
Hohe Erwartungen, große Enttäuschung: Partnerschaften zwischen Start-ups und Mittelständlern scheitern häufig. Mit diesen fünf Tipps könnt ihr eine schmerzhafte Trennung vermeiden.
Nur jeder Zweite gibt einen Like: Gerade einmal 54 Prozent der Gründer sind zufrieden, wenn sie mit Mittelständlern kooperieren. Im Mittelstand finden zumindest 73 Prozent der von der Unternehmensberatung Deloitte Befragten Partnerschaften mit jungen, innovativen Unternehmen belebend.
„Auf beiden Seiten besteht noch Potenzial, Partnerschaften zu verbessern und die Zufriedenheit zu erhöhen“, sagt Matthias Schievelbusch, Leiter Startup-Kooperationen bei der Telekom Deutschland. „Wenn ihr die fünf häufigsten Beziehungskiller vermeidet, klappt es auch mit dem Business-Partner.“
1. Überzogene Erwartungen
Sie kooperieren ohne Berührungsängste mit Kunden, Lieferanten und manchmal sogar mit Wettbewerbern: Keine Frage – mittelständische Unternehmen kennen sich mit Partnerschaften in der Wirtschaft aus und erwarten schnelle Ergebnisse … … weiterlesen →