Was kann schiefgehen? – Pornos nur nach staatl. Gesichtserkennung

Samsung, Samsung Galaxy, Gesichtserkennung, Samsung Galaxy S8, Galaxy S8, Biometrie, Samsung Galaxy S8 Plus, Samsung Galaxy S8+, Galaxy S8+
Seit Jahrzehnten laufen nun schon Debatten, welches System hinreichend gewährleisten kann, dass Minderjährige keinen Zugriff auf pornografische Inhalte bekommen. Jetzt will man Anwender per Gesichtserkennung überprüfen, bevor die Freigabe erfolgt. (Weiter lesen)

Linux Kernel 5.3.8 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Linux Kernel 4.19.81 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Linux Kernel 4.14.151 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Linux Kernel 4.9.198 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Linux Kernel 4.4.198 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Leawo Blu-ray Player Free 2.1.0.0

Der Leawo Blu-ray Player ist in der Lage, Blu-ray/DVD Disks, Videos und bis zu 1080p HD Videos problemlos auf Windows und Mac abzuspielen. Diese kostenlose Wiedergabe-Software bietet so ziemlich alles, um Blu-ray Disks oder andere Musik- und Filmmedien zu genießen.

So könnt ihr eure Daten bei der Verwendung eines Nest-Geräts schützen

Es gibt im Bereich “Smart Home” zwei Arten von Menschen: Diejenigen, die sich an der intelligenten Vernetzung des eigenen Haushalts erfreuen und diejenigen, die eher mit Skepsis und Misstrauen den Geräten gegenüberstehen. Die Zweifel sind durchaus berechtigt, wie Sicherheitsforscher letzte Woche herausgefunden haben. Es gibt aber durchaus Wege, wie ihr euer Smart Home in Eigenregie absichern könnt. Das berichtet c|net.

Konkret befassen wir uns in diesem Artikel mit den Home-, beziehungsweise Nest-Geräten aus dem Hause Google. Hier müssen nämlich, im Gegensatz zu Amazons Alexa, Erweiterungen von Drittanbietern nicht gesondert aktiviert werden. Ein einfacher Zuruf reicht vollkommen aus.

Aktive Actions prüfen

Manche Actions müssen dennoch gesondert konfiguriert werden, beispielsweise um auf Drittanbieterdienste zugreifen … … weiterlesen

Darkmode für OneDrive auf Android nun im A/B-Test

Microsoft spendiert einer weiteren seiner Apps den Darkmode. Nachdem man OneDrive bereits auf dem iPhone und iPad das dunkle Design verpasst hat, kommen nun auch Android-Nutzer zum Zug. Siehe dazu: iOS 13 – Word, PowerPoint und Excel nun ebenfalls mit Darkmode Version 5.41.2 bringt Darkmode für Android 10 Das neue Update trägt die Versionsnummer 5.41.2. Aktuell […]

Der Beitrag Darkmode für OneDrive auf Android nun im A/B-Test erschien zuerst auf WindowsUnited.

Amazon Eero: Erste eigene Mesh-WLAN-Router landen in Deutschland

Amazon hatte im September die ersten eigenen Mesh-WLAN-Router unter der Marke Eero angekündigt. Ab sofort sind sie in Deutschland verfügbar. Drei Jahre nachdem Google seine Wifi-Mesh-Router auf den Markt gebracht hat, zieht Amazon nach. Die ersten Mesh-Router des Unternehmens kommen etwa sieben Monate nach der Übernahme des Startups Eero. Eero: Amazons Mesh-WLAN-Router soll in weniger […]

[Update] Xiaomi Smartwatch wird am 5. November vorgestellt

Xiaomi hat bereits vor einigen Wochen eine Smartwatch vorgestellt, die optisch ziemlich stark an die Apple Watch erinnert – die Amazfit GTS. So richtig smart ist diese Uhr allerdings nicht, sie ist mehr ein ausgewachsener Fitnesstracker. Anrufe tätigen, eigenständig Musik hören oder auch auf Nachrichten zurückschreiben funktioniert nicht. Am 5. November stellt Xiaomi allerdings eine […]

Der Beitrag [Update] Xiaomi Smartwatch wird am 5. November vorgestellt erschien zuerst auf WindowsUnited.

Xiaomi Mi Watch: Die ersten Bilder der Smartwatch im Apple Watch-Look

Für weniger technikaffine Konsumenten dürfte die in Kürze erscheinende Xiaomi Mi Watch wie die Apple Watch aussehen. Die Ähnlichkeiten der Xiaomi Mi Watch mit der Apple Watch sind verblüffend, die beiden Smartwatches sehen wie Zwillinge aus. Jetzt gibt es die ersten Livebilder der neuen Xiaomi-Uhr.

