
Die sogenannte Zeitachse von Google Maps ist eine persönliche Karte, die auf deinem Standortverlauf basiert. Mit ihr kannst du nachvollziehen, welche Orte du bereits besucht und welche Routen du zurückgelegt hast. Wir verraten dir, wie dun den Standortverlauf aktivieren kannst.
Google Maps: Standortverlauf aktivieren oder deaktivieren – so geht’s
Um eine Zeitachse erstellen zu können, musst du die Standortdienste und den Standortverlauf bei Google Maps aktivieren. Auf einer persönlichen Karte kannst du dann besuchte Orte und zurückgelegte Routen nachvollziehen. Wenn du den Standortverlauf aktivierst, wird dein Standort regelmäßig auf deinen Geräten und den Google-Servern gespeichert – auch wenn du zwischenzeitlich keine Google-Apps verwendest.
Google Maps erstellt auf Basis dieser Daten eine Zeitachse für dich. Um den Standortverlauf unter Android zu aktivieren, musst du wie folgt … … weiterlesen →