MediaMonkey 2024.2.0.3163 Beta
MediaMonkey ist ein kostenloser Bibliothekar für die digitale Musik- und Videosammlung auf dem PC. Das Allroundtool kann Sammlungen verwalten, Audio-CDs auslesen, CDs brennen, Wiedergabelisten erstellen und abspielen.
);
MediaMonkey ist ein kostenloser Bibliothekar für die digitale Musik- und Videosammlung auf dem PC. Das Allroundtool kann Sammlungen verwalten, Audio-CDs auslesen, CDs brennen, Wiedergabelisten erstellen und abspielen.
Mit Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren Endgeräten so einfach wie nie zuvor: nach der Installation muss man lediglich mit seinem Account einloggen, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt in Dropbox auszutauschen und Projekte zu organisieren.
Visual Studio Code (VS Code) aus dem Hause Microsoft ist ein vielseitiger Editor für jedermann. Neben einer geschmackvollen und einsteigerfreundlichen Oberfläche strotzt VS Code nur vor Funktionen. Besonders praktisch sind auch die zahlreichen Erweiterungen und Plug-ins, welche auch von der regen Community gepflegt werden.
Das im Januar dieses Jahres angekündigte KI-Supercomputer-Projekt Stargate benötigt mehr Zeit für die Umsetzung. Das sagte SoftBank-CEO und zugleich Vorsitzender des Projekts Masayoshi Son im Gespräch mit Reportern gegenüber Bloomberg. Bislang angefangene und teils umgesetzte Projekte erfolgten außerhalb des Joint-Ventures.
ProtonVPN ist eine kostenlose Anwendung zur Verschlüsselung von Internetverbindungen. Sie ging aus dem Dienst ProtonMail hervor, der sehr großen Wert auf Sicherheit legt. Der VPN-Dienst verschlüsselt die Internetverbindung durch die Nutzung von gesicherten Tunnel-Systemen. Als Verschlüsselungstechnik kommt AES-256 zum Einsatz.
Xubuntu ist eine Ubuntu-Variante mit der Arbeitsumgebung Xfce. Das Wort „Xubuntu“ bedeutet praktisch das Selbe wie „Ubuntu“ und kommt aus der Bemba-Sprache, das „X“ ist im Original eine Präposition, in diesem Kontext steht es einfach für „Xfce“.
Fan Control ermöglicht die individuelle Steuerung der im PC vorhandenen Lüfter. Dies kann manuell, abhängig von verschiedenen Temperaturquellen (CPU, GPU, Mainboard, Festplatten, .sensor-Datei) oder anhand von Lüfterkurven erfolgen. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind umfassend, richten sich jedoch an fortgeschrittene Nutzer.
Ubuntu Unity ist ein offizielles Ubuntu-Derivat mit der Desktop-Umgebung Unity. Es bietet die von Ubuntu gewohnte Unterstützung von Snappy und kann vor der Installation mit grafischem Installer als Live-Medium ausprobiert werden.
Ubuntu Studio ist ein offizielles Ubuntu-Derivat mit der Desktop-Umgebung KDE Plasma und richtet sich insbesondere an Kreative, die ihren Ubuntu-PC für Grafikdesign sowie Audio- und Videoproduktion nutzen möchten. Daher verfügt Ubuntu Studio über eine umfangreiche Ausstattung mit freier Multimedia-Software.
Ubuntu MATE ist ein offizielles Ubuntu-Derivat mit der Desktop-Umgebung MATE, welche aus Gnome 2 hervorgegangen ist. Ziel ist die Schaffung eines zugänglichen und barrierefreien Ubuntu-Desktops, der auch auf wenig leistungsfähigen PCs genutzt werden kann.
Ubuntu Kylin ist eine Ubuntu-Variante mit der eigens entwickelten Desktop-Umgebung UKUI („Ubuntu Kylin User Interface“). Optisch orientiert sich UKUI an Windows 10 und wird vielen Anwendern somit vertraut vorkommen. Ubuntu Kylin ist speziell auf die Bedürfnisse chinesischsprachiger Nutzer zugeschnitten.
Ubuntu Cinnamon ist ein offizielles Ubuntu-Derivat mit der für den beliebten Ubuntu-Ableger Linux Mint entwickelten Desktop-Umgebung Cinnamon. Es bietet die von Ubuntu gewohnte Unterstützung von Snappy und kann vor der Installation mit grafischem Installer als Live-Medium ausprobiert werden.
