Bisher ist ausschließlich Malware bekannt, die Bilder für Steganografie einsetzt. Nun setzt unter anderem Crypto-Miner auf diese Technik und nutzt Wave-Dateien als Transportmittel. Grundsätzlich kann Steganografie Schadcode in beliebigen Dateiformaten verstecken.
Suchen und Finden
Artikel nach Datum
Archiv
Community Blogs
basicthinking.de bitbloks.de blog.materna.de borncity.com chip.de computerbase.de der-windows-papst.de dimdo.de fotointern.ch gaminggadgets.de golem.de it-techblog.de iteratec.de krokers look @IT legal-tech-blog.de linuxnews.de Mein Office michael-bickel.de mobi-test.de mobile-zeitgeist.com mobilegeeks.de nerdsheaven.de netz-blog.de newgadgets.de NotebookCheck.com pc-welt.de pcshow.de saas-forum.net simpleguides.de stephanwiesner.de t3n.de techbanger.de techfieber.de technikblog.ch technikblog.net Technik Pirat techreviewer.de testmagazine.de u-s-c.de wdr.de/digitalistan windows-faq.de windowsarea.de windowsunited.de WinFuture.de zdnet.de-
Aktuelle Beiträge
- Sony 50-150mm f/2.0 GM: Das nächste Traum-Zoom für Profis?
- Complete Edition: Fans reagieren genervt auf noch eine The-Last-of-Us-Edition
- Was Warren Buffett allen empfiehlt, die reich und erfolgreich werden wollen
- Thunderbird Pro: Wie Mozilla Gmail und Outlook Konkurrenz machen will
- Messenger schlägt Telefon: Warum 40 Prozent der Deutschen lieber Nachrichten verschicken als anzurufen