Eine Fail-in-place genannte Technik erkennt defekte Speicherchips. Sie verlagert die dort gespeicherten Daten in andere Chips. Der sonst notwendige Austausch der SSD ist somit nicht notwendig. Die SSDs der Serien PM1733 und PM1735 verfügen zudem über eine eigene Virtualisierungstechnik.
- Suchen und Finden
- Artikel nach Datum
- Archiv
- Community Blogsbasicthinking.de bitbloks.de blog.materna.de borncity.com chip.de computerbase.de der-windows-papst.de dimdo.de fotointern.ch gaminggadgets.de golem.de it-techblog.de iteratec.de krokers look @IT legal-tech-blog.de linuxnews.de Mein Office michael-bickel.de mobi-test.de mobile-zeitgeist.com mobilegeeks.de nerdsheaven.de netz-blog.de newgadgets.de NotebookCheck.com pc-welt.de pcshow.de simpleguides.de stephanwiesner.de t3n.de techbanger.de techfieber.de technikblog.ch technikblog.net Technik Pirat techreviewer.de TenMedia Blog testmagazine.de u-s-c.de wdr.de/digitalistan windows-faq.de windowsarea.de windowsunited.de WinFuture.de zdnet.de
- 
		Aktuelle Beiträge- CHIP.Chat – Folge 21: Augen raus beim Fernseherkauf (Halloween-Special)
- CHIP.Chat Podcast – Folge 21 Deutsch
- Vivo ist zurück: X300 Top-Smartphones starten auch in Deutschland
- ChatGPT schreibt „Game of Thrones“-Sequel: Richter lässt Klage zu
- Fast 40 Jahre alter Amazon-Konkurrent schließt in den USA knapp 100 weitere Filialen
 
