Schneidebrett UV-Sterilisator Set ab 31€ Schneidebretter, UV- Lampe, Umweltfreundlich
Preis:
ab 31,22€
Zum Angebot (Aliexpress.com)
Techn. Daten:
Schneidebrett • UV-Lampe • Umweltfreundlich
Wer viel Wert auf Hygiene setzt, dem sind UV-Sterilisatoren wahrscheinlich nicht unbekannt. Dies funktioniert nach folgendem Prinzip: die UV Lampen strahlen das sogenannte ultraviolette Licht aus, dass eine spezielle Wellenlänge hat. Durch dieses Licht wird grob gesagt die Reproduktion von Mikroorganismen, wie Bakterien und Viren verhindert und die vorhandenen zerstört. Die UV-Desinfektion ist ein Verfahren das keinerlei Rückstände hinterlässt und ohne Einsatz von Chemikalien angewandt wird. Hier haben wir einen UV-Sterilisator für die Küche im Set mit 2 Schneidebrettern inklusive. Dieses Set gibt es schon ab 31,22€ auf De.aliexpress.com.

Zugegeben klingt es erstmal fragwürdig, aber der Nutzen und seine Funktionalität scheinen von Vorteil zu sein. Das Design ist recht schlicht gehalten, macht optisch … … weiterlesen
Noch bevor Xiaomi das Mi 11 Lite offiziell vorgestellt beziehungsweise freigegeben hat, landete das erste Unboxing- und Hands-On-Video zum Mi 11 Lite 4G auf YouTube. Wir sehen ein blaues Modell, das vor der Kamera ausgepackt und eingeschaltet wird, womit einige Spezifikationen nun als bestätigt gelten können.


Der versehentlich von Nvidia veröffentlichte Beta-Treiber, welcher die Hash-Bremse der RTX 3060 Grafikkarten löst, hat einige Einschränkungen. Mit der richtigen Wahl für das Mainboard und einigen HDMI Dummies lassen sich auch diese umgehen. Damit wird Nvidias groß angekündigter Hash-Limiter immer mehr zum Marketing-Gag.
Mit dem Find X3 Pro hatten wir bereits Oppos Flaggschiff-Smartphone im Test. Dieses konnte über weite Strecken überzeugen, macht vieles besser als der Vorgänger und ist damit eine starke Alternative zu Samsung und Xiaomi.



Als eine Art Nachfolger für das Galaxy Book S soll im zweiten Halbjahr 2021 ein Windows-On-ARM-Ultrabook mit Exynos-Chipsatz und AMD-Grafik auf den Markt kommen, zumindest laut Bericht aus Südkorea. Der vermutlich Exynos 2200 genannte SoC tritt damit gegen Qualcomms Snapdragon 8cx an und soll fast ausschließlich aus Samsung-Komponenten bestehen.
Am 31. März ist der World-Backup-Day. Die Softwarefirma AOMEI verschenkt anlässlich des Tages ihre beliebte Backup Software Backupper Professional. Dazu gibt es auch noch eine iOS Backup Software und einen Cloud Backup Service geschenkt. Die Lizenzen sind jeweils für ein Jahr gültig.
Klar, Lenovo situiert die ThinkBook-Reihe unterhalb seiner Thinkpads an, aber als Business-Laptop bietet das ThinkBook 15p erstaunlich veraltete und wenig Anschlussmöglichkeiten. Dabei ist das Gerät mit annähernd 1.600 Euro ja trotzdem nicht ganz preiswert. Immerhin haut es ein Merkmal des ThinkBooks wieder heraus.
Wer in Deutschland jetzt einen Homepod bei Applebestellt, erhält diesen erst im Mai. (
Vor allem der starke Zuwachs im Festnetz hat mit der Coronapandemie zu tun, liegt aber auch an Netflix, Disney+ und Prime Video. (
Viele Märkte öffnen wieder und locken mit Top-Angeboten zum Mega Sale. (

Die Ex-Huawei-Tochter hat große Pläne für 2021. Nach der Abspaltung wird offenbar mächtig Gas gegeben. Eine geleakte Roadmap gibt uns nicht nur einige Hinweise auf die nahende Honor 40-Serie, sondern nennt insbesondere auch Flaggschiff-Pläne für das zweite Halbjahr in dem etwa auch ein faltbares Honor Magic X zu fast unglaublich niedrigen Preisen auf uns wartet.



Der amerikanische Netzbetreiber T-Mobile hat auf seiner Website die meisten Spezifikationen des kommenden OnePlus 9 und OnePlus 9 Pro geleakt. Dabei wurde beispielsweise bekannt, welcher Prozessor und wie viel Arbeitsspeicher hier verbaut wird.
Kommende Woche, am 22. März, wird Xiaomi nicht nur das neue Poco X3 Pro mit dem aus der Mottenkiste zurückgeholten Snapdragon 860 launchen, sondern auch das Poco F3 auf den Markt bringen, bei dem es sich ja um das chinesische Redmi K40 für den internationalen Markt handelt. Wie das „globale Redmi K40“ konkret aussehen wird, wissen wir nun ebenfalls.
Ist Blizzard gefangen zwischen Fan-Wünschen und Entwickler-Wollen? Zeit für eine Ent-Täuschung – und einen Ausblick! Eine Analyse von Peter Steinlechner (

2025