Ubuntu Budgie ist eines der offiziellen Ubuntu-Derivate und kommt mit der von Solus bekannten Desktop-Umgebung Budgie daher. Es bietet die von Ubuntu gewohnte Unterstützung von Snappy und kann vor der Installation mit grafischem Installer als Live-Medium ausprobiert werden.
Lubuntu ist ein minimalistischer Ubuntu-Ableger mit der Desktop-Umgebung LXQt. Die wohl kleinste Variante des beliebten Betriebssystems fokussiert sich darauf, möglichst sparsam mit den Hardwareressourcen umzugehen. Das schaffen die Entwickler unter anderem mit einer marginalen Anzahl an vorinstallierten Softwarekomponenten.
Kubuntu ist eine Ubuntu-Variante mit der Arbeitsumgebung KDE Plasma, die erstmals mit der Version 5.04 erschienen ist. Das Wort „Kubuntu“ bedeutet praktisch das Selbe wie „Ubuntu“ und kommt aus der Bemba-Sprache, das „K“ ist im Original eine Präposition, in diesem Kontext steht es einfach für „KDE“.
Ubuntu ist die bekannteste Linux-Distribution und punktet durch einfache Installation, Handhabung und Funktionsvielfalt. Es gibt eine Desktop- und eine Server-Variante. Auf der Linux-Distribution Debian basierend, kann Ubuntu auf Debians umfangreiche Sammlung an Softwarepaketen zurückgreifen.
Desktop-Variante des Instant Messengers und gleichzeitiger Voice-Chat-Software Viber. Wie auch bei den Konkurrenzprodukten eignet sich die Software zum digitalen Austausch mit Bekannten und Freunden. Was Viber besonders macht, ist die hohe Qualität bei Sprachübertragungen. Egal ob unter Windows, Linux, macOS, Android oder iOS.
RoboForm speichert Passwörter und andere Daten wie PINs oder Kreditkarteninformationen. Im Browser und auf mobilen Geräten kann die Software Login-Daten automatisch einfügen. Im Tresor gespeicherte Daten werden zwischen verschiedenen Geräten synchronisiert.
Avira Free Security ist eine Security Suite aus Deutschland, die das altbekannte Avira Free Antivirus ablöst und um einige – nicht abwählbare – Zusatzmodule erweitert. Virensignaturen werden automatisch aktualisiert. Im Hintergrund läuft permanent ein Virenwächter, der den PC vor allen möglichen Gefahren schützen soll.
Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.
Das neueste Humble Bundle trägt den Titel „Play the Legends“ und bietet eine umfangreiche Sammlung von bekannten Warner-Bros.-Videospielen für Fans von Action, Superhelden und Open-World-Abenteuern. Vor allem Anhänger von Batman kommen auf Ihre Kosten.
Für 259 Euro gibt es die GeForce RTX 5050, damit ist der Blackwell-Einstieg etwas günstiger geworden. ComputerBase hat die Grafikkarte im Test. Die Performance einer GeForce RTX 4060 wird im Schnitt nicht erreicht, zumal der Speicherausbau auch in Full HD meist ein Problem ist.
Nach dem Brief eines Senators mit Beschuldigungen gegen Intel-CEO Lip-Bu Tan mischt sich US-Präsident Trump ein und fordert Tans sofortigen Rücktritt. Die Anschuldigungen richten sich primär gegen Lip-Bu Tans Portfolio in der Vergangenheit mit starkem Bezug zu China.
AVG AntiVirus Free wurde für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch auf Einzelplatz-Computern mit Windows entwickelt. Diese Sicherheitssoftware soll nicht nur Viren und Spyware abwehren: Mit der Safe-Searching-Komponente, der LinkScanner-Technologie von AVG, soll auch für eine sichere Internetrecherche gesorgt werden.
Opera, vom gleichnamigen Software-Unternehmen, ist ein auf Chromium basierender Browser. Viele Funktionen sind somit bereits von der Konkurrenz bekannt, jedoch setzt Opera auch eigene Akzente und ermöglicht beispielsweise die Bedienung über Mausgesten.
Das für den privaten, nicht kommerziellen Einsatz kostenlose Avast Free Antivirus ist absolute Freeware und steht der getrennt erhältlichen Pro Edition in fast nichts nach. Avast bietet einen residenten Hintergrundwächter und wird regelmäßig mit Virusdefinitionen auf den aktuellen Stand gebracht.
