Digital Dealz bei Ubisoft: Anno, Far Cry und weitere Top-Games bis zu 75 Prozent günstiger

Ubisoft reduziert im Rahmen der „Digital Dealz“ die Preise für zahlreiche Top-Games um maximal 75 Prozent. Vor allem Fans der Anno-Spielereihe, aber auch von Assassin’s Creed und Far Cry können hier kräftig sparen. Als kleines Extra gibt es den Abo-Service Ubisoft+ sieben Tage kostenlos. Wir zeigen Ihnen die Schnäppchen-Highlights aus der zweiwöchigen Rabattaktion.

Joplin 2.8.6 Beta

Joplin ist ein Open-Source Aufgabenplaner und Multifunktions-Notizbuch für viele Plattformen. Unterstützt werden Windows, Linux, macOS, iOS und Android. Die Daten lassen sich zwischen den Geräten und Plattformen synchronisieren, somit ist man immer und überall auf dem Laufenden. Die Software ist uneingeschränkt kostenlos nutzbar.

mIRC 7.68.933 Beta

mIRC ist ohne Zweifel das am weitesten verbreitete Programm, um sich im Internet Relay Chat zu unterhalten. So vielfältige Optionen und Möglichkeiten wie mIRC hat kaum ein anderes IRC-Tool aufzuweisen. Über die Jahre wurde mIRC konsequent weiterentwickelt, außerdem wurden zahlreiche Plug-ins und Skripte veröffentlicht.

Emsisoft Anti-Malware 2022.5.0.11461

Emsisoft Anti-Malware (ehemals a-squared Free) soll Viren, Trojaner, Würmer, Keylogger, Dialer, Spyware, Adware, Rootkits und Bots von einem befallenen Computer entfernen. Im Gegensatz zur Konkurrenz in Form von Ad-Aware und Spybot – Search & Destroy werden die Signaturen nicht automatisch aktualisiert.

Nextcloud Client 3.5.0

Nextcloud bietet die Möglichkeit, seine eigene Cloud zu hosten und zu verwalten. Der Fork von ownCloud versucht dabei, mit neuen Funktionen das Original hinter sich zu lassen. Die Möglichkeit, eigene Datenserver zu hosten und für sich oder andere freizugeben, eröffnet viele neue Wege die eigene Produktivität zu steigern.

eM Client 9.0.1708.0

Der eM Client ist eine E-Mail-Anwendung für Windows und macOS. Die Software kommt mit allen gängigen Protokollen (wie IMAP, CalDAV oder CardDAV) und Anbietern zurecht, außerdem sind in der Software Adressbücher und Kalenderfunktionen von Haus aus mitgeliefert. Darüber hinaus legt der eM Client großen Wert auf Sicherheit und Komfort.

1Password 8.7.0

1Password ermöglicht nicht nur das Speichern von Passwörtern, sondern auch anderer Informationen wie PINs oder Steuernummern. Die Software ist in der Lage, Formular- und Login-Felder automatisch auszufüllen. Bei Bedarf kann man bestimmte Daten mit anderen Nutzern teilen.

Enpass 6.8.0

Enpass ist ein Passwortmanager, der eine Verschlüsselung mit AES-256 bietet. Er verfügt über Cloud-Sync und Unterstützung aller gängigen Betriebssysteme (auch Mobile), einen Passwortgenerator, automatisierten Datenimport und Unterstützung von Wearables. Die Nutzung auf dem Desktop ist kostenlos, für mobile Geräte fallen Gebühren an.

Western Digital: Großinvestor legt Abspaltung der SSD-Sparte nahe

Ein Großaktionär des Herstellers Western Digital legt eine vollständige Abspaltung des SSD-Geschäfts in eine eigene Firma nahe. Die HDD- und SSD-Sparten intern zu separieren sei nicht genug, um den Wert des Unternehmens und damit den Aktienkurs signifikant zu steigern.

Marshall Emberton II & Willen: IP67-Bluetooth-Lautsprecher mit Stack-Mode und App

Marshall Headphones bringt zwei neue tragbare Bluetooth-Lautsprecher. Während der Emberton II als Nachfolger des 2020 erschienenen Emberton (Test) startet, ist der Willen neu im Sortiment. Beide sind wasserfest und setzen auf das bekannte Design der Marke. Neu ist der Stack-Mode, der mehrere Lautsprecher miteinander verbindet.

