Alexa: Wer hört alles gerade mit?
Wer noch ernsthaft daran glaubt, dass Digitale Assistenten wie Alexa nur dem Zweck dienen, uns das Leben zu erleichtern (wie uns Amazon glauben machen will), muss als hoffnungslos naiv gelten. Immer wieder wird berichtet, dass vertraulich gesprochene Worte durch Amazon-Dot-Lautsprecher aufgeschnappt, als Audio-Dateien auf Amazon-Servern gespeichert und später – etwa durch Pannen – von Dritten abgehört werden können. Ein hoher Preis dafür, dass Alexa die Wettervorhersage vorlesen oder auf Zuruf Musik abspielen kann.

Alexa: Sieht diskret aus – ist es aber nicht
Mitarbeiter hören sich Gespräche an
Was die meisten nicht wissen: Amazon-Mitarbeiter hören routinemäßig ab, was die User mit Alexa besprechen. Das zumindest berichtet Bloomberg gerade. … … weiterlesen
In jedem The Elder Scrolls verbringe ich viel Zeit in Tamriel, in TES Blades allerdings am Smartphone statt am PC oder an der Konsole. Mich überzeugen Atmosphäre und Kämpfe des Rollenspiels; der Aufbau der Stadt und der Charakter-Fortschritt aber werden geblockt durch kostspielige Trolle. (
Das Entwicklerstudio The Farm 51 bittet die Community um Unterstützung für sein Actionspiel Chernobylite, weil es Umgebungen möglichst akkurat 3D-scannen will. Auch das Unternehmen hinter Myst begründet eine Kickstarter-Kampagne mit neuer Technologie. (

Mitten in der Nacht beginnt am 12. April 2019 die offene Beta von Anno 1800. Spieler können dann drei Tage lang ihre Traumsiedlung aus dem Inselboden stampfen und dabei bis in die dritte Zivilisationsstufe vordringen. (
Die drei altbekannten Helden plus ein Prinz mit Alpträumen – kann ja nicht gut gehen. Im Indiegame Trine 4 müssen Spieler eine wunderschöne Märchenwelt retten, Golem.de konnte einen Blick auf eine frühe Version werfen. (
Netflix wird in Deutschland abermals teurer. Lediglich das Einstiegsabo bleibt quasi als Lockangebot im Preis erneut unangetastet. Die beiden höherwertigen Abomodelle steigen im Preis. (
Nach dem Vorbild von Netflix will jetzt auch Youtube Inhalte produzieren, bei denen die Zuschauer mitbestimmen können. Diese Ankündigung kommt wohl wenig zufällig nach dem Erfolg des Filmes Black Mirror: Bandersnatch. (
Spieler ihren Namen im Playstation Network ändern. Mit den meisten Games sollte es keine Schwierigkeiten geben – nur bei wenigen etwas älteren wie GTA 5 und Bloodborne müssen Spieler mit minimalen Problemen rechnen. (
Rund sechs Jahre nach Abschluss eines Lizenzvertrages mit Disney will EA ein Soloabenteuer auf Basis von Star Wars veröffentlichen. Die Vorstellung findet im Rahmen einer Sternenkrieger-Veranstaltung in den USA statt, ein paar Details zum Inhalt sind schon bekannt. (
… weiterlesen 