Das Auf und Ab beim Thema Zölle unter US-Präsident Trump geht in die nächste Runde. Rund 100 Prozent sollen es für Halbleiter und Chips nun werden. Wie üblich gibt es dabei aber Ausnahmen, zeitliche Anpassungen und mehr, sodass letztlich bisher kaum einer sagen kann, wann etwas wo und für wen genau greift.
AIMP ist ein ressourcenschonender und anpassbarer Audio-Player, welcher darüber hinaus noch einige zusätzliche Tools, Features und Addon-Support mit sich bringt. So wird zum Beispiel neben einem CD-Grabber und einem Tag-Editor auch ein Audio-Konverter sowie ein Equalizer mit diversen Einstellungsmöglichkeiten geboten.
Bei AVX hatte sich Intel im Consumer-Bereich zuletzt komplett verrannt. Mit Nova Lake könnte nun ein Schritt zurück erfolgen und das neue AVX10.2 auch im Mainsteam-Massenmarkt zum Einsatz kommen. Früher war genau dies der Markt, der den Instruktionen zum Durchbruch verhalf.
Ubisoft Connect (ehemals Uplay) ist Ubisofts Alternative zu Steam zum digitalen Vertrieb von Spielen. Im Gegensatz zu Valves Steam steht Ubisoft Connect nur für Spiele des Publishers zur Verfügung, der wiederum keine andere digitale Plattform nutzt. Für Spiele von Ubisoft ist Connect zum Download deshalb immer erforderlich.
Wer Microsofts ehemaliges Windows Media Center kennt, wird bei der Open-Source-Software MediaPortal viele Gemeinsamkeiten erkennen. Ähnlich wie die spezielle Version von Windows, verwandelt MediaPortal den Rechner (bei entsprechender Hardware) zum Fernseher, Videorekorder oder Radio.
Nero Burning ROM ist der ehemalige Klassenprimus der Brennprogramme, dem es für den täglichen Gebrauch an fast nichts mangelt. Viele Komfortfunktionen, wie beispielsweise die automatische Konvertierung beim Brennen von MP3-Dateien auf CD und der für Anfänger praktische Assistent, runden dieses Brennprogramm ab.
Opera GX ist ein Browser aus dem Hause Opera, welcher voll auf Gaming ausgerichtet ist. Neben dem visuellen Erscheinungsbild wurde auch unter der Haube einiges angepasst. Beispielsweise die feste Twitch-Integration oder die sogenannte GX Corner, in der man über anstehende Spiele-Releases für sämtliche Plattformen informiert wird.
DaVinci Resolve ist eine Anwendung zum professionellen Bearbeiten und Schneiden von Videos. Obwohl die Software vollständig kostenlos genutzt werden kann, bleiben kaum Wünsche offen. Was die Bedienung und Funktionalität angeht, orientiert sich der Entwickler Blackmagic Design unter anderem am bekannten Adobe Premiere.
Text- und sprachbasierte Kommunikationsplattform für Gruppen, Organisationen und Unternehmen. Dabei stehen einem zahlreiche Austauschmöglichkeiten zur Verfügung, wie das Austauschen von Dateien, das Teilen von Bildschirminhalten, gleichzeitiges Arbeiten an Word- oder Excel-Dokumenten, Videokonferenzen oder einfaches Chatten.
Text- und sprachbasierte Kommunikationsplattform für Gruppen, Organisationen und Unternehmen. Dabei stehen einem zahlreiche Austauschmöglichkeiten zur Verfügung, wie das Austauschen von Dateien, das Teilen von Bildschirminhalten, gleichzeitiges Arbeiten an Word- oder Excel-Dokumenten, Videokonferenzen oder einfaches Chatten.
Grafikkartentreiber für dedizierte Intel-Grafikkarten, integrierte Grafikkarten in aktuellen Intel-Prozessoren vom Typ Core (Ultra), Core i3, i5, i7, i9, Core M oder Atom sowie die früher in Chipsätzen von Mainboards integrierten Grafikeinheiten. Die in CPUs integrierten GPUs werden auch als iGPU („integrated GPU“) bezeichnet.
TSMC hat mehrere Angestellte gefeuert, die Teile der 2-nm-Technologie Unbefugten übermittelt haben sollen. Die taiwanische Staatsanwaltschaft hat nun die Ermittlungen übernommen, da es nicht nur einfach um Geschäftsgeheimnisse geht, sondern diese auch Taiwans National Security Act betreffen.
