
Grüner Wasserstoff scheint derzeit das Allheilmittel zu sein, wenn es um die Energiewende geht. Auch in den Debatten rund um die Mobilitätswende erhält er viel Aufmerksamkeit. Dabei lohnt sich allenfalls eine zielgerechte Anwendung in der Industrie. Für den Straßenverkehr ist er eine Scheinlösung. Ein Kommentar.
An einer Wasserstoffwirtschaft in Deutschland führt kein Weg dran vorbei. Schließlich fördern Bund und Länder entsprechende Herstellungs-Projekte mit Milliarden. Das gemeinsame Ziel aller EU-Länder: Bis 2030 sollen zehn Millionen Tonnen grüner Wasserstoff selbst erzeugt und zehn Millionen Tonnen importiert werden.
Wobei der Europäische Rechnungshof kürzlich mitteilte, dass die Ziele der EU-Kommission nicht nur unrealistisch seinen, sondern auch neue Abhängigkeiten schaffen würden. Dennoch: Grüner Wasserstoff kann in einigen Bereichen eine sinnvolle Alternative sein, um einen positiven Klimaeffekt zu gewährleisten. … … weiterlesen →