Mehr Website-Sicherheit durch HTTP-Header-Optimierung #1 – HSTS & X-XSS-Protection

mehr-website-sicherheit-mit-http-header-hsts-xss-protection-banner

Zum Start dieser kleinen Serie, inspiriert durch einen Sicherheitsreport meines Blogs von enginsight.com (dazu mehr im November), erst einmal die Grundlagen der HTTP-Header:

Was sind HTTP-Header und wofür brauche ich sie?

HTTP-Header, oder in diesem Artikel vor allem die HTTP-Header-Respond-Felder, sind ein Teil der Antwort eines Webservers an den anfragenden Client (mehr dazu). Sie enthalten Anweisungen, Informationen und Einschränkungen der Verbindung zwischen Browser und Server, aufgebaut als eine Vielzahl an Schlüssel-Wert-Paaren.
Der Betreiber einer Webseite oder eines Webservers kann diese Antwortfelder teilweise konfigurieren und damit die Sicherheit der Webseite und des Verbindungsaufbaus erhöhen. Die Felder, die speziell für mehr Sicherheit entwickelt wurden, werden auch kurz HTTP-Security-Header genannt.

Die Anpassung der Header kann unterschiedlich erfolgen und ist vom Webserver oder … … weiterlesen

Weiterentwickelte Android- und iOS-App, Alternativpositionen, etc.: lexoffice präsentiert clevere, neue Features

Technisch immer auf dem neuesten Stand und gesetzlich stets up to date: lexoffice entwickelt sich beständig weiter und bezieht in die Optimierung seines Angebots in erster Linie die Anregungen seiner Kunden ein. Aktuell laufen beispielsweise über 300 Abstimmungen zu neuen … Weiterlesen →