Nokia hat vor kurzer Zeit zwei neue Smartphone-Modelle in den Handel geschickt und dabei handelt es sich erstmals in der Geschichte des Unternehmens um Smartphone-Geräte mit einer eSIM. Die neuen Nokia G60 und Nokia X30 Smartphones weisen eine bisher reguläre SIM-Karte vor, besitzen aber zusätzlich eine eSIM. Dies ist ein erster Schritt in Richtung Zukunft, denn die Branche plant, diese eSIMs zukünftig in die meisten Geräte einzubauen.
Besonders interessant ist die Tatsache, dass beide Modelle in etwa in der preislichen Mittelklasse angesiedelt sind und damit die eSIM auch für jene Interessenten/innen angeboten wird, die sich kein High-End Modell leisten können oder wollen. Hinzu kommt, dass Nokia mit dem G60 und X30 zwei weitere, bisher gut bewertete Modelle auf den Markt bringt, die ein nennenswertes Potenzial haben. Wenn Ihr möchtet, dass wir diese beiden Nokia-Neuheiten via Test mal etwas genauer unter die Lupe nehmen, dann schreibt es gerne in die Kommentare.
Was ist eine eSIM Karte?
Wer noch nicht viel mit dem Thema eSIM zu tun hatte, dem wollen wir die Thematik kurz erläutern. Es handelt sich im Prinzip um eine festverbaute elektrische SIM-Karte für das Smartphone. Durch diese eSIMs entfällt das Einsetzen der herausnehmbaren Karten, die meistens via Post zugesendet oder direkt im Shop ausgegeben werden. Das “e” steht bei der Bezeichnung übrigens nicht für electronic, sondern für “embedded “, was übersetzt “eingebettet” bedeutet. Diese SIM-Karten werden heute als Zukunftsstandard für Smartphones angesehen.
Mit den beiden neuen Modellen G60 und X30 setzt Nokia übrigens vermehrt auf das Thema Nachhaltigkeit und diese Tatsache darf man in der heutigen Zeit nicht unter den Teppich kehren. Auch dies ist ein gutes Signal für die Zukunft der Smartphone-Branche, an welchem sich gerne auch andere Hersteller bedienen dürfen.
Der Beitrag Nokia nimmt erste Smartphones mit eSIM ins Sortiment erschien zuerst auf WindowsUnited.