer eine besondere Bedeutung steckt. Einerseits ist es nach dem Käfer und dem Golf das dritte Kapitel das von grosser strategischer Bedeutung für den Konzern aus Wolfsburg ist. Andererseits ist es im geplanten Lineup der ID.Familie die dritte Grössenordnung. Der ID.3 wird mit Reichweiten von 330 bis zu 550 Kilometern (WLTP).

VW ID.3 1ST Edition – vorbestellen

Der VW ID.3 wird offiziell an der internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) vorgestellt. Ab heute kann man aber bereits unter unterprebooking.volkswagen.ch gegen einen Betrag von CHF 1500.- einen frühen Produktionsslot der Sonderedition ID.3 1ST reservieren. Die … … weiterlesen

Fahrbericht: Allegro E-Bike Invisible Infinity ausprobiert

Allegro E-Bike Invisible Infinity

Im Bereich E-Mobility habe ich schon einige Elektroautos getestet und hier darüber berichtet. Zukünftig möchte ich zwischendurch auch noch zwei andere Fahrzeugklassen mit Elektroantrieb abdecken, heute beginne ich mit E-Bikes. Ich habe nämlich die Möglichkeit bekommen, das Allegro Invisible Infinity E-Bike zu testen. Die Schweizer Traditionsmarke hat mit dem E-Bike und 2 verbauten Akkus und mit dem interessanten Konzept der Veloloft was spannendes im Angebot, das ich mir gerne angeschaut habe. Danke an dieser Stelle für die Testmöglichkeit.

Allegro Invisible Infinity

Das Allegro Trekking E-Bike mit 2 Akkus für einen doppelten Fahrspass. Ein unsichtbarer Akku im Rahmen und ein zusätzlicher unter dem Gepäckträger ermöglichen eine Reichweite bis zu 140 Kilometer im Motorbetrieb.

myStrom Click App im Test: Sonos und Philips Hue direkt steuern

myStrom Button

Das ich schon länger ein Fan von den myStrom WiFi Plugs bin, das haben regelmässige Leser des Blogs sicher schon bemerkt. Mittlerweile habe ich 6 Stück fix im Einsatz, einen für die Weihnachtsbeleuchtung und noch einen Reserve. Jetzt hat die Firma für die hauseigenen myStrom Buttons die neue myStrom Click App lanciert. Diese ermöglicht es einfach und direkt Philips Hue Lampen oder Sonos Geräte anzusteuern.

myStrom Click App (Beta)

MyStrom beschreibt die eigene App, die es erstmal nur in englischer Sprache und als Beta-Version gibt wie folgt:

Mit der myStrom Click App (Beta) kannst du deine myStrom WiFi Buttons so einrichten, dass sie neu auch Smart Speaker von SONOS und Leuchtmittel von Philips Hue steuern, auch in Gruppen – und gemeinsam … … weiterlesen

Testbericht: Ultimate Ears BOOM 3 – satten Sound für den Garten

UE Boom 3 im Test

Das Wetter draussen wird wieder sonniger und wärmer, Zeit für Gartenarbeiten, chillen und etwas Musik – dabei ganz praktisch ist die Ultimate Ears BOOM 3. Ich habe von Logitech die Möglichkeit erhalten den neusten Wurf zu testen, das nachdem ich die UE Boom schon 2014 getestet hatte. Die UE Boom 2 dann 2016 und 2019 steht nun die dritte Version des beliebten Bluetooth-Speakers bei mir. Wollen wir uns das Gerät mal genauer anschauen.

Features  Ultimate Ears BOOM 3

  • Raumfüllender 360°-Sound mit fantastischer Klangtreue bei jeder Lautstärke
  • Abspielen, Anhalten und Überspringen von Songs mit nur einem Tastendruck
  • Stylisch und strapazierfähig zugleich
  • Wasserdicht, staubdicht, sturzsicher und sogar schwimmfähig
  • 15 Stunden Akkulaufzeit und 45 … … weiterlesen

Testbericht: Apple AirPods 2 (2019) – noch ein bisschen besser geworden

Apple Airpods 2

Vor kurzem hat Apple die zweite Generation der hauseigenen, kabellosen Kopfhörern AirPods vorgestellt. Als ich die AirPods der ersten Generation Ende 2016 zu Nutzen begann, dachte ich nicht daran, dass diese wohl eines der besten Apple Produkte sein würde. Ich hatte das Produkt unterschätzt und es seither zig Stunden im Einsatz gehabt. Anfangs optisch gewöhnungsbedürftig, habe ich mich daran gewöhnt Leute mit AirPods zu sehen und selbst nutze ich sie sehr oft. Rund 2.5 Jahre später gibt es die neue Version mit zwei Cases:

