Windows 365: Microsoft stellt den Cloud PC vor

Auf der Inspire Konferenz hat Microsoft heute das Geheimnis rund um seinen Cloud PC gelüftet. Dieser wird unter dem Namen Windows 365 für Unternehmenskunden und Bildungseinrichtungen ab dem 2. August an den Start gehen. Ähnlich wie zum Beispiel bei Project xCloud für das Game Streaming, können Kunden so auf jedem Endgerät ihrer Wahl Windows Programme nutzen. Aktuell basiert Windows 365 noch auf Windows 10, Mit Verfügbarkeit des neuen OS im Herbst, wird dieses natürlich ebenfalls als Option zur Verfügung stehen.

Siehe auch: Windows 11: Kein Wechsel auf altes Startmenü mehr möglich

Windows 365 bringt den PC aus der Cloud

Unter dem Namen Cloud PC gab es in den letzten Monaten immer wieder Gerüchte über einen neuen Dienst aus dem Hause Microsoft. Nun wurde dieser unter dem Namen Windows 365 auch offiziell angekündigt. Wie vermutet handelt es sich hierbei um einen Dienst basieren auf Azure Virtual Desktop. Kunden können ein Abo abschließen, mit welchem sie stets Zugriff auf einen PC in der Cloud besitzen. Auf diesem können sie dann wie gewohnt ihre benötigten Windows Anwendungen installieren und auf ein Endgerät ihrer Wahl streamen.

Der Dienst startet ab dem 2. August und richtet sich an Unternehmenskunden und Bildungseinrichtungen. Diese benötigen somit in Zukunft lediglich ein einfaches und internetfähiges Endgerät. Egal ob Android, iOS, macOS oder Linux, alle Geräte können genutzt werden. Zugriff auf den Dienst bekommt ihr ganz einfach per Browser oder über eine eigens entwickelte App. Die Daten selbst bleiben in der Cloud, sodass sich Unternehmen keine Sorgen machen müssen, dass sensible Informationen auf den privaten Endgeräten der Mitarbeiter verbleiben könnten.

Wie findet ihr Windows 365? Interessant für euer Unternehmen?


Quelle: Microsoft

Der Beitrag Windows 365: Microsoft stellt den Cloud PC vor erschien zuerst auf WindowsUnited.

Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.