Windows 11: Microsoft verbessert Stiftnutzung im Browser deutlich

Die Stiftnutzung in Browsern ist oftmals deutlich schlechter als in dedizierten Apps. Mit Windows 11 und einer neuen API möchte Microsoft dies nun aber ändern. Erste Ergebnisse können bereits überzeugen. So gaben die Redmonder in einem neuen Blogpost an, die Latent um stolze 240 Prozent reduziert zu haben. Die Vorteile werden nicht nur Nutzer von Microsoft Edge, sondern auch anderen Chromium-Browsern wie Googles Chrome zur Verfügung stehen. Auch Nutzer von Windows 10 sollen von einer besseren Performance profitieren.

Siehe auch: Windows 11: Taschenrechner, Mail und Snipping Tool im neuen Look

Windows 11 verbessert die Stiftnutzung im Web

Die Reduzierung der Latenz, also der Verzögerung beim Schreiben auf dem digitalen Blatt Papier, konnte durch eine neue API bewerkstelligt werden. Die Web API wurde von Microsoft in Chromium integriert, sodass auch Hersteller anderer Browser diese nutzen können.

Animation showing reduced latency in ink strokes on a whiteboard app

Die Web API besitzt unter Windows 11 ein Gegenstück mit dem Namen Ink API. Dadurch wird die native Performance der Stiftnutzung innerhalb des Betriebssystems auch für die Browser nutzbar. Damit aber auch Nutzer von Windows 10 oder Linux von einer gesteigerten Leistung profitieren können, hat sich Microsoft ebenfalls eine Lösung überlegt. Diese hört auf den Namen “Predictive Rendering” und soll durch Vorhersage der Stifttätigkeit eine Reduzierung der Latenz ermöglichen.

Illustration showing the user input ahead of the rendered application canvas

In Zukunft soll die Vorhersage immer weiter verbessert werden, sodass nicht nur Windows 11 Nutzer in den Genuss einer verbesserten Stiftnutzung im Browser kommen. Microsoft hatte auf der Build 2021 das erste Mal über die neuen Verbesserungen gesprochen.


Quelle: Microsoft

Der Beitrag Windows 11: Microsoft verbessert Stiftnutzung im Browser deutlich erschien zuerst auf WindowsUnited.

Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.