Der neue Media Player für Windows 11 ausprobiert
Microsoft hat den neuen Media Player für Windows 11 Insider im Dev-Kanal veröffentlicht. Mit ihm lassen sich sowohl Musik als auch Videos abspielen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die erste Vorschauversion.
Zuallererst sei gesagt, dass der alte Windows Media Player nicht ersetzt wird. Er bleibt weiterhin, komplett unberührt im Windows-Tools-Ordner liegen. Stattdessen ist der neue Media Player aus der Groove Musik-App entstanden. Dementsprechend vergleiche ich die beiden Apps im Laufe des Artikels miteinander.
Wer ungeduldig ist, und den neuen Media Player unbedingt ausprobieren möchte, der kann das leider nicht ohne installierter Insider-Build machen. Denn als Systemanforderung ist die Windows-Build 10.0.22471.0 gelistet.








Die von den US-Demokraten gefeierte Gesetzgebung belastet vor allem mit ihrer strengeren Meldepflicht den gesamten Crypto-Markt, weshalb auch dessen Aushängeschild Bitcoin zeitweise unter die psychologisch wichtige 60.000 Dollar-Marke gefallen ist.

Nvidia legt die GeForce RTX 2060 offenbar neu auf, um die Chip-Knappheit zu bekämpfen, denn Gigabyte hat gleich vier unterschiedliche Varianten der Turing-Grafikkarte bei der EEC registriert, und zwar jeweils mit 12 GB GDDR6-Grafikspeicher – doppelt so viel wie bei der älteren GeForce RTX 2060.
Nach den Meldungen zu Twitters neu gegründetem Team für digitale Währungen und DApps mit dem klangvollen Namen „Twitter Crypto“ und den darauf folgenden teils heftigen Reaktionen von Anlegern, rudert Twitter-CFO Ned Segal massiv zurück. Investitionen in Kryptowährungen „machen im Moment keinen Sinn“.
Der Windows Media Player erhält bald einen komplett neuen Look, der perfekt zum Design von Windows 11 passt. Die App wird Groove Music ersetzen. Eine moderne Farbgebung, Flächen im „Milchglas-Look“ und ein neuer Mini-Player sollen die Wiedergabe von Musik und Videos bereichern.
Das Ziel ist ganz klar: Qualcomm will Intel, AMD und vielleicht sogar Nvidia im Laptop-Bereich überholen und dank Nuvia-Übernahme eine Antwort auf Apples effiziente und hochperformante M1 Pro und M1 Max-Chips in der Schublade haben. Am Qualcomm Investor Day 2021 verkündete der Chip-Hersteller die Marschrichtung für die Next-Gen-Snapdragon-Generation in 2023.



Teufel präsentiert mit den Real Blue TWS neue In-Ear-Kopfhörer mit ANC, Linear-HD-Tönern mit großen 12-mm-Membranen und bis zu 25 Stunden Akkulaufzeit.
Ursprünglich sollte Windows 11 bis Mitte nächsten Jahres an alle kompatiblen Rechner verteilt werden, nun wird das Update aber ab sofort jedem Nutzer eines solchen PC angeboten. Unterdessen bestätigt Microsoft, dass Windows 10 weiterhin Feature-Updates erhalten wird, und zwar einmal im Jahr.
Smartwatches und Fitness-Tracker sollen unter anderem dazu beitragen, dass Menschen ein gesünderes, aktiveres Leben führen, indem sie stetig daran erinnert werden, sich mehr zu bewegen. Das klappt aber offenbar nur bei wohlhabenden Menschen, laut der neuesten Daten.



Amazon bietet für Prime Video auf dem Apple Mac jetzt eine entsprechende macOS App im Mac App Store an. Die Prime Video für Mac App ist kostenlos verfügbar und kann ab sofort als Download auf dem Apple Mac installiert werden. Mit der Amazon Prime Video App für Apple macOS ist auch Picture-in-Picture (PiP) und AirPlay möglich.
Die Telekom bereitet sich darauf vor, FTTH-Zugänge mit 10 GBit/s anzubieten. Tests laufen im Network Innovation Center in Darmstadt. (
Bisherige Grenzen bei der Übertragung von Glasfaser aufzuheben oder zu umgehen ist ihr Ziel: ADVA ist nun ein Teil von Adtran aus den USA. (


Der Hersteller von Elektroautos Aiways aus Shanghai hat mit dem Aiways U5 im Jahr 2020 als erstes chinesisches Start-up einen vollelektrischen PKW auf den europäischen Markt gebracht. Jetzt erweitert Aiways seine Präsenz in Europa weiter. Neu hinzu kommen Portugal und Spanien. Der Aiways U5 Elektro-SUV ist Anfang 2022 erhältlich, gefolgt vom U6 SUV Coupé.
Sicherheitsforscher haben eine neue Variante von Emotet entdeckt. Noch wird der Schädling von einer anderen Malware nachgeladen. (
Was am 16. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (