Stark reduziert: Amazon verkauft Echo Dot und Show zum Bestpreis

Amazon, Echo, Amazon Echo, AmazonBasics, AmazonBasic, Amazon Basic, Amazon Produkt, Echo Grau
Amazon zeigt sich heute mit neuen Deals für seine Echo-Lautsprecher samt Alexa-Sprachassistentin. Dabei wird nicht nur der beliebte Echo Dot im Preis gesenkt, vor allem auch die stark reduzierten Doppelpacks der Echo Show-Modelle können überzeugen. Wir verraten die Details. (Weiter lesen)

OnePlus Nord 2T & Nord 2 Lite: Die neuen Smartphones vorab im Detail

Smartphone, Leak, Kamera, Octacore, 5G, OnePlus, LCD, Amoled, IPS, OnePlus Nord, Nord, Qualcomm Snapdragon 695, MediaTek Dimensity 1300, OnePlus Nord 2T 5G, OnePlus Nord 2 Lite
Die Oppo-Tochter OnePlus stößt mit immer neuen Smartphones in günstigere Preisregionen vor. Übermorgen bringt man nun mit dem OnePlus Nord 2T 5G und dem OnePlus Nord 2 Lite 5G zwei neue Smartphones für die Mittelklasse für jeweils 299 und 399 Euro Startpreis auf den Markt. (Weiter lesen)

Nur noch kurze Zeit: Jetzt Festgeldkonto bei WeltSparen mit 150 Euro Bonus im CHIP Shopping-Deal sichern

Die gute alte Zeit: Man brachte sein Geld zur Bank und bekam Zinsen dafür. Manchmal mehr, manchmal weniger – aber immerhin. Seit Banken den Negativzins eingeführt haben kassieren sie von Ihrem Guthaben Geld. Eine Alternative ist WeltSparen. Mit dem Bonuscode „CHIP“ schenkt Ihnen WeltSparen für die Eröffnung des ersten Festgeldes bis zu 150 Euro.

Kommentar: Netflix plant angeblich große Änderung – doch die wäre ein Fehler

Netflix steckt in der Krise, die Zahl der Abonnenten ist erstmals seit zehn Jahren gesunken. Angeblich will der Streaming-Platzhirsch künftig nicht nur Werbe-Abo-Modelle, sondern auch Livestreams einführen. Das steigert womöglich die Einnahmen, es zerstört aber auch die Netflix-DNA. Ein Kommentar von Anna Schmid.

Markenventilator bei Lidl im Angebot: Starker Deal für heiße Tage

Ein Ventilator sollte Wind machen und diesen auch ein bisschen im ganzen Raum verteilen: Lidl bietet mit dem Rowenta Turmventilator „Eole Infinite“ ein solches Gerät für aktuell 89,90 Euro an. Wir haben den Deal gecheckt. Im Video: So finden Sie den idealen Ventilator.

Ausgegraute Buttons in Windows: Kostenloses Programm aktiviert sie

Was soll das denn? Manchmal nervt Windows seine Nutzer durch ausgegraute Buttons. Die vorgesehenen Funktionen sind dann scheinbar nur einen Mausklick entfernt, lassen sich aber nicht auslösen. In diesem Fall kann eine clevere Freeware helfen, diese Funktionen wieder zum Leben zu erwecken.

ProtonVPN 2.4.0 (macOS)

ProtonVPN ist eine kostenlose Anwendung zur Verschlüsselung von Internetverbindungen.
Sie ging aus dem Dienst ProtonMail hervor, der sehr großen Wert auf Sicherheit legt. Der VPN-Dienst verschlüsselt die Internetverbindung durch die Nutzung von gesicherten Tunnel-Systemen. Als Verschlüsselungstechnik kommt AES-256 zum Einsatz.

McAfee Labs Stinger 12.2.0.424

McAfee Labs Stinger ist ein kostenloser Malware-Scanner ohne Echtzeitüberwachung im Hintergrund. Das Standalone-Programm ist vom Hersteller zur Nutzung auf bereits infizierten Systemen vorgesehen: Es soll bestimmte Malware erkennen und entfernen, jedoch keinen umfassenden Schutz bieten.

Glary Utilities 5.188

Die kostenlose Software Glary Utilities versucht, Fehler im Betriebssystem zu beheben, Datenmüll aufzuspüren und Internetspuren zu vernichten. Das Programm bringt dabei einen kompletten Werkzeugkasten auf den Rechner, welcher bei der richtigen Anwendung ein praktischer Helfer ist, um erfolgreich sein System zu pflegen.

FurMark 1.30.0.0

FurMark ist ein 3D-Benchmark-Tool, mit dem sich Grafikkarten auf ihre Stabilität hin überprüfen lassen. Der Test eignet sich besonders dafür, um zu testen, ob eine übertaktete GPU ordnungsgemäß funktioniert.

FreeFileSync 11.21

Dieses Programm synchronisiert Daten zwischen mehreren Rechnern und ist als Open-Source-Software kostenlos. Das Dateisynchronisierungsprogramm legt zudem Sicherheitskopien auf beliebigen Medien an und führt Kopiervorgänge in voreingestellten Zeitintervallen durch.

Vorschau auf Fritz!OS 7.50: Labor-Firmware für acht Router der Serie Fritz!Box (3. Update)

AVM hat einmal mehr eine neue Labor-Firmware als Vorschau auf Fritz!OS 7.50 für die DSL-, Kabel- und Hybrid-Router Fritz!Box 7590 AX (Test), 7590, 7530, 6591 Cable und 6660 Cable sowie 6850 LTE veröffentlicht und bietet jetzt für acht Modelle einen Ausblick auf das neue Betriebssystem mit der VPN-Technik WireGuard an.

Inkscape 1.2: Vektorgrafikprogramm mit vielen neuen Funktionen

Das quelloffene Vektorgrafikprogramm Inkscape, das erst vor rund eineinhalb Jahren und damit nach mehr als 16 Jahren Entwicklungsarbeit die Version 1.0 erreicht hat, wurde jetzt in der neuen Version 1.2 mit vielen neuen Funktionen für Systeme mit Linux, macOS und Windows veröffentlicht.

EzBench: Unreal Engine 5, 8K-Texturen und Raytracing fordern GPUs (Update)

EzBench nutzt die neueste Unreal Engine in der Version 5, hochauflösende 8K-Texturen und Raytracing und bringt damit auch moderne Grafikkarten an ihre Grenzen. Die Entwickler geben an, dass der Benchmark selbst eine GeForce RTX 3090 (Test) herausfordern und dabei auch vollständig auslasten kann.

Apple ID zurücksetzen – So funktioniert es!

Apple ID zurücksetzen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Apple ID zurücksetzen kannst. Und dafür gibt es verschiedene Gründe: Du hast ein iPhone gebraucht gekauft und die Apple ID ist noch auf dem Gerät hinterlegt oder aber du möchtest lediglich dein eigenes Passwort oder die Mail-Adresse ändern. Was auch immer dein Grund ist, in diesem Artikel findest du die passende Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen deiner Apple ID.

Apple ID zurücksetzen und Passwort ändern

Bei der Apple ID handelt es sich um eine E-Mail-Adresse, mit der du verschiedene Apple Dienste nutzen und beispielsweise auch im App Store einkaufen kannst. Dazu ist natürlich auch ein Passwort wichtig. Wenn du die Apple ID zurücksetzen willst, dann … … weiterlesen

Verletzlichkeit von Tech-Companies: Apple springt 2021 um fast 500 Prozent nach oben

Apple ist nach Google und Microsoft am stärksten von Hackerangriffen betroffen – auch aufgrund der zunehmenden Größe seines Ökosystems.

Die steigende Zahl von Cyberangruffen und Datenverlusten trifft längst nicht mehr nur die Anwenderunternehmen rund um den Globus. Auch die großen IT-Konzerne geraten zunehmen ins Visier von Hackern und Kriminellen.

Dabei genießt vor allem Apple bis heute den Ruf von besonders sicheren und zuverlässigen Produkten und Diensten – ein Attribut, dass die Jungs & Mädels aus Cupertino

Laut einem kürzlich veröffentlichten Report des Anbieters von Virtual Private Networks AtlasVPN kletterte die Zahl der Lecks rund um Apple 2021 fast um den Faktor sechs (plus 467 Prozent) – davon 67 Prozent im ersten und satte 380 Prozent im zweiten Halbjahr (Grafik zum Vergrößern anklicken):

… weiterlesen

Remote auf Raspberry Pi zugreifen – durch Firewall / SSH Reverse Tunnel

Um von remote auf einen Raspberry Pi zuzugreifen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Ziemlich einfach ist die Geschichte, wenn Du dynamisches DNS konfigurierst und dann einfach via SSH remote auf den Raspberry Pi zugreifst. Das funktioniert aber nur, wenn Du Zugriff auf den Router hast und Port 22 (Standard für SSH) weiterleitest. Kannst Du keine Weiterleitung konfigurieren oder die Firewall erlaubt keinen Zugriff von außen, kannst Du einen sogenannten Reverse Tunnel aufbauen und dann auf den Raspberry Pi zugreifen. Mein Szenario […]

Der Beitrag Remote auf Raspberry Pi zugreifen – durch Firewall / SSH Reverse Tunnel ist von bitblokes.de.

Ähnliche Beiträge:

  • Weaved: Raspberry Pi 2 über das Internet erreichen, ohne den Router zu konfigurieren
  • … weiterlesen
  • NiSi: Filter-Adapterringe in ergonomischerem Design und aus Messing

    Adapterringe, um grosse aufschraubbare Fotofilter an Objektiven mit kleineren Filtergewinden zu verwenden, sind ein günstiges nützliches Zubehör. NiSi bringt nun die «Brass Adpater Rings» auf den Markt, die aus steiferem Messing gefertigt sind und eine griffige Aussenseite aufweisen.

    Preiskracher: Zwei Amazon Echo Show 5 (2. Gen) im Doppelpack zum Hammerpreis von 79 Euro abstauben

    Media Markt hat gerade einen Hammer-Deal für das Amazon Echo 5 (2. Gen) Smart Display am Start. Amazon verkauft das smarte Display derzeit zum regulären Preis von 85 Euro. Bei den Elektrofachmärkten gibt es zu diesem Preis gleich zwei Echo Show 5. Ein super Angebot.

    Radeon RX 6000 bietet stets mehr Leistung pro US-Dollar als GeForce RTX 3000, behauptet AMDs Marketing

    AMDs Marketing stichelt erneut gegen Nvidia, diesmal mit einer Tabelle, die zeigen soll, dass AMD Raden RX 6000 in jeder Klasse mehr Leistung pro US-Dollar bietet als Nvidia GeForce RTX 3000. AMDs Angaben sollten aber mit einer gehörigen Prise Skepsis betrachtet werden.

    Ein Leaker nennt den Inhalt von Apples September-Event, vom iPhone 14 Pro bis zur Apple Watch Extreme Edition

    Apples alljährliches September-Launch-Event findet in knapp vier Monaten statt. Ein Leaker ist nun bereits vorgeprescht, um mutmaßlich den gesamten Inhalt des Events zu verraten, von möglichen Macs über die iPhone 14-Serie bis hin zu gleich drei unterschiedlichen Apple Watch-Modellen.

    The Boys: Staffel 3 – So verrückt geht es in den neuen Folgen weiter

    Trailer, Amazon, Serie, Amazon Prime Video, Amazon Prime, Prime Video, The Boys
    Wenige Tage vor dem Start von Staffel 3 der (Anti-)Superhelden-Serie The Boys ist nun der zweite Trailer erschienen. Das Video gibt einen kurzen Ausblick auf die kommende Handlung und macht noch einmal mehr als deutlich, dass es in den neuen Folgen mindestens genauso verrückt und brutal wie bisher weitergeht. (Weiter lesen)

    Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 17. Mai

    Vodafone, Probleme, Ausfall, Störung
    Vodafone bestätigt derzeit regionale Störungen im Kabel-Netz und einen Mobilfunk-Ausfall im gesamtdeutschen Raum. Von den Einschränkungen sind nicht nur die mobile Telefonie, sondern auch das Internet betroffen. Wir verschaffen euch einen Überblick über die Probleme. (Weiter lesen)

    9-Euro-Ticket: Deutsche Bahn gibt Start bekannt

    Mit dem 9-Euro-Ticket will die Regierung Verbraucher entlasten und den Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr forcieren. Der Fahrkarten-Verkauf soll am 23. Mai starten – wenn das Gesetz bis dahin beschlossene Sache ist. Denn immer noch wird ums Geld gestritten.

    Grafikkarten mit Linux: Nvidia öffnet seinen Treiber erstmals für Open Source (2. Update)

    Nvidia leitet eine Zeitenwende für den Support der eigenen Grafikkarten unter Linux ein und öffnet seinen Treiber erstmals auch für Open Source. Mit der Serie 515, der die Nachfolge des proprietären Release 510 antreten wird, bezieht der Hersteller erstmals auch die Linux-Community und freie Softwareentwickler mit ein.

    FidelityFX Super Resolution im Test: FSR 2.0 lässt 1.0 weit hinter sich, doch DLSS hält dagegen (2. Update)

    Deathloop ist das erste Spiel, das AMD FSR 2.0 unterstützt. Der Vergleich von AMDs temporalem Upsampling mit dem Vorgänger FSR 1.0 und Nvidia DLSS zeigt: FidelityFX Super Resolution 2.0 ist viel besser, FSR 1.0 hat keine Chance. Wie groß die Unterschiede sind und ob es auch für Nvidias DLSS 2.0 reicht, klärt der Test im Detail.

