Nothing Phone (3a) Pro startet mit Periskop-Tele-Kamera und Launch-Bonus in die Mittelklasse

Das Nothing Phone (3a) Pro sticht durch ein ungewöhnliches, teilweise transparentes Design mit LED-Streifen auf der Rückseite aus der Smartphone-Masse hervor, das Gerät soll durch ein 3.000 Nits helles AMOLED-Display und eine Periskop-Tele-Kamera aber auch ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Nothing Phone (3a) kommt mit größerem Display mit 3.000 cd/m², IP64 und Glyph-Interface

Nothing hat das Nothing Phone (3a) vorgestellt. Bei der optischen Gestaltung bleibt sich das Unternehmen treu, Änderungen gibt es unter anderem bei Kamera-Setup. Verbaut ist ein SoC von Qualcomm, der Fingerabdrucksensor ist im Display integriert.

Gerücht: AMD Medusa Halo erhält bis zu 50% bessere GPU-Performance als Strix Halo, Leaker nennt erste Specs

Mit Strix Halo bietet AMD einen geradezu gigantischen Laptop-Chip an, der durch einen massiven integrierten Grafikchip sogar mit einigen dedizierten GPUs konkurrieren kann. Laut der jüngsten Gerüchte wird Medusa Halo als direkter Nachfolger zu Strix Halo nochmals bedeutend leistungsstärker.

La Quimera: Die Metro-Macher stellen ihren neuen Sci-Fi-Shooter vor

Trailer, Pc, Ego-Shooter, Shooter, Steam, Ego Shooter, egoshooter, La Quimera, Reburn
Die Entwickler der beliebten Metro-Reihe haben ihr nächstes Projekt vorgestellt: Bei La Quimera handelt es sich um einen First-Person-Shooter, der eine hochmoderne Megacity in Lateinamerika zum Schauplatz einer spannenden Geschichte macht. Ein Trailer gewährt jetzt erste Einblicke. (Weiter lesen)

Optimistisch: China plant kommerzielle Nutzung der Kernfusion ab 2050

Forschung, Wissenschaft, Forschungsprojekt, Physik, Atom, Science, Fusion, Kernfusion, Stromerzeugung, Forschen, CERN, Quantenphysik, Tokamak, Atome, Teilchenbeschleuniger, Fusionsreaktor, ITER, Lhc, Fusionskraftwerk, Large Hadron Collider
China hat es sich nach den jüngsten Fortschritten in der Fusions­for­schung zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die ersten kommer­ziell nutzbaren Kernfusionsanlagen in Betrieb zu haben. Dies gab das staatliche Atomunternehmen CNNC bekannt. (Weiter lesen)

Nach PSN-Störung: PlayStation-Spieler erhalten jetzt ihre Entschädigung

Sony, PlayStation 5, ps5, Spielekonsolen, Sony PlayStation 5, Gamepad, Dualsense, Playstation Dualsense, PlayStation Controller, PlayStation 5 Controller, Playstation Logo
Habt ihr schon eure Entschädigung für den PSN-Ausfall erhalten? Sony verteilt jetzt die versprochenen fünf Extra-Tage an PlayStation-Plus-Mitglieder. Die Gutschrift erfolgt automatisch. Wir zeigen euch, wie ihr prüft, ob ihr bereits entschädigt wurdet. (Weiter lesen)

Geheimnis starker Gehirnleistung: Drei Faktoren, die laut Studie den Unterschied machen

Personen, die in der Lebensmitte ihre kognitiven Fähigkeiten trainieren, profitieren langfristig davon. Körperliche Bewegung und geistige Aktivität sind dabei ebenso entscheidend wie erholsamer Schlaf für das Erinnerungsvermögen.

Tesla schlägt zu: Neuer Mittelklasse-SUV für unter 27.000 Euro – Der Sargnagel für die Konkurrenz

Teslas Absatzzahlen in China sinken – und jetzt kommt Xpeng mit dem neuen G6. Das Facelift bringt 81 Neuerungen, ein modernes Design und mehr Effizienz. Noch dazu ist der Preis deutlich niedriger als beim Model Y. Droht Tesla der nächste Rückschlag?