Microsoft ist für Phishing-Betrüger/innen immer attraktiver

Wir haben in den letzten Monaten immer wieder darüber berichtet, dass diverse Betrugsmaschen mit angeblichen Microsoft-Produkten auch in Deutschland die Runde machen und nach Opfern suchen. Leider ist der Versuch, potenzielle Opfer unter den Microsoft Kunden/innen zu finden, ein weitverbreitetes Anliegen, mit welchem Kriminelle immer häufiger anstreben, Schad-Software zu verbreiten. Besonders interessante Zahlen zu diesem Thema bietet nun der “2022 ThreatLabz Phishing Report”. Dieser stammt von dem US-Sicherheitsunternehmen Zscaler und darin wird auch offengelegt, dass es im Kalenderjahr 2021 eine Zunahme von Phishing-Betrugsversuchen von rund 21 Prozent gab.

Der Grund für die Zunahme dieser Vorgehensweise ist, dass es immer mehr Bausätze gibt, die aufgrund ihrer Vollständigkeit einfach übernommen werden können, wenn die Betrüger/innen an die entsprechenden Grunddaten kommen. Es ist ihnen dann möglich, Fake-Webseiten oder ganze Dienste zu realisieren, die echt wirken, aber eine böse Falle für die Opfer bereithalten. Auch seriös wirkende E-Mails können auf diese Weise erstellt und … … weiterlesen

Girocard überholt in Deutschland die Barzahlung beim Umsatz

Im deutschen Einzelhandel setzt sich immer mehr die Kartenzahlung durch. Nach einer Studie des EHI Retail Institute konnte im vergangenen Jahr vor allem das deutsche Zahlungssystem Girocard profitieren. Smartphone-Banken lassen sich in den Zahlen interessanterweise kaum erkennen.

Moto G82: Leak liefert neue Bilder und weitere Specs zum neuen Motorola Smartphone mit 120 Hz OLED und 50 MP

Ein Leak liefert neue Bilder und weitere Spezifikationen des kommenden Motorola Moto G82, einem neuen Smartphone der gehobenen Mittelklasse mit 120 Hz pOLED-Display und 50 MP Kamera.

WLTP vs. EPA: Der BMW i4 M50 übertrifft seine offizielle Reichweite in den USA um fast 20 Prozent

Die amerikanischen Tester konnten mit dem BMW i4 M50 stolze 431 Kilometer mit einer einzigen Ladung zurücklegen, womit der dort geltende Reichweiten-Standard der EPA also um solide 18 Prozent übertroffen werden konnte. Erstaunlicherweise hätte der hierzulande oftmals kritisierte WLTP-Standard aber eine genauere Reichweitenschätzung geliefert.

Apple verklagt ein Start-up, das angeblich einen M1-Konkurrenten durch gestohlene Daten entwickelt

Apple verklagt das Chip-Start-up Rivos, das angeblich gezielt Apple-Ingenieure abwirbt, um deren Kenntnisse über Firmengeheimnisse für die Entwicklung eines Konkurrenten zum Apple M1 oder zum Apple A15 Bionic zu nutzen.

Laptop vorm Kopf: Details zu neuem High-End VR-Headset von Facebook

Virtual Reality, VR, VR-Brille, VR-Headset, Microsoft Flight Simulator 2020, Mixed Reality
Facebook bzw. dessen Mutterkonzern Meta will bekannterweise die Nutzer künftig in das sogenannte Metaverse locken, also eine Art allgegenwärtiges Soziales Netzwerk in der virtuellen Realität schaffen. Dazu braucht es entsprechende Hardware in Form von Headsets, die sich die Nutzer auf den Kopf schnallen sollen. (Weiter lesen)

Schluss mit Laptop-Lade-Salat: USB Typ-C-Kabel mit 240W endlich da

Datenübertragung, Kabel, Usb, USB Type-C, Anschluss, USB-C, Port, Datentransfer, Vernetzung, Anschlüsse, Thunderbolt, Quick Charge, USB 3.0, USB Type C, USB 3.1, USB C, Thunderbolt 3, USB Typ-C, USB Typ C, USB 3, USB 3.2
Leistungsstarke Mobil-Geräte wie Gaming-Laptops konnten bisher nicht über USB-C mit ausreichend Strom versorgt werden – das führte zu Anschluss-Wirrwarr. Der USB Typ-C Standard wurde schon länger auf 240 Watt aufgebohrt, die entsprechenden Kabel kommen aber erst jetzt. (Weiter lesen)

Windows 11 22H2 könnte bald fertiggestellt werden

Microsoft arbeitet momentan an einem ersten Feature-Update für Windows 11, welches derzeit die Bezeichnung 22H2 trägt. Berichten zufolge werde die Aktualisierung noch im Laufe der kommenden Wochen fertiggestellt.

