Wir haben in den letzten Monaten immer wieder darüber berichtet, dass diverse Betrugsmaschen mit angeblichen Microsoft-Produkten auch in Deutschland die Runde machen und nach Opfern suchen. Leider ist der Versuch, potenzielle Opfer unter den Microsoft Kunden/innen zu finden, ein weitverbreitetes Anliegen, mit welchem Kriminelle immer häufiger anstreben, Schad-Software zu verbreiten. Besonders interessante Zahlen zu diesem Thema bietet nun der “2022 ThreatLabz Phishing Report”. Dieser stammt von dem US-Sicherheitsunternehmen Zscaler und darin wird auch offengelegt, dass es im Kalenderjahr 2021 eine Zunahme von Phishing-Betrugsversuchen von rund 21 Prozent gab.
Der Grund für die Zunahme dieser Vorgehensweise ist, dass es immer mehr Bausätze gibt, die aufgrund ihrer Vollständigkeit einfach übernommen werden können, wenn die Betrüger/innen an die entsprechenden Grunddaten kommen. Es ist ihnen dann möglich, Fake-Webseiten oder ganze Dienste zu realisieren, die echt wirken, aber eine böse Falle für die Opfer bereithalten. Auch seriös wirkende E-Mails können auf diese Weise erstellt und … … weiterlesen →