Vor nicht ganz 10 Jahren ist mit Ashes of the Singularity (Test) das erste DirectX-12-Spiel überhaupt erschienen. Es handelte sich um einen Echtzeitstrategie-Titel, der als Highlight extrem große Kämpfe mit vielen Einheiten ermöglicht hat. Nun wurde Ashes of the Singularity II angekündigt, das alles noch größer machen soll.
Apple hat eine Erhöhung der bisherigen US-Investitionen um 20 Prozent gemeinsam mit US-Präsident Donald Trump verkündet. Im Gegenzug gibt es keine Zölle auf das iPhone, denn die Geräte sollen nun sowohl aus den generellen Zöllen von 50 Prozent für Indien als auch den rund 100 Prozent für Halbleiterprodukte ausgenommen werden.
Google Chrome ist der mit Abstand meistgenutzte Browser. Er basiert auf dem ebenfalls maßgeblich von Google entwickelten Open-Source-Projekt Chromium und erweitert dieses um proprietäre Features. Im Gegensatz zu anderen Browsern gibt es keinen nennenswerten Tracking-Schutz.
Brave ist ein moderner Browser, dessen Entwickler damit werben, neben einer guten Performance besonderen Wert auf die Privatsphäre und Werbefreiheit zu legen. Web3 ist ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklung. Beim technischen Unterbau wird wie bei Chrome, Edge oder Vivaldi auf Chromium gesetzt.
UltraEdit ist ein Editor mit gigantischem Funktionsumfang. Neben individuell anpassbarem Syntax-Highlightning für verschiedene Sprachen beinhaltet er auch einen FTP-Client sowie einen Hex-Editor. Offene Dateien werden als Karteikarten angezeigt, so dass ein Umschalten einfach vonstatten geht.
Mozilla Thunderbird ist ein E-Mail- und Newsgroup-Client mit ausgereiftem Spam- und Phishing-Filter. Ähnlich wie beim Mozilla Firefox kann auch der Funktionsumfang von Thunderbird durch das Installieren von Erweiterungen ausgebaut werden.
Python ist eine Programmiersprache mit vielfältigen Anwendungsbereichen und vergleichsweise übersichtlicher Syntax. Die Anwendungsgebiete reichen von Webentwicklung und Web-Scraping über Datenanalysen und -visualisierung bis hin zu Machine Learning und künstlicher Intelligenz.
Signal ist ein Instant Messenger, der mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Datensparsamkeit punktet. Er nutzt das als besonders robust geltende freie Signal-Protokoll, das später auch in WhatsApp integriert wurde. Die Entwicklung erfolgt durch eine gemeinnützige Stiftung, die kein Interesse am Sammeln von Nutzerdaten hat.
Dieser FTP-Client zeichnet sich durch seine einfache Handhabung sowie integriertem FXP-Support aus. Des Weiteren ist die Integration in Windows durch Drag & Drop gelungen. TLS-Unterstützung für verschlüsselte Verbindungen ist genauso an Bord wie die Möglichkeit der Verwendung des Internet-Protokolls IPv6.
Der Nvidia Profile Inspector ermöglicht tiefgreifende Treiberanpassungen inklusive Profilverwaltung. Durch tiefgreifende Einstellungsmöglichkeiten soll insbesondere bei Spielen die Leistung gesteigert werden können. Oftmals sind einige der Menüpunkte über das reguläre Nvidia Control Panel gar nicht erst verfügbar.
Letzte Woche ging es rostig zu, diese Woche automobil: Fabian hat sich einen weiteren Gast aus der Community ans Mikrofon geladen, der in der Vergangenheit mit seinen Casemod-Projekten aufgefallen ist. Die Spezialität von -Bo- alias Robin ist allerdings eine ganz andere: PCs in glänzenden Autofelgen zu verstauen.
Das Corsair Frame 5000D bietet wie schon das kleinere Frame 4000D einen modularen Aufbau und variable Lüfterschienen („Infinirail“). Im größeren Format merzt das neue Gehäuse zugleich die Makel des kleinen Bruders aus und ist somit das wesentlich bessere Gehäuse, was ihm im Test eine Empfehlung der Redaktion beschert.