    PC-Markt: Leichter Absatzrückgang in Westeuropa wegen Lieferengpässen, Apple im Plus, Acer verliert deutlich

    Im ersten Quartal 2022 lieferten die PC-Hersteller in Westeuropa rund 15,8 Millionen Desktops, Notebooks und Workstations aus. Das entspricht einem Rückgang von 3 Prozent zum ersten Quartal 2021. Hauptgründe für den geringeren Absatz waren Lieferengpässe, die Gefahr einer Rezession und zunehmende geopolitische Spannungen.

    Xiaomi: 75 Zoll großer QLED-TV Mi TV Q1 75“ mit HDMI 2.1, Dolby Vision und HDR10+ für unter 1.200 Euro im Angebot

    Xiaomi verkauft seinen Flaggschiff-Fernseher Mi TV Q1 75“ mit 75 Zoll großem QLED-Panel, HDMI 2.1 und vielen weiteren Features heute für unter 1.200 Euro, was der aktuelle Bestpreis ist.

    Intel Arc: Details der Grafikkarten durch Treiber und Datenbankeintrag geleakt

    Nach dem Launch der ersten Notebook-GPUs Ende März, sollen demnächst weitere Grafikkarten von Intel vorgestellt werden. Von diesen wurden gestern viele Modelle geleakt, da eine Liste der GPUs in den entsprechenden Beta-Treibern aufgetaucht ist. Gleichzeitig wurden die ersten Spezifikationen bekannt.

    Nur noch heute: Media Markt & Saturn starten Gutscheinheft-Finale

    Media Markt, Saturn, Mediamarkt, Saturn Shop, Saturn Logo, MediaSaturn, MediaMarkt Logo, MediaMarkt Saturn
    Die Online-Shops von Media Markt und Saturn zeigen sich ab sofort mit vielen Technik-Angeboten zum Bestpreis. Nur noch heute könnt ihr dank des Gutscheinhefts, Cashbacks und den Schnäppchen des Tages ordentlich sparen. Unser Überblick zeigt euch die besten Deals. (Weiter lesen)

    Teile fehlen: Russische Neuwagen nun ohne Airbag, ABS und Katalysator

    Auto, Russland, Lada
    In Russland sind die Sicherheitsanforderungen an Autos deutlich zusammengestrichen worden. Denn die für entsprechende technische Systeme benötigten High Tech-Komponenten gibt es nicht und die Autoindustrie stünde kurz vor einem kompletten Stillstand. (Weiter lesen)

    Roborock Q7 Max+ im Test – was taugt dieser Saug- Wischroboter mit Absaugstation?

    Ich habe den Roborock Q7 Max+ im Test, einem Saugroboter mit Wischfunktion und einer Absaugstation. Wie gut schlägt er sich im direkten Vergleich mit diversen Konkurrenten?

    Der Beitrag Roborock Q7 Max+ im Test – was taugt dieser Saug- Wischroboter mit Absaugstation? erschien zuerst auf mobi-test.

    Flutter macht mobil: eigene Apps einfach entwickeln

    Wenn Unternehmen und Organisationen eigene Apps entwickeln wollen, stehen sie oft vor der Frage, mit welchem Tool das am schnellsten und am günstigsten umsetzbar ist. Flutter, das Open Source Software Development Kit aus dem Hause Google, überzeugt mit plattformübergreifenden Technologien und einer guten User Experience.

    Eine eigene App ist für viele Unternehmen eine gute Möglichkeit, beispielsweise Terminreservierungen und Zahlungen abzuwickeln sowie den Vertrieb oder interne Prozesse zu unterstützen. Eine der größten Herausforderungen in der App-Entwicklung sind die verschiedenen Betriebssysteme. Soll die Anwendung auf Smartphones laufen, müssen oft zwei Apps parallel entwickelt werden –  eine für Android und eine für iOS. Noch höher ist der Aufwand, wenn die Anwendung auch auf Computer-Betriebssystemen oder im Web zum Einsatz kommen soll.

    Das Open Source Framework Google Flutter 2.0 strebt eine gemeinsame Code-Basis für alle Endgeräte an, das heißt, mit nur einem einzigen gemeinsamen Programmcode lassen sich Apps für alle mobilen Geräte, für die … … weiterlesen