Teilnehmerbericht zum ersten Ashurst Legal Hackathon

von Giulia Klein und Helen Neitemeier

Interessierte Köpfe, interdisziplinäres Arbeiten und eine lockere Atmosphäre durfte man beim 1. Ashurst Legal Hackathon in Frankfurt am Main erleben. Am 10. Und 11. Mai trafen sich sowohl Jura- als auch Informatikstudenten im Opernturm in Frankfurt, um ein Teil der LegalTech Entwicklung zu werden.

Freitagmorgen, 9 Uhr, langsam trudeln wir und die restlichen Teilnehmer ein. Neben einem opulenten Frühstück, ausreichend Kaffee und Survival-Bags konnten wir die ersten Gespräche mit Anwälten von Ashurst führen. Alle waren aufgeschlossen und sehr interessiert, uns Studenten kennenzulernen. Die Atmosphäre, die sich durch die ganze Veranstaltung zog, war überraschend familiär. Lounge-Musik, Sitzsäcke im Konferenzraum und Verpflegung rund um die Uhr haben für ein entspanntes, aber dennoch professionelles Arbeitsklima gesorgt.

Nachdem das Team von BRYTER eine kurze Einführung zur technischen Anwendungsmöglichkeit ihres Tools gegeben hatte, wurden die Use Cases vorgestellt. Mit diesen sollten sich Teams von 4 – 6 Studenten … … weiterlesen