In der heutigen digitalen Welt spielt Virtualisierung eine entscheidende Rolle in der IT-Infrastruktur. Diese Technologie, die es ermöglicht, virtuelle Versionen von Betriebssystemen, Hardwareplattformen, Speichergeräten oder Netzwerkressourcen zu erstellen, bietet eine flexible und effiziente Nutzung von Ressourcen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Virtualisierung unter Windows, insbesondere auf Hyper-V und seine Alternativen.
Hyper-V: Die hauseigene Lösung von Microsoft
Hyper-V ist Microsofts eigene Virtualisierungstechnologie, die in bestimmten Versionen von Windows Server und Windows 10 und 11 enthalten ist. Sie ermöglicht es Benutzern, mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einem einzigen physischen Computer zu erstellen und zu verwalten. Jede VM agiert wie ein eigenständiger Computer mit eigenem Betriebssystem und eigenen Anwendungen.
Sie können hier mehr über Hyper-V und seine Funktionen erfahren.
Anwendungsbeispiele für Virtualisierung
Es gibt viele verschiedene Anwendungen für Virtualisierung, und sie können oft mit verschiedenen Softwarelösungen kombiniert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ein gutes Beispiel dafür ist … … weiterlesen →