Jugendmedienschutzgesetz setzt WhatsApp, TikTok, Instagram unter Druck
Für ihr geplantes neues Jugendmedienschutzgesetz will sich Familienministerin Franziska Giffey notfalls mit den Großen der Internetbranche anlegen. „Ich scheue das nicht“, so die SPD-Politikerin heute.
„Wir nehmen da die großen Anbieter im Netz auch ein Stück weit beim Wort. Die sagen ja auch: „Ja klar wollen wir Kinder- und Jugendschutz“. Und da sagen wir: Okay, dann bitte mit vergleichbaren Standards und mit verlässlichen Vorsorgemaßnahmen.“
Technische Vorsorgemaßnahmen gefordert
Giffey will Anbieter, die mehr als eine Million Nutzer haben – wie TikTok, Instagram, WhatsApp oder Snapchat – zu technischen Vorsorgemaßnahmen verpflichten, damit Kinder und Jugendliche im Netz besser vor Mobbing, sexueller Anmache und auch Kostenfallen geschützt werden. „Die Standards, die es offline für den Kinder- und Jugendschutz gibt, müssen in entsprechender Form auch online gelten.
Natürlich darf einer Elfjährigen nicht der Zugang zu einer Spielhalle oder einem Pornokino ermöglicht werden“, sagte Giffey.
So wie Autohersteller Menschen mit Sicherheitsgurten schützen … … weiterlesen
GoPro darf sich fürchten: Die Macher der beliebten Insta360 One X 360 Grad-Kamera haben den Mixer angeworfen und stecken neben einer Drohne, einer Actioncam und der obligatorischen 360 Grad-Kamera auch noch einen 1 Zoll großen Sensor rein. Was dabei rauskommt, wird am 7. Januar 2020 zur CES in Las Vegas enthüllt – die perfekte All-In-One-Kamera?
Samsung will 2020 offenbar wirklich alles anders machen. Statt Galaxy S11e, S11 und S11+ berichtet ein Case-Hersteller nun von Galaxy S20, Galaxy S20+ und Galaxy S20 Ultra. Ein „e-Modell“ wurde also gestrichen – bei den insgesamt größeren Bildschirmdiagonalen durchaus konsequent.

Ab dem 1. Februar 2020 werden im Radioprogramm Deutschlandfunk keine Staumeldungen mehr zu hören sein. Die Ausstrahlung werde eingestellt und stattdessen das Nachrichtenangebot ausgebaut, teilte das öffentlich-rechtliche Deutschlandradio mit. Damit entspreche man den Wünschen der Mehrheit der Hörerschaft.
Ein Github-Repository legt offen, welche Hardware in den Chips der Playstation 5 und der Xbox Series X stecken dürfte: Beide haben Modi zur Abwärtskompatibilität, wobei die Sony-Konsole sehr hoch taktet und das Microsoft-Pendant extrem viele Shader-Einheiten aufweist. (
Ein weiterer Leak zeigt das gesamte Galaxy S10 Lite Handbuch, in dem das Design und die Features des Smartphones beschrieben werden, wodurch viele Details zum neuen Einsteiger-Flaggschiff bestätigt werden.
Apple zertifiziert nun auch Blitze unter dem „Made for iPhone“-Programm. Der erste Blitz mit diesem neuen Zertifikat kommt vom bekannten Zubehör-Spezialisten Anker, und verspricht deutlich bessere Fotos bei wenig Licht.
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber wirbt beim CCC um die Zusammenarbeit „auf der hellen Seite der Macht“. Nicht Daten, sondern Vertrauen sei der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. (


Die beliebte Nachrichten-Plattform WhatsApp setzt bald eine neuere Android- oder iOS-Version voraus. Wer noch ein älteres Gerät verwendet sollte dringend ein Backup seiner Chats erstellen.
Erst zahlte das Bundesarbeitsministerium 74.000 Euro an Pixelpark, um eine App zur Arbeitszeiterfassung zu schaffen. Nun wurde das Projekt auf Druck des Bundesrechnungshofs und aufgrund der EU-Datenschutz-Grundverordnung eingestellt. (


