
Wissenschaftler haben eine dehnbare Gelee-Batterie entwickelt und ließen sich dafür von Zitteraalen inspirieren. Die Technologie könnte viele Geräte nachhaltig verändern und hat sogar Potenzial für Gehirn-Implantate.
Wissenschaftler ließen sich kürzlich von den elektrischen Schockfähigkeiten der Zitteraale inspirieren. Dabei herausgekommen ist eine dehnbare Gelee-Batterie. Diese eignet sich ideal für tragbare Geräte oder die weiche Robotik. Laut der Veröffentlichung könnten die Batterien sogar für Hirnimplantate und die gezielte Medikamentenabgabe zur Behandlung von Epilepsie und anderen Krankheiten nützlich sein.
Dazu fehlen aber noch Tests an lebenden Organismen. Zitteraale erzeugen ihre elektrischen Entladungen durch modifizierte Muskelzellen, sogenannte Elektrozyten. Diese Zellen erzeugen einen Strom ähnlich einer Batterie mit gestapelten Platten, wenn das Gehirn diese durch Signale aktiviert. Forscher stellten fest, dass Zitteraale unterschiedliche Spannungen verwenden können, um entweder Beute zu jagen oder … … weiterlesen →