Sandboxie 5.43.0
Sandboxie ermöglicht das Installieren und Ausführen von Tools in einer isolierten Umbgebung. Das bedeutet, dass das eigentliche System von den Auswirkungen unberührt bleibt. So lässt sich beispielsweise Software testen, ohne dabei Spuren auf dem System zu hinterlassen oder Schaden zu verursachen.




Während das Galaxy S20 Ultra noch auf einen optischen Hybrid-Zoom setzte, hat das Galaxy Note20 Ultra wieder eine echte optische Vergrößerung an Bord. Wie groß die Unterschiede zur Konkurrenz sind und ob es reicht, um Huawei das Wasser zu reichen, erfahren Sie in unserem kurzen Vergleich.
Animationsfilme sind so beliebt wie nie – kein Wunder, dass Disney in allerd Munde ist. Wer sich selbst an 3D-Animationen versuchen möchte, braucht aber keine teure Software: Das Gratis-Tool Blender wird von Profis benutzt und bringt auch auf dem Heim-PC brillante Resultate. Nun ist ein großes Update für die Software erschienen.
Im September ergänzt Sky sein TV- und Streaming-Programm wieder um neue Serien und Filme. Viele der Titel sind via Sky Go und Sky Ticket auch on demand verfügbar. Einen Überblick aller Neuheiten und eine Auswahl an Highlights finden Sie in diesem Beitrag. Wie Sie die neuen Serien und Filme mit Sky Ticket auch ohne langfristige Abo-Bindung streamen können,
Mit seinen Romanen der „Trisolaris“-Trilogie gelang dem chinesischen Autor Cixin Liu ein weltweiter Erfolg. Nun sicherte sich Streaming-Riese Netflix die Rechte an den Bestsellern und arbeitet mit den „Game of Thrones“-Machern einer Serien-Adaption.
Das neue Microsoft-Betriebssystem Windows 10X sieht richtig schick aus, soll aber erst 2021 starten. Dennoch lässt sich jetzt schon das ein oder andere Feature daraus testen. Denn Microsoft integriert einige Komponenten von Windows 10X jetzt schon im regulären Windows 10.
Alles neu macht der September für Actioncam-Fans. Wie jedes Jahr bringt GoPro auch 2020 eine neue Kamera auf den Markt, die heuer dank Zweitdisplay an der Front nicht nur zur besten Vlogging-Cam werden soll sondern endlich auch einen neuen Sensor, einen größeren Akku und weitere gezielte Verbesserungen bringt, wie ein hochauflösender Leak der komplett neuen Verpackung mit Transport-Tasche zeigt.
Gerüchte, dass Apple sowohl die Apple Watch 5 als auch das aktuelle Einstiegsmodell Apple Watch series 3 durch zwei neue Modellvarianten ersetzen will, kursieren bereits seit einiger Zeit. Ein Bericht aus der Zulieferkette bekräftigt diese Gerüchte nun und erwähnt auch eine bevorstehende dritte AirPods-Generation.
Die Kosten für den Ausbau von Huawei- und ZTE-Technik bei kleinen US-Mobilfunkbetreibern sind fast doppelt so hoch als erwartet. (


Die illegalen Filmangebote haben sich noch nicht von den Durchsuchungen und Verhaftungen bei der Release Group Sparks und anderen erholt. (

Das kommende iOS 14 bringt jede Menge Neuheiten auf die iPhones und iPads. Nun ist die siebte Beta für das Systemupdate erschienen, das voraussichtlich noch im September veröffentlicht wird. Doch bei einer Funktion ist Apple wieder zurückgerudert.
Bei einem Subnotebook muss man Kompromisse eingehen. Wem ein superhelles 1000-cd/m²-Display wichtig ist, der ist mit dem HP EliteBook x360 besser bedient. Legt man hingegen Wert auf einen Näherungssensor, der ein berührungsloses Anmelden ermöglicht, so ist das Dell Latitude die bessere Wahl.




An eine ganz neue Smartphone-Idee wagt sich der chinesische Hersteller Vivo. In einem Video ist zu sehen, wie sich die Farbe des Geräts innerhalb von wenigen Sekunden komplett ändert. Sind die Tage von verschiedenen Smartphone-Farben gezählt?

IFA 2020 | Eine Unmenge an neuer Hardware will Realme im vierten Quartal des Jahres in Europa an den Start bringen, das ist das Fazit einer Pressekonferenz im Rahmen der IFA 2020 in Berlin. Von einer runden Watch S Pro über drei neue Smartphone-Serien, ein 55 Zoll Smart TV bis hin zu TWS-Headsets und einer 360-Grad-Kamera reicht das Realme Herbst-Angebot für Europäer.
Am 16. September startet, vorerst in China, eine neue Notebook-Serie der Huawei-Tochter Honor, die unter dem Namen Hunter bereits seit Wochen durchs Netz geistert. Das erste geleakte Bild stellte sich zwar als Fake heraus, nun zeigt Honor aber in zwei Promo-Postern selbst, wie der erste echte Gaming-Laptop mit potenter Nvidia-Grafik und Intel-Innenleben aussehen wird.
Spannende Tarif-Aktion von O2: Neukunden erhalten bei Abschluss eines Vertrags dauerhaft 50 Prozent Rabatt auf die monatliche Grundgebühr, wenn Sie von Bestandskunden eingeladen worden sind. Wie die Aktion funktioniert und was Sie beachten müssen, lesen Sie im weiteren Text; wie Sie für sich persönlich den besten Handytarif finden, verraten wir Ihnen
Vor wenigen Wochen ist der komplett neue Firefox-Browser im Play Store gestartet – zum Unmut vieler Nutzer. Denn was die Funktionen betrifft, fehlen der Neuauflage viele Stärken des alten Firefox für Android. Nun bessert Mozilla bei den ersten Features nach.
Die lange und bis dato enttäuschende Geschichte der ersten eigenen Apple Qi-Ladematte namens AirPower geht bis ins Jahr 2017 zurück und könnte im Herbst 2020 doch noch ein positives Ende finden, wenngleich in simplifizierter Form. Ein deutscher Leaker kennt nun offenbar auch schon den Verkaufspreis für AirPower.
Google rollt für seinen Kartendienst Google Maps nach einer rund zweimonatigen Testphase ein neues Feature aus, dass die Routenplanung für den Nutzer nochmals verbessern dürfte. Mehr dazu im weiteren Text; wie Sie grundsätzlich immer als erster an neue Features in Google Maps kommen, erfahren Sie im Video.
Wer gerne Fahrradtouren macht, ist mit Google Maps nicht gerade gut beraten. Sichere und schöne Radwege finden Sie dagegen bei OpenCycleMaps – CHIP zeigt, wie Sie damit im Handumdrehen die perfekte Wochenendtour planen.
Wetter-Apps gibt es zu Tausenden – doch die meisten davon sehen ziemlich ähnlich aus. Wer eine witzige Abwechslung möchte, sollte zu Carrot Weather greifen. Die Gratis-App bietet nicht nur eine detaillierte Vorhersage, sondern lustige Kommentare zu jeder Wetterlage. Wer eher Wert auf gutes Design legt, findet oben im Video eine gelungene Alternativ
Das Corona-Virus ist noch lange nicht besiegt. Nachdem in Deutschland die Zahlen jedoch wochenlang stiegen, ist nun wieder ein leichter Rückgang zu verzeichnen. In der Live-Karte für Deutschland und Europa sehen Sie alle Statistiken und Risikogebiete.