Das Auf und Ab beim Thema Zölle unter US-Präsident Trump geht in die nächste Runde. Rund 100 Prozent sollen es für Halbleiter und Chips nun werden. Wir üblich gibt es dabei aber Ausnahmen, zeitliche Anpassungen und mehr, sodass letztlich bisher kaum einer sagen kann, wann etwas wo und für wen genau greift.
Silicon Motion nutzt die Fachmesse Future of Memory and Storage (FMS) 2025, um Lösungen mit seinem Controller-Flaggschiff SM8366 zu zeigen. Darunter sind PCIe-5.0-SSDs von Unigen und Innodisk, die in Server-Systemen wie VAST Data Ceres V2 oder Aetina AEX auf Basis von Nvidia MGX zum Einsatz kommen.
Mehrfach schon hat sich der Start von GPT-5 verzögert, Ende Juli wurden dann Pläne bekannt, dass es diesen Monat so weit sein soll. OpenAI verleiht den Gerüchten nun Substanz und kündigt einen Livestream für heute an – mit subtilem Hinweis auf ChatGPT 5.
Snagit ist ein professionelles Programm zur Erstellung von Desktopaufnahmen. Es erfasst, editiert und verwaltet sie nach Belieben. Snagit bietet aber auch die Funktion der Videoaufnahme, die sich dann auf der Festplatte speichern lassen. Dabei glänzt es durch seinen Umfang und eine leichte Konfigurierbarkeit.
Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.
Screenpresso zeichnet den Bildschirminhalt (Screenshots und Video-Screencasts) für Trainingsdokumente, Collaborative-Design-Arbeiten, IT-Bugreports und weiteres auf. Es ist ein Bildschirmaufzeichnungs-Tool für Windows mit einem eingebauten Bild-Editor und Veröffentlichungs-Optionen. Die Handhabung ist denkbar einfach und selbsterklärend.
LibreWolf ist ein um Datenschutz bemühter Browser auf Basis des Mozilla Firefox. Die Entwickler versprechen mit dem Fork, vermeintliche Schwachstellen des Originals auszumerzen und legen darüber hinaus großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre. Um diese Ziele zu erreichen, setzt LibreWolf auf einige angepasste Voreinstellungen.
OnlyOffice ist eine moderne Office-Suite zum Erstellen von Texten, Tabellen und Präsentationen. Dabei punktet die Software insbesondere mit einem offenen Quellcode und dem Multiplattform-Support, wodurch die Desktop-Lösung unter Windows, Linux und macOS verwendet kann. Optik und Bedienung erinnern stark an Microsoft Office.
In der LC9-SSD-Serie verdoppelt Kioxia noch einmal den Speicherplatz auf rund 246 TB. Das ist die bisher höchste Speicherkapazität für ein Serienprodukt mit NVMe. Erreicht wird die neue Bestmarke durch den Einsatz des BiCS8-QLC-NAND mit 2 Tbit pro Die. In jedem Package werden 32 Dies untergebracht.
SanDisk gibt Vollgas beim geplanten High Bandwidth Flash (HBF), der für „bahnbrechende Speicherkapazität und Leistung für die nächste Generation von KI-Inferenzen“ sorgen soll. Dafür holt sich SanDisk jetzt noch Unterstützung von SK Hynix ins Boot, den Marktführer bei High Bandwidth Memory (HBM).
Google DeepMind arbeitet mit Genie 3 an einem neuen Weltmodell, das dynamische Welten generieren kann, in denen sich Anwender bewegen können. Die Besonderheit der generativen KI ist ihr Gedächtnis, denn Genie 3 soll sich für rund eine Minute die Geschehnisse merken können, was viele Modelle noch vor Herausforderungen stellt.
Personal Backup ist eine Software zum Erstellen von Datensicherungen für Laien und Profis. Die Oberfläche wirkt etwas altbacken, jedoch fällt die Eingewöhnung dank klarer Beschriftungen leicht. Optional hilft ein Assistent bei der Einrichtung neuer Datensicherungen. Die umfassende Hilfefunktion lässt keine Fragen offen.
Im September werden neue Apple-Watch-Modelle erwartet, darunter auch ein neues Modell der Ultra, nachdem es letztes Jahr nur eine neue Farbe gab. Neue Details aus der aktuellsten Beta zu iOS 26 deuten nun auf ein größeres Display neben weiteren Neuerungen hin.
