Ein Entwickler nutzt den Umstand, dass Chrome für Android die Adressleiste automatisch ausblendet. Seine gefälschte Website enthält nämlich eine eigene Adressleiste mit der korrekten URL und dem Schlosssymbol für eine intakte Verschlüsselung. Chrome für iOS ist nicht betroffen.
Suchen und Finden
Artikel nach Datum
Archiv
Community Blogs
basicthinking.de bitbloks.de blog.materna.de borncity.com chip.de computerbase.de der-windows-papst.de dimdo.de fotointern.ch gaminggadgets.de golem.de it-techblog.de iteratec.de krokers look @IT legal-tech-blog.de linuxnews.de Mein Office michael-bickel.de mobi-test.de mobile-zeitgeist.com mobilegeeks.de nerdsheaven.de netz-blog.de newgadgets.de NotebookCheck.com pc-welt.de pcshow.de simpleguides.de stephanwiesner.de t3n.de techbanger.de techfieber.de technikblog.ch technikblog.net Technik Pirat techreviewer.de TenMedia Blog testmagazine.de u-s-c.de wdr.de/digitalistan windows-faq.de windowsarea.de windowsunited.de WinFuture.de zdnet.de-
Aktuelle Beiträge
- Bei Tchibo schon vergriffen: Alle suchen nach diesem kabellosen Heizkissen
- Fünfte Geschmacksrichtung „Umami“: Wie schmeckt sie – und wo steckt sie drin?
- Toyotas neues Kompakt-SUV zum Kampfpreis: Urban Cruiser landet im Leasing
- Amazon Haul lockt mit bis zu 50 Prozent Rabatt – jetzt mit Extra-Code
- Samsung zieht den Schlussstrich: Was sich für Nutzer ab April 2026 ändert