
Sprachassistentinnen und (Social) Bots gehören fest zu unserem Alltag: Trotzdem verstehen nur die wenigsten Nutzer, wie die Systeme funktionieren und sich ihr Wissen aneignen. Das erklärt Christoph Drösser in „Wenn die Dinge mit uns reden“. Eine Rezension.
„Unsere Großeltern haben uns meist nicht viele Texte, Bilder und Filme hinterlassen. Wir dagegen füllen unsere Festplatten und die Speicher in der Cloud jeden Tag mit neues Fotos, Videos, Sprach- und Textnachrichten. Wenn wir sterben, werden unsere Nachfahren vor einer unsortierten Halde digitaler Daten stehen, die kein Mensch wirklich komplett durchstöbern kann. Aber künstliche Intelligenzen können es […]“
Sie sind in der Lage dazu, unsere Sprache und unseren Schreibstil zu imitieren und unser Gesicht posthum weiterleben zu lassen. Wir reden also mit einem Avatar, der … … weiterlesen →