Huawei Mate 30: Verkauf soll Mitte November auch in Deutschland starten

Mitte November soll der Verkauf der Mate 30-Smartphone-Serie auch in Europa starten, fix in der ersten Welle mit dabei sei auch Deutschland. Das hören wir zumindest inoffiziell, möglicherweise wagt sich Huawei also trotz fehlender Google-Services im aktuellen Flaggschiff auf den europäischen Markt.

Xiaomi Mi TV 5: Smart-TVs erhalten 4K Quantum Dot Displays

In den letzten sechs Jahren hat sich Xiaomi nicht nur als eine der größten Smartphone-Marken der Welt etabliert, sondern sich auch als TV-Gerätehersteller etabliert. In China ist Xiaomi bereits die Nummer 1 bei den Smart-TVs. Am 5. November stellt Xiaomi die Mi TV 5 Smart-Fernseher mit 4K Quantum Dot Displays vor.

Outdoor-Handy Cat S52 gelauncht: Der Spagat zwischen tough und trendy (Hands-On)

Rugged Outdoor-Handys haben es im Alltag schwer: Klobig und unattraktiv, gepaart mit einer meist grauenvollen Kamera, können sie selten abseits von Werkbank oder Outdoor-Abenteuern überzeugen und sind für viele keine echte Alternative. Mit dem neuen CAT S52 soll der Spagat nun doch noch gelingen.

Was macht ein Chief Attention Officer eigentlich so?

BT-Jobserie, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt von Grund auf. Deshalb entstehen neue Berufsbilder. Doch was versteckt sich hinter den Bezeichnungen? Das möchten wir in „Und was machst du so?“ greifbar machen. Heute: Sachar Klein und der Beruf des Chief Attention Officer.

Der Start in den Tag als Chief Attention Officer

Sachar, du arbeitest als Chief Attention Officer bei Hypr. Beschreibe uns doch einmal in vier Sätzen, wie du deinen Beruf neuen Freunden erklärst.

In einer Welt, in der täglich unzählige Informationen auf uns einprasseln, ist es für den Erfolg von Personen, Unternehmen und Organisationen umso wichtiger, dass sie und ihre Themen gehört und verstanden werden, damit sie im Kopf bleiben.

… weiterlesen

Game of Thrones-Macher drehen nun doch keine Star Wars-Filme

TV-Serie, Game of Thrones, HBO, GoT, Daenerys Targaryen
Mit Game of Thrones haben David Benioff und DB Weiss die erfolgreichste Serie aller Zeiten erschaffen und nach dem Ende des Fantasy-Epos sollten sie sich eines bzw. des Science-Fiction-Franchises schlechthin annehmen: Star Wars. Doch daraus wird nun nichts. (Weiter lesen)

Netflix: Neues Feature für Binge-Watcher macht Produzenten wütend

Streaming, Tv, Fernsehen, Netflix, Streamingportal, Filme, Serien, Netflix Deutschland
So viele tolle neue Inhalte und so wenig Zeit. Das ist das Problem vieler Serien-Fans, die in ihrem Leben noch andere Dinge zu tun haben. Netflix will den Leidensdruck dieser User mit einem neuen Feature lindern und erntet Protest von Seiten der Produzenten. (Weiter lesen)

Notepad++ 7.8.1

Notepad++ ist ein Open-Source-Editor, der äußerst viele Programmiersprachen unter MS Windows unterstützt. Dieses Projekt basiert auf Scintilla und ist in C++ geschrieben unter reiner Nutzung der Win32 API (d. h. ohne MFC, für eine schnellere Ausführungsgeschwindigkeit und Programmgröße).

nuSIM: Telekom entwickelt SIM für das Internet of Things (Update)

Auf die eSIM für Smartphones, Tablets oder Smartwatches und Autos lässt die Deutsche Telekom einen Ableger für das Internet of Things folgen, der zum Beispiel in smarten Sensoren eingesetzt werden kann. Anstatt eine physische SIM-Karte in das Gerät stecken zu müssen, wird die SIM direkt in den Chipsatz der IoT-Lösung integriert.

Cat S52: Dünnstes Outdoor-Smart­phone setzt auf iPhone-Design

Mit dem Outdoor-Smartphone Cat S52 möchte Cat Phones den stabilen Smartphones ein ansprechendes Design geben, ohne auf Schutz zu verzichten. In der Mittelklasse soll das Smartphone für 500 Euro so auch eine Alternative für all jene sein, denen regelmäßig ihr Smartphone herunterfällt.

Patentstreit beigelegt: Globalfoundries und TSMC schließen Abkommen

Überraschend schnell haben TSMC und Globalfoundries ihre Patentstreitigkeiten beigelegt und ein Abkommen geschlossen. Die beide großen Auftragshersteller zeigen damit, dass es nicht immer jahrelange Verfahren vor Gericht mit am Ende zumeist sehr ähnlichen Ergebnissen geben muss.

