Das Datenzeitalter hat gerade erst begonnen: Internet of Things, Machine Economy und 5G sorgen für die nächsten Explosion der Datenvolumina.
Die immer weiter zunehmende Flut von Daten rund um den Globus ist vielleicht der wichtigste Indikator dafür, wie sehr die Digitalisierung immer mehr Branchen, Unternehmen und einzelne Lebensbereiche erfasst.

So gab es im Jahr 1986 weltweit nur eine Speicherkapazität von 2,8 Exabytes – das sind 2,8 Millionen Terabytes. Zur Einordnung: Ein Terabyte ist heute eine gängige – eher kleine – Speicherausstattung eines durchschnittlichen Notebooks. Seitdem ist sich die Kapazität um mehr als den Faktor 600 auf 1700 Exabytes im Jahr 2019 vervielfacht.
Für diese regelrechte Datenexplosion gibt’s gleich mehrere Treiber: Zum einen das Internet und die immer stärkere Vernetzung von Rechnern rund um den Erdball, die … … weiterlesen →