Features AirPods 2

  • Automatisches Einschalten und Verbinden
  • Einfaches Einrichten für all deine Apple Geräte
  • Schneller Zugriff auf Siri, indem du einfach „Hey Siri“ sagst oder zweimal tippst
  • Zweimal tippen, um einen Track wiederzugeben oder zum nächsten zu … … weiterlesen

Fahrbericht Audi e-tron quattro: So schlägt sich Elektro-SUV im Alltag

Audi e-tron quattro Test

Der Audi e-tron gehört zu den interessantesten Elektroautos, die 2019 bereits verfügbar sind. Um so mehr bin ich froh darüber, dass ich von Audi Schweiz die Chance bekam, den Elektro-SUV der im CO2-neutralen Audi-Werk in Brüssel produziert wird, zu testen. Einen ersten Eindruck konnte ich mir bereits im Pop-up Store in Zürich verschaffen, nun geht es an den Test im Alltag. Mit vollem Namen nennt sich das Fahrzeug Audi e-tron 55 quattro und bewegt sich in der Baugrösse zwischen den beiden Audi-Modellen Q5 und Q7. Daher sicher ein interessantes Fahrzeug für eine vierköpfige Familie mit rein-elektrischem Antrieb.

Audi e-tron Facts

Hier einige Facts und Daten zum Audi e-tron, mein Testmodell war solide ausgestattet, es fehlten aber einige Features. Das macht es im … … weiterlesen

Testbericht: Airpower ist tot – Lang lebe die Nomad Base Station

Nomad Base Station Apple Watch Edition

Ich hatte heimlich immer etwas auf Apple AirPower gehofft, letzte Woche hat sich aber diese Hoffnung zerschlagen und Apple hat das Projekt / Produkt eingestampft. Also habe ich mich auf die Suche nach einer möglichst tollen Alternative gemacht und ich habe mir anfang dieser Woche die Nomad Base Station gekauft. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen, ich habe mich für die Nomad Base Station Apple Watch Edition entschieden.

Features der Nomad Base Station

  • Elegantes, kabelloses Ladepad mit einem Überzug aus echtem Leder und einem Body aus feinstem Aluminium
  • Kabelloses Laden durch Induktionstechnologie (Qi Standard)
  • Lädt bis zu zwei Geräte und eine Apple Watch gleichzeitig kabellos wieder auf
  • Kompatibel mit dem iPhone X/XS, … … weiterlesen

Testbericht: Feller Smart Light Control für Philips Hue (Friends of Hue)

Feller Smart Light Control for Philips Hue im Test

Ich habe zahlreiche Leuchtmittel in meinem Philips Hue System eingebunden, bisher steure ich das meiste über Loxone, vor allem auch weil es keine Taster zum System im “Schweizer Layout” gibt. Das hat sich mit einer Ankündigung im letzten Jahr geändert, Feller (Schneider electric) und deutsche Hersteller treten dem “Friends of Hue”-Programm bei und kommen mit kompatiblen Lösungen in ihrem angestammten Design. Ab Anfang Mai wird der “Feller Smart Light Control for Philips Hue EDIZIOdue” wie er mit vollem Namen heisst, ausgeliefert. Hier vorab mein Testurteil.

Features des Feller Smart Light Control

  • Kabellos und ohne Batterien verwendbar
  • Aufputzmontage mit Kleber oder Schrauben
  • Für bis zu 25 Hue Produkte
  • … weiterlesen

Testbericht: Synology DiskStation DS1019+ wird mein neuer Netzwerkspeicher (Teil 1)

Synology DS1019+ Testbericht

Natürlich ist man als Betreiber des Technikblog eigentlich ständig auf dem neusten Stand was Gadgets und technische Geräte betrifft. Bei meinem Server und Netzwerkspeicher hingegen, setze ich seit einigen Jahren auf dieselben Geräte. Im Einsatz steht ein Mac Mini Server und eine Synology DS412+. Der Server stammt noch von 2011, das NAS von 2012 und mein Plan ist es mit einer neuen Synology Diskstation beide Geräte abzulösen. Einerseits braucht das weniger Strom und die Server-Spielereien sind aktuell kein Thema mehr. Die Wahl fiel auf die Synology DS1019+ mit 5 Laufwerksschächten und als Speichermedium zu Beginn drei Stück der Seagate IronWolf 6TB.

