Insgesamt 25 Apps nutzen eine Lücke in Googles Play-Store-Richtlinie. Nutzer, die diese Apps während einer Testphase löschen, beenden damit nicht das zuvor abgeschlossene Abonnement. Entwickler belasten das Google-Konto anschließend mit bis zu 69,99 Dollar pro Woche.
Suchen und Finden
Artikel nach Datum
Archiv
Community Blogs
basicthinking.de bitbloks.de blog.materna.de borncity.com chip.de computerbase.de der-windows-papst.de dimdo.de fotointern.ch gaminggadgets.de golem.de it-techblog.de iteratec.de krokers look @IT legal-tech-blog.de linuxnews.de Mein Office michael-bickel.de mobi-test.de mobile-zeitgeist.com mobilegeeks.de nerdsheaven.de netz-blog.de newgadgets.de NotebookCheck.com pc-welt.de pcshow.de simpleguides.de stephanwiesner.de t3n.de techbanger.de techfieber.de technikblog.ch technikblog.net Technik Pirat techreviewer.de TenMedia Blog testmagazine.de u-s-c.de wdr.de/digitalistan windows-faq.de windowsarea.de windowsunited.de WinFuture.de zdnet.de-
Aktuelle Beiträge
- Neuer Asterix-Band stürmt die Bestsellerlisten – doch die Superluxus-Ausgabe kennt kaum jemand
- Automechaniker empfiehlt: Kunden sollten die Werkstatt bei diesen 7 Warnsignalen wechseln
- Unglaublich hell für den Preis: Diese LED Taschenlampe ist der Geheimtipp auf Amazon
- Microsoft warnt: Beliebte Anwendung macht Ihren PC langsamer
- 239 bösartige Apps im Google Play Store: Über 42 Millionen Nutzer wurden infiziert