Windows 11 22H2 wird keine großen, neuen Funktionen mitbringen. Der Konzern hat sich auf einige Verbesserungen konzentriert, die Windows 11 definitiv auch nötig hat. So findet Drag & Drop-Unterstützung in die Taskleiste Einzug, der Task Manager wurde verschönert und auch Startmenü-Ordner werden kommen.

Die Redmonder hatten zwischenzeitlich in einigen Insider-Builds an Explorer-Tabs gearbeitet, allerdings wird diese neue Funktion nicht mit dem Update ausgeliefert. Entsprechend könnte man relativ bald mit der Aktualisierung fertig werden. Die finale Build soll Microsoft laut ungenannten internen Quellen von Windows Latest in wenigen Wochen fertigstellen und an Hardware-Hersteller ausliefern.

… weiterlesen

Starke Cashback-Aktion für LG-TVs und Soundbars: Rundfunkbeitrag bis zu 10 Jahre geschenkt

LG erstattet die Rundfunkgebühren! Unter diesem Namen läuft aktuell eine Cashback-Aktion auf ausgewählte TV-Geräte und Audio-Produkte, für die Sie bis zu zehn Jahre den Rundfunkbeitrag geschenkt bekommen – insgesamt über 2.000 Euro. Wir haben alle Infos zusammengefasst. Im Video erfahren Sie, worauf es bei einem neuen Fernseher ankommt.

Arlo Go 2: Neue Sicherheitskamera funkt mit 3G/4G und WLAN (Update)

Die Arlo Go 2 für den Außenbereich ist eine smarte Sicherheitskamera, die Dank Akku überall per WLAN oder SIM-Karte eingebunden werden kann. Über 3G/4G lässt sich die Kamera auch an entlegenen Orten einsetzen, an denen keine oder keine dauerhaft stabile Internetverbindung per WLAN verfügbar ist – der Wechsel erfolgt automatisch.

Volkswagen: VW, Audi, Porsche und Co. wählen Qualcomm statt Nvidia

Alle Marken des Volkswagen-Konzerns werden ab dem Jahr 2026 auf SoCs von Qualcomm zur Umsetzung autonomer Fahrfunktionen bis Level 4 setzen. Am Montag hatte bereits das Handelsblatt darüber berichtet, jetzt ist es offiziell. Die Software wiederum entwickelt Volkswagen weiterhin mit dem deutschen Automobilzulieferer Bosch.

„The Quarry“ von Supermassive Games: Until Dawn Macher präsentieren neues Horrorgame

the quarry the quarry

Mit „The Quarry“ hat Supermassive Games für den Juni 2022 ein spannendes Horrorgame angekündigt, bei dem Ihr eine Gruppe von Teenagern in ein düsteres Sommercamp begleitet. Nun gab die Spieleschmiede bekannt, dass die Entwicklung des Games offiziell abgeschlossen ist.

Wir verraten Euch alle Details zu „The Quarry“ und werfen einen Blick auf den aktuellen Trailer des Horrorspiels.

Ein Ferienlager, neun Teenager und viele bedrohliche Gestalten

Abgelegene Sommercamps galten schon immer als perfekter Schauplatz für düstere Horrorgeschichten. Auch das Spiel „The Quarry“ greift dieses Szenario auf und entführt Euch in ein mystisches Ferienlager.

Eine Gruppe von Teenagern möchte hier ein letztes Mal zusammen feiern und den Sommer ausklingen lassen. Doch die Dinge laufen ganz anders als gedacht. Nun ist es an Euch, die … … weiterlesen

Mache deinen Garten mit den Gartengeräten von tink smart (+ Gewinnspiel)

tink smarter Garten

Die Gartensaison steht vor der Tür! Egal ob Pflanzen wässern, Rasenmähen oder das passende Sicherheitssystem – mit den Gartengeräten von tink bekommst du einen smarten Garten. Wir stellen dir die Produkte vor und zeigen, wie du eins der Geräte gewinnen kannst.

1. Bosch Indego S+ 500 Mähroboter + gratis Garage für 729 Euro

Bosch Indego S+ 500 besitzt die SmartMowing-Funktion. Der Mähroboter analysiert deine individuellen Gartenbegebenheiten vor dem Hintergrund von lokalen Wetterbedingungen und persönlichen Einstellungen. Darauf basierend erstellt er ganz autonom den optimalen Mähplan für deinen Rasen.