Eine kleine und leichte Spiegelreflexkamera soll die Canon EOS 250D sein. Die Kamera ist der Nachfolger der 200D und unterscheidet sich vor allem durch eine 4K-Videoaufnahme und einen Augenautofokus vom Vorgängermodell. (
Eigentlich sollte es in Fallout 76 nur kosmetische Extras gegen Euro geben, nun kündigt Betreiber Bethesda doch Pay-to-Win-Elemente an: Ein in zwei Versionen verfügbares Reparaturkit können Spieler gegen echtes Geld kaufen. (
Das Adventure Trüberbrook hat in der Hauptkategorie des Deutschen Computerspielpreises gewonnen, God of War ist das beste Internationale Spiel. Die Preisveranstaltung haben viele Zuschauer als Fremdschäm-Festival erlebt, wichtigstes Thema war das Kleid von Dorothee Bär. (
Der beim Entwicklerstudio Firaxis für die Grafik zuständige Brian Busatti hat eine Mod für Civilization 6 veröffentlicht, nach deren Installation die Welt wie im Vorgänger Civilization 5 aussieht. (
Der Streaminganbieter Netflix will zusammen mit dem Hardwarehersteller Intel an dessen AV1-Encoder arbeiten. Der ist als Open-Source-Software verfügbar und benötigt sehr leistungsfähige Hardware. (
Mit dem nettesten Biker seit Full Throttle: Das Actionspiel Days Gone schickt uns auf der PS4 ins ebenso große wie offene Abenteuer. Trotz brutaler Elemente ist die Atmosphäre erstaunlich positiv – beim Ausprobieren wären wir am liebsten in der Welt geblieben. (
Die ersten Smart Displays mit Google Assistant für den deutschen Markt stammen von Lenovo. Gleich mit zwei Geräten betritt der Hersteller den Markt. Das Modell mit 8-Zoll-Display ist wesentlich günstiger als der grob vergleichbare Echo Show der ersten Generation von Amazon. (


Amazon will in den Markt für Bluetooth-Hörstöpsel einsteigen. Noch in diesem Jahr soll eine Airpods-Alternative erscheinen. Die Amazon-Stöpsel werden dabei mit Alexa arbeiten, dem digitalen Assistenten des Online-Kaufhauses. (
Der Elektronikkonzern Sharp hat sich offiziell dem Micro-Four-Thirds-System angeschlossen. Damit ist der Weg für 8K-Videokameras mit diesem Objektivanschluss frei. (
Apple hat weltweit die Preise für den smarten Lautsprecher Homepod gesenkt, nachdem einige Einzelhändler dies schon vorab gemacht hatten. (
Der Boden vibriert, wenn Seam zu arbeiten anfängt: Forscher des Fraunhofer IWU stellen auf der Hannover Messe einen neuen 3D-Drucker vor, der viel schneller ist als herkömmliche Geräte. Seine volle Leistung kann er auf der Messe aber nicht zeigen. (
… weiterlesen
Ein Teil der verlorenen Myspace-Daten ist wiederaufgetaucht: fast eine halbe Million Songs aus zwei Jahren. Erst kürzlich musste das Unternehmen zugeben, während eines Serverumzugs aufgrund eines fehlenden Backups Musik, Fotos und Videos aus den ersten 13 Jahren seiner Existenz verloren zu haben. (
Universal Pictures wird in Zukunft auch das HDR10+-Format für Filme und Serien verwenden. Samsung gewinnt damit einen wichtigen Partner für sein eigenes HDR-Format mit dynamischen Metadaten. (

Adobe hat in seine Videoeffektsoftware After Effekts die neue Funktion Content-Aware Fill eingebaut, die das Entfernen großer Objekte mit wenigen Mausklicks ermöglicht. Bisher hat es das nur bei Fotos gegeben. (
Der neue ANC-Kopfhörervon Audio Technica ist in einem Bereich sogar besser als unsere derzeitigen Favoriten von Sony und Bose – ausgerechnet in der entscheidenden Disziplin schwächelt er aber. (



Wenn der Akku in den Airpods kaputt ist, bleibt nur noch wegwerfen. Eine Reparatur ist auch bei der zweiten Generation von Apples Bluetooth-Hörstöpseln nicht möglich. Samsung zeigt Apple, dass es auch besser geht. (
Da ist Google wohl ein Fehler unterlaufen. Im US-Store von Google war kurzzeitig ein bisher nicht angekündigtes Produkt aufgetaucht. Falls die Angaben stimmen, kommt in Kürze ein smartes Display mit Google Assistant sowie ausgefeilter Überwachungskamera. (
