Wie viele Prozesse in Unternehmen laufen heute noch ineffizient und manuell ab? Was wäre, wenn KI-Agenten diese Aufgaben in Echtzeit übernehmen könnten? Genau das passiert bereits: Unternehmen weltweit setzen zunehmend auf künstliche Intelligenz, um Automatisierungspotenziale auszuschöpfen.
Laut einer aktuellen Studie von Statista* planen 51 % der Unternehmen, bis 2025 KI-Agenten einzuführen – 36 % teilweise, 15 % vollständig. Der Markt wächst rasant, getrieben durch den Wunsch nach effizienteren Abläufen, personalisierten Kundenerlebnissen und datengetriebenen Entscheidungen.
Doch was genau sind KI-Agenten? Wie funktionieren sie, und welche Chancen bieten sie für Unternehmen? In diesem Artikel erfährst du alles über die wichtigsten Entwicklungen, Praxisbeispiele und strategischen Potenziale von KI-Agenten.