Der Mähroboter von Bosch verwendet außerdem die LogiCut-Funktion, was für effizientes Mähen sorgt. Die integrierte Navigationstechnologie im Mähroboter analysiert die Form und Größe der Rasenfläche und sorgt dafür, dass das Mähen in parallelen Bahnen geordnet abläuft. Im Vergleich … … weiterlesen

EU-Wettbewerbskommission beanstandet die Apple-Pay-Praktiken

Near Field Communication, NFC, Mobile Payment, Apple Pay Deutschland, Apple-Pay

Apple steht mal wieder im Visier der EU-Wettbewerbskommission. Grund sind die Praktiken des Zahlungsdienstes Apple-Pay. Damit verstößt der iPhone-Konzern vermutlich sogar gegen die EU-Wettbewerbsvorschriften, da Apple andere Unternehmen benachteiligt. 

Mobiles Bezahlen wird in Deutschland immer beliebter. Ob mit dem Smartphone oder der Smartwatch – immer mehr Nutzer:innen bezahlen mit ihren digitalen Begleitern.

Im Jahr 2020 griffen dabei 41 Prozent der User auf Apple Pay zurück. Ein Jahr zuvor waren es noch 33 Prozent. Doch genau diese Beliebtheit des Zahlungsangebots könnte Apple nun zum Verhängnis werden.

Denn wie die EU-Wettbewerbskommission einschätzt, verstößt der Tech-Konzern mit seinen Apple-Pay-Praktiken gegen die Wettbewerbsvorschriften der EU. Über diese vorläufigen Auffassung haben die EU-Wettbewerbshüter:innen den Konzern informiert.

Was bemängelt die EU an den Apple-Pay-Praktiken?

… weiterlesen

Apple: Zwei Monate Lieferzeit für das MacBook Pro und MacBook Air, die Produktion läuft wieder an

Apple kann das MacBook Air und einige Modelle des MacBook Pro erst im Juli liefern, wenn diese heute bestellt werden. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Produktion wegen Lockdowns zum Erliegen gekommen ist – zumindest an dieser Front gibt es nun aber gute Nachrichten.

Xiaomi präsentiert ein neues Redmi Note 10T mit 50 MP Dual-Kamera und 90 Hz 1.080p+-Display

Xiaomi erweitert die Redmi Note 10-Serie um ein weiteres Modell, das in Japan als Redmi Note 10T vermarktet wird. Obwohl das Smartphone über ein 5G-Modem verfügt, gibt es maßgebliche Unterschiede zum älteren Redmi Note 10T 5G.

Bücher vs. eBooks: Gedrucktes schlägt digitale Inhalte in Deutschland

E-Book, Infografik, statista, Buch
52 Prozent der Deutschen greifen häufiger zum gedruckten Buch als zum eBook. Das geht aus einer gemeinsamen Umfrage von Statista und YouGov hervor. Wie die Grafik zeigt, beschäftigt sich allerdings auch ein beträchtlicher Anteil der Umfrageteilnehmer überhaupt nicht mit Büchern. (Weiter lesen)

Samsung-Galaxy-Besitzer sollten updaten: Neuer Patch schließt insgesamt 33 Sicherheitslücken

Wer ein Samsung Galaxy sein Eigen nennt, sollte dieses jetzt auf Updates überprüfen. Der neue Patch für den Mai schließt insgesamt 33 Sicherheitslücken, von denen viele als“kritisch“ eingestuft werden.

Ein Button mit gleich vier Funktionen: Chrome für Android mit runderneuerter URL-Leiste

Unter Android-Nutzern dürfte der Chrome-Browser wohl einer der am meisten verbreiteten Browser sein. Jetzt hat Google seinem mobilen Browser einen neuen geheimen Button spendiert, der sich ganz individuell anpassen lässt und so das Browsen noch intuitiver gestalten soll.

Blick in die weite, breite Welt: Gebogener ultrabreiter Monitor

AOC führt den 34 Zoll bzw. 86,4 cm grossen CU34P2C ein. Es handelt sich um einen ultrabreiten (21:9) Multitasking-Monitor mit UWQHD-Auflösung (3440 x 1440 px). Integriert ist ein USB-Hub mit vier Ports und USB-C, das auch das Laden (65 W) angeschlossener Geräte erlaubt.

Rocket Lab: Raketenstufe erfolgreich mit Hubschrauber aufgefangen

Weltraum, Raumfahrt, Rakete, Raketenstart, Startrampe, Rocket Lab
Die Landung wiederverwendbarer Raketenstufen ist eine ziemlich komplexe und aufwendige Angelegenheit. Daher hat man sich beim Raumfahrtunternehmen Rocket Lab nach einer simpleren Alternative umgesehen und will die Objekte mit einem Hubschrauber fangen. (Weiter lesen)