Gewaltige TSMC-Investitionen in den USA sind von US-Präsident Trump in einem Interview ins Spiel gebracht worden. Taiwans Minister of Economic Affairs J.W. Kuo nennt die Aussagen „Fake News“ und bedient sich damit ausgerechnet Trumps Sprechweise. Hintergrund dürften die anstehenden Zölle der USA in Richtung Taiwan sein.
Nvidia ist zum Spielball im Handelskonflikt geworden, wie es die Zollverhandlungen zwischen den USA und China zeigen. Im Hin und Her, ob der KI-Beschleuniger H20 nach China gehen darf, sind jüngst Hintertüren in der Technik zum Thema geworden. Doch Nvidia versichert: Die GPUs haben keine Backdoors, Killswitches oder Überwachung.
LG erweitert mit dem CineBeam S (PU615U), einem neuen Mittelklasse-4K-Ultrakurzdistanz-Projektor, die eigene CineBeam-Modellreihe. Der Fokus liegt bei diesem Modell auf Mobilität und guter technischer Ausstattung. Die globale Markteinführung erfolgt jetzt.
OpenAI hat mit den Sprachmodellen gpt-oss-120b und gpt-oss-20b zwei offene Modelle unter einer flexiblen Apache-2.0-Lizenz freigegeben, die in Core-Reasoning-Benchmarks nahezu Parität mit o4- und o3-mini erreichen sollen. Die Sprachmodelle sind für das Ausführen auf einer einzelnen 80-GB-GPU und Edge-Geräten mit 16 GB ausgelegt.
Die ComputerBase-Community wird auch dieses Jahr wieder darum gebeten, im Blindtest von neun teilnehmenden und anonymisierten Smartphones die jeweils beste Aufnahme aus insgesamt 15 Motiven zu wählen, um die beste Smartphone-Kamera zu küren. Die Abstimmungsphase für die insgesamt 135 Fotos hat eine Laufzeit von zehn Tagen.
MSI hat sein GeForce-Portfolio erweitert: Bereits mit bei der RTX-4000-Reihe hat der Hersteller erstmals die Expert-Reihe mit einem neuen Kühlkörper vorgestellt, zum RTX-5000-Launch fehlten die entsprechenden Designs dann aber. Das ändert sich mit der GeForce RTX 5080 Expert (OC) und der GeForce RTX 5070 Ti Expert (OC).
openSUSE hat die Nachfolge des vor allem im deutschen Sprachraum beliebten SUSE Linux übernommen, und brachte als eine der ersten Distributionen ein Sicherheitswerkzeug mit (AppArmor), welches die Schadmöglichkeiten einer Software im System beschränken kann.
Gigabyte Control Center (GCC) ist eine einheitliche Plattform zur Verwaltung von Gigabyte-Hardware. So lassen sich je nach Hardware RGB und Lüfter konfigurieren, Makros- und DPI-Einstellungen vornehmen, CPU- oder GPU-Profile einstellen, Energieprofile festlegen oder nach Treiber- und Firmwareupdates suchen und diese einspielen.
Nvidias RTX-Enterprise-Treiber (zuvor „Nvidia Quadro-Treiber“) sind für High-End-Workstation-Grafikkarten wie Nvidia RTX und Quadro (RTX) optimiert. Gegenüber den GeForce-Grafikkarten verfügen sie über Treiber, die für ein breites Spektrum professioneller Anwendungen (CAD, Rendering, etc.) zertifiziert worden sind.
Die Laufzeitumgebung .NET ist Microsofts offizieller Nachfolger des bekannten .NET Framework. Gleichzeitig löst es auch das .NET Core-Paket ab, welches bis dato separat angeboten wurde. Die Umgebung ist zum Ausführen von in .NET programmierten Anwendungen zwingend erforderlich.
Die Laufzeitumgebung .NET ist Microsofts offizieller Nachfolger des bekannten .NET Framework. Gleichzeitig löst es auch das .NET Core-Paket ab, welches bis dato separat angeboten wurde. Die Umgebung ist zum Ausführen von in .NET programmierten Anwendungen zwingend erforderlich.
Google Chrome ist der mit Abstand meistgenutzte Browser. Er basiert auf dem ebenfalls maßgeblich von Google entwickelten Open-Source-Projekt Chromium und erweitert dieses um proprietäre Features. Im Gegensatz zu anderen Browsern gibt es keinen nennenswerten Tracking-Schutz.