
Der Kommentar gehört neben Nachricht und Bericht zu den zentralen journalistischen Darstellungsformen. Seine Bedeutung und seine Eigenheiten lernen wir eigentlich schon in der Schule kennen. Doch trotzdem scheint kaum ein Internet-Nutzer diese Stilform zu kennen. Ein Appell.
Im Laufe unserer Schullaufbahn erlernen wir im Deutsch-Unterricht den Umgang mit Sprache, Stilmitteln und Grammatik. Manches davon – zum Beispiel die Analyse des Versmaßes eines Gedichtes – ist für das spätere Leben irrelevant.
Andere Themengebiete haben jedoch auch nach dem Ende unserer Schulzeit eine gewisse Relevanz. Ein Punkt, der sicherlich in diese Reihe gehört, ist die Unterscheidung verschiedener journalistischer Stilformen. Das gilt nicht nur für Kommunikatoren, sondern auch für Leser.
Ohne allzu tief in die Materie einzusteigen, ist grundsätzlich die Unterscheidung zwischen sachlichen (objektiven) und meinungsbildenden (subjektiven) Stilformen essenziell. In die … … weiterlesen →