Mit dem kostenlosen Tool SSD-LED überwachen Sie die Benutzung Ihrer SSD sowie deren Schreib- und Lese-Geschwindigkeit.
Mit „Red Button“ laden Sie sich ein umfangreiches Cleaning-Tool für Ihren Windows PC. Leider liefert die Freeware zu wenig Hilfestellung, selbst nicht bei tiefen Systemeingriffen.
Erst kurz vor Jahresende wurde die Fantasyserie The Witcher veröffentlicht. Sie hat es in Deutschland auf den ersten Platz der meistgesehenen Sendungen auf Netflix geschafft – und ist in den Top Ten nicht die einzige Sendung mit einem Bezug zu Gaming. (
Autobesitzer können bei Amazon viel günstiges Zubehör ergattern. Wir zeigen Ihnen die heutigen Deals übersichtlich in einer Tabelle.
Manchmal kommen Sprachnachrichten ärgerlicherweise zu unpassenden Zeitpunkten – abhören ist manchmal unmöglich. Mit Apps wie „Audio to Text for WhatsApp“ für iOS oder „Transcriber“ für Android wandeln Sie Sprachnachrichten aus WhatsApp & Co. in Textnachrichten um.



Zum inzwischen zehnten Mal hat CHIP in Kooperation mit NET CHECK die deutschen Mobilfunknetze von der Telekom, Vodafone und O2 genau unter die Lupe genommen. Dabei können einige größere und kleinere Überraschungen verzeichnet werden. Insgesamt wurden die Daten von 2,4 Millionen Nutzern ausgewertet – wer kann sich die Spitzenposition 2019 sichern?
Mit dem kostenlosen Tool Monitorian regeln Sie individuell die Helligkeit von allen an Ihren PC angeschlossenen Bildschirmen.
Mit dem „Jsoft PDF Reducer“ komprimieren und bearbeiten Sie PDF-Dateien.
Kaspersky hat mit „Kaspersky Free Antivirus“ seit längerem schon eine abgespeckte Gratis-Version des beliebten Virenscanners am Start. Nun wird das Tool Schritt für Schritt eingestellt und durch die Security Cloud des Herstellers ersetzt. Wir zeigen Ihnen, was die Umstellung für Sie als Nutzer bedeutet. Im Video sehen Sie die neue Sicherheitslösung




Erste Supermärkte verbannen Feuerwerk aus dem Sortiment. Marktleiter sprechen von Umweltschutz, Hersteller von einer Scheindebatte. Bei Aldi Süd, Aldi Nord oder Lidl will man davon nichts wissen. Die Discounter räumen in ihren Prospekten viel Platz für Böller, Kracher und Knallerei frei. Das ärgert viele Kunden.
MIt Luminar 4 holen Sie sich das bei Mac-Usern beliebte Bildbearbeitungsprogramm auf Ihren Windows-Rechner.
Mit der kostenlosen Windows-App „Musixmatch Lyrics & Music Player“ bekommen Sie ein spannendes Tool, das Ihnen die Songtexte von Liedern anzeigt, die Sie bei Spotify, iTunes oder im Windows Media Player abspielen.
Mit dem Codec-Paket „Advanced x64Components for Windows 7 / 8.1 / 10“ können Sie so gut wie alle Media-Typen auf Ihrem 64-Bit-PC abspielen.
Mit den in diesem Package in der Standard-Variante enthaltenen Codecs spielen Sie so gut wie alle Videoformate auf Ihrem Windows 7-, Windows 8- oder Windows 10-System ab.
Jedes Jahr erscheinen zahlreiche Spiele auf der Gaming-Plattform Steam. Doch welche haben die Gaming-Community im Jahr 2019 wirklich überzeugt? Die Überraschung: Laut Nutzer-Reviews landet kein Triple-A-Game auf Platz 1, sondern das Spiel „Slay the Spire“ – ein Kartendeck-Bau-Spiel aus dem eher unbekannten Hause „Mega Crit Games“.

LG investiert in eine faltbare Smartphone-Zukunft, geht aber ganz eigene Wege. Was mit der Dual-Display-Schutzhülle für LG V50 und LG G8 begann, könnte in Zukunft noch ganz andere Dimensionen erreichen, wie neu entdeckte Design-Patente zeigen. Wie wärs etwa mit einer Rundum-Schutzhülle mit flexiblem Innendisplay, das bei Bedarf auch zum faltbaren Tablet wird?
Das Bundeskartellamt hat den gemeinsamen Glasfaserausbau von Telekom und EWE genehmigt. Bereits in den nächsten vier Jahren sollen verbindlich 300.000 Glasfaseranschlüsse bis in Gebäude und Wohnungen gebaut werden. (
Die ersten Autos vor dem julianischen Jahreswechsel, die nächsten vor dem chinesischen: Tesla hat die ersten in Schanghai gebauten Model 3 an Mitarbeiter übergeben. Weitere Käufer sollen ihre Elektroautos im Januar erhalten. (