BMAX MaxTab I10 ab 118€ 10,1″ FHD, 4/64 GB, LTE
Preis:
ab 117,99€
Zum Angebot (Banggood.com)
Techn. Daten:
10.1 Zoll IPS Display • 1920 x 1080 • UNISOC T610 Octa Core 1.8 GHz • 4GB RAM • 64 GB Spreicher • Bluetooth 5.0 • Dual Band WLAN • LTE
Für die meisten Nutzer ist ein Tablet wohl nur dafür da, dass es die Inhalte, die sonst auf dem Handy geschaut werden, auf einem größeren Display darstellt. Das BMAX MaxPad I10 erfüllt genau diese Eigenschaften und das schon für einen Preis ab 117,99€ auf Banggood.com.
Technische Daten im Überblick
Name BMAX MaxTab I11 CPU UNISOC T610 GPU Mail G52-3EE Display 10.1 Zoll IPS Auflösung 1920 x 1080 Pixel RAM 4 GB Speicher 64 GB Akku 6000 mAh Verbindung Bluetooth 5.0, Dual Band WLAN, LTE (inkl. Band … … weiterlesen

Ein bekannter Industrie-Insider aus der Display-Versorgungskette hat mal wieder was ausgeplaudert. Via Twitter fiel der Name Mi Mix 4, allerdings in einer speziellen Variante als Pro Max-Modell, das bei Xiaomi angeblich gerade als Foldable entwickelt wird, wobei es offenbar sowohl nach innen- als auch nach außen faltbare Xiaomi-Handys geben soll.
… weiterlesen 



Google versucht offenbar mit allen Mitteln, seinen bestehenden Google Fotos-Kunden kostenpflichtige Abonnements zu verkaufen. Das Unternehmen hat in einem E-Mail-Newsletter auf irreführende Werbung zurückgegriffen, um zusätzlichen Cloud-Speicher verkaufen zu können.
Intel Tiger Lake-U bietet bereits eine erstklassige Single-Core-Performance, die Beschränkung auf maximal vier Prozessorkerne verhindert aber eine marktführende Multi-Core-Leistung. Das könnte sich bald ändern, denn ein Händler listet bereits viele Notebooks mit Tiger Lake-H, den leistungsstärkeren Chips mit bis zu acht Kernen und einer TDP von 45 Watt.
Zu den neuen Android-Funktionen für Googles Pixel-Smartphones gehören auch ein Unterwasserfotomodus und eine neue Nachtanzeige. (



Kommentar | Macs waren noch nie die ersten Wahl für Gaming-Enthusiasten, allerdings hat sich die Situation für Mac-Nutzer in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. Apple scheint Gaming am Mac aufgegeben zu haben – es gibt aber immerhin einen Hoffnungsschimmer.
Googles Online-Bürosoftware Workspace soll durch Fokuszeiten besseres Zeitmanagement ermöglichen. Google Assistant wird mehr integriert. (
Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei will angeblich Elektroautos bauen. Allerdings nicht in eigenen Fabriken. (
Die SPD hat einen Programmentwurf für die Bundestagswahl 2021 vorgelegt. Sie will Gigabit bis 2030 und die Interoperabilität von Messengerdiensten. (
Was am 1. März 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (


Der unter Apple-Enthusiasten ausgesprochen bekannte Analyst Ming-Chi Kuo hat ein paar interessante Angaben zu Apples Plänen gemacht, die bisherigen Gerüchten teils widersprechen. So soll das iPhone SE der nächsten Generation bei einem altmodischen Design bleiben, das iPhone 14 soll dagegen eine Punch-Hole im Display statt einer Notch besitzen.
Derzeit werden Fritzboxen wieder verstärkt attackiert. Das ist laut AVM aber normal. Generell sind Router in Werkseinstellung sicher. (
Das „kleine SpaceX“ will größere Raketen bauen. Außer Satelliten-Konstellationen und Raumsonden hofft die Firma, auch Menschen ins Weltall zu bringen. (
600 Euro für eine Xbox Series X wäre auf Ebay normal. Nun hat ein klassischer Händler den Preis verlangt. Auch Series S ist teurer. (


Seit dem 01. Januar 2021 müssen Hersteller von Elektronikgeräten die Punktzahl des Produktes aus dem französischen Reparaturindex auf der Verpackung oder dem Produkt anzeigen. Apple veröffentlicht bereits jetzt diesen Reparaturindex auch auf der französischen Webseite des Unternehmens.
AMDs bislang günstigste RDNA 2-Grafikkarten werden offenbar nicht allzu viel billiger als die Radeon RX 6800. Ein neuer Leak hat den vermeintlichen Preis der Radeon RX 6700 XT bereits vorab verraten, und offenbar wird die Grafikkarte als direkter Konkurrent zur GeForce RTX 3070 positioniert. Die Auslieferung soll in wenigen Wochen starten.
Ring hat mit der Video Doorbell Pro 2 eine neue smarte Videotürklingel vorgestellt. Sie kommt gegenüber dem Vorgänger mit einigen Verbesserungen wie Radartechnologie und Kopf-bis-Fuß-Video.
Eine Konsumentenschutz-Organisation aus Portugal wirft Apple vor, ältere iPhones mit Software-Updates gezielt und absichtlich zu verlangsamen, um Nutzer zum Upgrade auf ein neues Gerät zu bewegen – Grund genug für eine Klage. Ob die Vorwürfe allerdings der Wahrheit entsprechen ist zweifelhaft.
Das an die Nintendo Switch erinnernde Gaming-Gerät mit Windows 10 behält die Kombination aus Ryzen-SoC, integrierter Grafik und viel RAM bei. (




Googles Videospiel-Streaming-Dienst hatte nicht den besten Start: Von technischen Problemen über nicht eingehaltene Versprechungen bis hin zur erschreckend kleinen Spiele-Bibliothek war der Service alles andere als ein Hit. Ein neuer Bericht gibt nun einen weiteren Einblick darin, wie tief die Probleme beim Launch tatsächlich waren.
Im Gegensatz zu Samsung liegt TSMC offenbar im Zeitplan: Die Serienfertigung von Chips mit Strukturbreiten von 3 Nanometern soll noch in der zweiten Hälfte dieses Jahres starten, und zwar direkt mit einer beträchtlichen Kapazität, ein großer Teil davon wurde bereits von Apple gebucht.