Wahl der Diskstation

Hersteller von … … weiterlesen

Apple iMac Produktfamilie auch aktualisiert: zweifache Leistungssteigerung

Apple iMac (2019)

Apple legt derzeit im Hintergrund ganz leise neue Produktupdates nach, während gestern noch das iPad Lineup mit einem neuen iPad Air und iPad mini aktualisiert wurde, kamen heute die beliebten iMacs zum Zug.Dabei kamen erstmals bis zu 8-Core Intel Prozessoren der neunten Generation und leistungsstarke Vega-Grafikoptionen zum Zug, welche die Rechen- wie auch die Grafikleistung deutlich steigern. Dieser Leistungsschub, kombiniert mit dem hochauflösenden Retina Display und dem eleganten All-in-One-Design, macht den neuen iMac zum beliebten Desktop-Rechner.

Apple iMac (2019)

“Anwender werden den enormen Leistungsschub des iMac lieben. Mit bis zu 8-Core Prozessoren und leistungsstarker Vega-Grafik ist die iMac Produktfamilie stärker denn je”, sagt Tom Boger, Apples Senior Director of Mac Product Marketing. “Mit seinem atemberaubenden Retina Display, dem unglaublichen Design, der doppelten Leistung und … … weiterlesen

Zweite Generation der Apple AirPods mit kabellosem Ladecase vorgestellt

Apple AirPods 2nd Gend

Was ist den nur mit Apple los, im Tagestakt gibt es neue Produkte. Angefangen bei den iPads über den iMac gestern, haben heute die sehr beliebten AirPods ein Update erhalten. Die zweite Generation der kabellosen Kopfhörer sollen noch besser sein und haben ein kabelloses Ladecase erhalten. Zudem kann man sie mittels “Hey Siri” aktivieren.

Apple AirPods der zweiten Generation

Die Apple AirPods der neuen Generation sind mit dem neuen H1 Chip, der speziell von Apple für Kopfhörer entwickelt wurde, ausgerüstet. Dieser ermöglich eine gesteigerte Leistungseffizienz, schnellere Verbindungszeiten, mehr Gesprächszeit und den Komfort “Hey Siri” mit der Stimme zu aktivieren. Die AirPods werden entweder mit einem Standard-Ladecase oder einem neuen kabellosen Ladecase zum bequemen Laden zu Hause und unterwegs geliefert.

“AirPods liefern … … weiterlesen

Apple lanciert Streamingdienst, Game-Abo & eine eigene Kreditkarte

Apple tv plus

Die Apple Keynote ist durch und Apple hat wie erwartet einen Streaming-Dienst vorgestellt. Doch damit nicht genug, nachdem die letzte Woche neue iPads, neue iMacs und neue AirPods präsentiert wurden, gab es heute mehrere neue Dienste: So hat Apple den Video-Streamingdienst namens “Apple TV Plus” vorgestellt, der zum Launch in über 100 Ländern starten soll und auf allen Apple Geräten über die Apple TV App läuft. Ebenfalls im Abo gibt es den Spiele-Dienst namens “Apple Arcarde”. Damit lassen sich Spiele im Abo online, aber auch offline auf iPhone, iPad, Mac und Apple TV spielen. Zu guter letzt wurde noch eine Apple Kreditkarte präsentiert.

Apple TV+

Apple TV+ wird diesen Herbst ausgerollt und bietet den Abonnenten exklusive selbstproduzierte Sendungen, Filme und Dokumentationen. … … weiterlesen

Infuse 6: Neue Version des besten Videoplayers für Apple TV und iOS

Infuse hatte ich hier im Blog auch schon erwähnt und seit es Infuse für den Apple TV gibt, hat dieser bei mir das Regal unter dem TV ziemlich aufgeräumt. Ich kann damit alle Medien verschiedenster Formate abspielen, diese werden schön aufbereitet dargestellt und können bequem auf dem NAS liegen. Nun ist der Alleskönner was Medienwiedergabe betrifft in einer neuen Version in den App Store gekommen.

Infuse 6

Ich nutze Infuse von FirecoreInfuse von Firecore bisher auf dem Apple TV und dem iPad um einfach und schnell auf Medieninhalte, welche auf meinem Synology NAS liegen, zugreifen zu können. Nun genau für solche User ist das neue Update mit iCloud Libraries spannend. Diese ermöglichen das Geräte-übergreifende synchronisieren von Metadaten, Einstellungen der Datenbank und auch die … … weiterlesen