Suchen und Finden
Abonnieren
Artikel nach Datum
Archiv
Community Blogs
basicthinking.de bitbloks.de blog.materna.de borncity.com chip.de computerbase.de der-windows-papst.de dimdo.de fotointern.ch gaminggadgets.de golem.de it-techblog.de iteratec.de krokers look @IT legal-tech-blog.de linuxnews.de michael-bickel.de mobi-test.de mobile-zeitgeist.com mobilegeeks.de nerdsheaven.de netz-blog.de newgadgets.de NotebookCheck.com pc-welt.de pcshow.de saas-forum.net simpleguides.de sjmp.de t3n.de techbanger.de techfieber.de technik.me technikblog.ch technikblog.net Technik Pirat techreviewer.de testmagazine.de u-s-c.de wdr.de/digitalistan windows-faq.de windowsarea.de windowsunited.de WinFuture.de zdnet.de-
Aktuelle Beiträge
- Für jeden verfügbar: Interaktive Karte zeigt den Mars so gut wie nie zuvor
- Poco X5 Pro: Xiaomi-Smartphone mit 256GB Speicher und tollem OLED-Display für verlockende 249 Euro direkt vom Hersteller
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick 09. Dezember
- Secret of Anubis DoubleMax: Neuer Ägypten-Slot in den Casinos
- Game Awards 2023: Die besten Neuankündigungen und Trailer im Überblick
Archiv für den Tag: 2018-09-20
Windows: Mit RestrictRun eine Programme ausschließlich erlauben oder blockieren
Bei Kinder- bzw. Jugendschutzprogrammen ist es eine sehr wichtige Funktion: Das Starten einzelner Programme verhindern oder nur bestimmte Programme zulassen und alle anderen blockieren. Das lässt sich händisch jedoch auch ohne eingekaufte Zusatzsoftware in wenigen Minuten einrichten:
Mit der Registry nur bestimmte Programme zulassen
Sucht in der Registry nach dem Schlüssel:
HKEY_CURRENT_USERSOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionPolicies
Ihr erstellt nun einen Schlüssel „Explorer“ unter „Policies“ und einen DWORD-Wert „RestrictRun“ mit Wert „1“. In „Explorer“ erstellt ihr dann noch einen neuen Schlüssel „RestrictRun“ und könnt hier nun beliebig viele Zeichenfolgen erstellen. Jede Zeichenfolge steht für ein erlaubtes Programm. Alle Programme, die hier jetzt nicht gelistet sind, dürfen auch nicht mehr gestartet werden*.
Der Name der Zeichenfolge ist eine fortlaufende Nummerierung und als Wert wird der Dateiname des Programms gesetzt. Die Änderungen werden beim Ab- und wieder Anmelden bzw. Neustart für den Nutzer aktiv.