Apple: iOS 12.4.3 und iOS/iPadOS 13.2 veröffentlicht

Und täglich grüßt das Appletier, zumindest wenn es um das Thema Updates geht. Kaum haben wir die aktuellen Updates für iPhone und iPad eingespielt stehen die nächsten zum Download bereit. iOS 12.4.3 12.4.3? Ist die aktuelle Version nicht die 13.2? Ja aber Apple scheint es sich zum Ziel gesetzt zu haben, auch ältere Geräte auf […]

Der Beitrag Apple: iOS 12.4.3 und iOS/iPadOS 13.2 veröffentlicht erschien zuerst auf WindowsUnited.

Mini: Prusa stellt neuen 3D-Drucker vor

3D-Drucker werden immer billiger, selbst renommierte Hersteller bieten mittlerweile günstige Modelle an. So auch Prusa – ein Hersteller aus Prag, der seine Designs auch als Open Source veröffentlicht. Kürzlich wurde der Prusa Mini vorgestellt, ein neues kompaktes und preisgünstigeres Modell.

Der Mini besitzt einen Druckraum von 18x18x18 cm. Zu den Hauptfeatures zählen ein farbiges LCD, eine Ethernet-Schnittstelle und diverse Sicherheitsfunktionen. Das Druckbett ist beheizbar und wird automatisch gelevelt. Erstmals verbaut Prusa einen 32-Bit-Prozessor, die Funktionen sollen in Zukunft durch Softwareupdates deutlich ausgebaut werden.

Der Drucker bildet außerdem die Grundlage für andere Modelle – so soll auch der gängige i3MK3s weiterentwickelt werden. Im Rahmen der Ankündigung gab Prusa ebenfalls einen Ausblick auf die Zukunft, so soll ein … … weiterlesen

Xiaomi Mi CC9 Pro (Mi Note 10): Details zur Penta-Cam, erste Specs, 108 MP-Fotos

Am Tag nach den ersten offiziellen Hinweisen zum Mi CC9 Pro Penta-Cam-Smartphone von Xiaomi, welches bei uns vermutlich als Mi Note 10 starten wird, gibt es erste Informationen zu den anderen vier Kameras rund um den 108 Megapixel Hauptsensor und jede Menge Sample-Fotos aus China. Noch nicht bestätigt sind die ersten Hinweise zu den Specs.

DNS-over-HTTPS: Deutsche Provider sitzen DoH vorerst aus

Anfragen von Golem.de an deutsche Provider zeigen, dass diese die Einführung von DNS-over-HTTPS (DoH) durch Google und Mozilla zwar ähnlich kritisieren wie internationale Provider, sich aber noch eher in der Beobachterrolle sehen. Und die Deutsche Telekom sieht das Geschäft mit Daten in Gefahr. (DNS, Telekom)

DNS-over-HTTPS: Deutsche Provider sitzen DoH vorerst aus

Anfragen von Golem.de an deutsche Provider zeigen, dass diese die Einführung von DNS-over-HTTPS (DoH) durch Google und Mozilla zwar ähnlich kritisieren wie internationale Provider, sich aber noch eher in der Beobachterrolle sehen. Und die Deutsche Telekom sieht das Geschäft mit Daten in Gefahr. (DNS, Telekom)

World Wide Web und Internet – was ist eigentlich der Unterschied?

Das Internet wird heute 50 Jahre alt. Manche verwirrt das, wurde es doch erst mit dem WWW rund 20 Jahre später so richtig bekannt. Beides wird daher auch immer wieder miteinander verwechselt. Was den Unterschied ausmacht, in der Neuland-Kolumne von Stephan Dörner. Das Jahr 1969 ist nicht nur das Jahr der Mondlandung – am 29. […]

In 5 Jahren will VW autonom fahren

Volkswagen will selbstfahrende Autos Mitte kommenden Jahrzehnts „im großen Maßstab“ in die kommerzielle Nutzung bringen. Um selbstfahrende Autos massentauglich zu machen, bündelt der Volkswagen-Konzern die Aktivitäten in der neuen Tochterfirma Volkswagen Autonomy. Sie soll auch die Zusammenarbeit mit Fords Argo AI fortführen und in den kommenden Jahren Ableger im Silicon Valley und China aufbauen, wie […]

Apple veröffentlicht iOS 13.2 mit Deep Fusion, neuen Emojis & Co.

Betriebssystem, Apple, Iphone, Logo, Software, iOS 13
Kurz vor dem Marktstart der AirPods Pro gibt Apple das Update auf iOS 13.2 und iPadOS 13.2 frei. Die Aktualisierung für iPhones und iPads bringt unter anderem die Kamerafunktion „Deep Fusion“ mit, setzt auf neue Emojis und verbessert Smart Home- sowie Siri-Features. (Weiter lesen)

Erste Testfahrt im DS 3 Crossback E-Tense: E-SUV auf Französisch

Citroëns und Peugeots Mutterkonzern PSA hat das erste französische Elektro-SUV gebaut: Den DS 3 Crossback E-Tense positionieren die Franzosen im Premium-Segment – auch preislich. Bei einer ersten Testfahrt um Paris konnte EFAHRER.com den Elektro-DS schon mal probefahren.

Vodafone-Chef: „Es gibt nur einen dominanten Spieler in Deutschland – die Telekom“

Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter ist sauer: Die 5G-Auktion ist ganz anders gelaufen, als er es sich gewünscht hat. Im t3n-Interview spricht er über schlechte Bewertungen für Vodafone, die Zukunft von 5G und die Frage, ob das Netz bis zur Milchkanne reichen muss. t3n: Vodafone hat im August Unitymedia übernommen, was ändert sich jetzt für die Kunden? […]

Edeka, Rewe & Co. vor großer Herausforderung: Warum so viele Verbraucher die Online-Supermärkte meiden

Der Onlinehandel in Deutschland boomt zwar – doch um die Online-Supermärkte von Edeka, Rewe und Co. und andere Online-Lebensmittelhändler machen die meisten Verbraucher noch einen großen Bogen. Die Ergebnisse einer Civey-Umfrage zeigen, welche Hürden es noch zu meistern gilt, um das Angebot massentauglich zu machen. Wo die Online-Supermärkte punkten,

Musikindustrie: Umsätze mit Vinyl-Schallplatten könnten 2019 erstmals wieder vor CDs liegen

In den USA sollen mit „Vinyls“ in diesem Jahr rund 500 Millionen Dollar erlöst werden – das würde erstmals seit 1986 die Umsätze mit CDs übertreffen.

Den Wandel im Zuge der digitalen Transformation in der Musikindustrie habe ich in den vergangenen Jahren intensiver beleuchtet als bei praktisch jeder anderen Branche. Grund: Das Geschäft mit den singenden Stars und Sternchen war als erstes von dem tiefgreifenden Wandel der Geschäftsmodell betroffen, den die durchgehende Digitalisierung einer ganzen Industrie mit sich führt.

So sind etwa im vergangenen Jahr erstmals auch in Deutschland digitale Musikverkäufe an physikalischen Tonträgern, allen voran CDs, vorbeigezogen. Im immer ein wenig vorauseilendem US-Markt als weltgrößtem Musikmarkt hat Streaming sogar bereits für einen Turn-around gesorgt: Dort wachsen die Umsätze … weiterlesen

Happy Birthday, Internet: 50 Jahre Kommunikation über Grenzen hinweg

„Mit SRI gesprochen – von Host zu Host“ – der Logbuch-Eintrag eines Informatik-Studenten an der UCLA vor 50 Jahren klingt wenig spektakulär. Tatsächlich markiert die Verbindung zwischen zwei Uni-Rechnern in Kalifornien die Geburtsstunde des Internets. Die Landung auf dem Mond vor 50 Jahren überstrahlt im historischen Rückblick auf revolutionäre technische Entwicklungen des Jahres 1969 alle anderen […]

Darum unterteilt Netflix seine Zuschauer in drei verschiedene Gruppen

Netflix, Netflix-Zuschauer, Streaming

Netflix hat bekannt gegeben, in welche drei Gruppen der Streaming-Dienst uns Netflix-Zuschauer unterteilt. Neben Starters und Watchers gibt es auch sogenannte Completers. Wir erklären dir, was es mit der Kategorisierung auf sich hat.

Bislang gibt es keine offiziellen Einschaltquoten für Netflix-Serien und -Filme. Doch irgendwie müssen der Streaming-Dienst und seine Produzenten natürlich intern messen können, wie gut die Inhalte bei uns Netflix-Zuschauern ankommen.

Nun hat Netflix der britischen Regierung mitgeteilt, dass der Streaming-Dienst dafür seine Kunden in drei verschiedene Gruppen unterteilt.

Netflix-Zuschauer: Starters, Completers und Watchers

Der Konzern aus dem kalifornischen Los Gatos verrät in einem Brief an das britische Parlament, dass Abrufzahlen von Netflix-Zuschauern in Starters, Completers und Watchers eingeteilt werden. Dort werden gerade nämlich die Praktiken von Streaming-Anbietern untersucht.

Die beiden wichtigsten Gruppen … … weiterlesen