Nothing: Phone (3a) Serie legt den Fokus auf bessere Kameras

Ein Jahr nach dem Phone (2a) (Test) lässt Nothing heute zum MWC 2025 das Phone (3a) und Phone (3a) Pro als neue Serie folgen. Dabei will der Hersteller vor allem mit neuen Kameras eine bessere Qualität abliefern. Neu ist auch der Prozessor, der wieder von Qualcomm stammt. Auf bekanntem Niveau bleibt der Startpreis: 329 Euro.

Nothing Phone (3a) & (3a) Pro im Hands-On: Erster Eindruck, Features und Unterschiede

Nothing dreht den Spieß um. Während alle auf das Nothing Phone (3) warten, haut das Unternehmen auf dem MWC 2025 erstmal die (3a)-Reihe raus. Ich habe das Nothing Phone (3a) und das Nothing Phone (3a) Pro bereits seit einigen Tagen im Test. Hier mein erster Eindruck und alles Wichtige zu beiden Geräten auf einen Blick.

Der Beitrag Nothing Phone (3a) & (3a) Pro im Hands-On: Erster Eindruck, Features und Unterschiede erschien zuerst auf techreviewer.

Smartphone mit Solarzellen lädt sich in der Sonne selbst auf: Infinix zeigt innovative Prototypen

MWC 2025 | Ein Smartphone, das sich automatisch auflädt, wenn dieses in die Sonne gelegt wird – genau das versucht Infinix mit seinem jüngsten Konzept-Design zu demonstrieren. Der Hersteller zeigt beim MWC auch eine Schutzhülle mit Solarzellen sowie ein neues Konzept-Smartphone mit einer Rückseite, deren Design per Software angepasst werden kann.

E-Bike zum Schnäppchenpreis: E-Trekkingrad Touroll J1 ST mit 100 km Reichweite für unter 750 Euro bei Otto

Das gut ausgestattete E-Trekkingrad Touroll J1 ST mit 100 km Reichweite, 45 Nm starkem Motor und Shimano-Schaltung gibt es aktuell für nur 747,12 Euro bei Otto. Möglich macht dies ein satter Rabatt.

Samsung Galaxy S25 Ultra startet in exklusiver, auf ein Stück limitierter „John Wick“ Special Edition

Das Samsung Galaxy S25 Ultra „Viper“ wird als Unikat gefertigt, und ist somit auf nur ein Stück limitiert. Das exklusive Flaggschiff erhält eine Rückseite im Look der Waffe von John Wick, und wird aus hochwertigen Materialien gefertigt, wie 24-karätigem Gold und PVD-beschichtetem Titan.

Xiaomi 15 Ultra Leica-Kamera-Test: Zoom-Weltmeister aber nicht unter den Top 10 bei DxOMark

Ein zweischneidiges Schwert ist der erste größere, globale Kamera-Test der neuen Leica-Kamera im Xiaomi 15 Ultra. Das neue Kamera-Flaggschiff aus China, das am Mobile World Congress 2025 nun auch für Europa angekündigt wurde, schneidet in manchen Bereichen sehr gut ab, landet global aber eher abgeschlagen im Ranking der besten Kamera-Flaggschiffe von DxOMark.

Zum Start günstiger: Roborock F25 Combo-Serie kombiniert Wischsauger und Akku-Staubsauger

Mit der F25 Combo-Serie hat Roborock praktische Kombinationen aus Wischsauger und klassischem Akku-Staubsauger auf den Markt gebracht. Zwei Varianten stehen zur Wahl, die jeweils mit Rabatt in den Verkauf gestartet sind.

Spieleklassiker als Benchmark für KI: GPT-4o und Claude spielen Super Mario

Wie misst man die Intelligenz von KI? Forschende nutzen dafür gerade den Videospielklassiker Super Mario Bros. Dabei zeigt sich: Auch künstliche Intelligenz tut sich mit dem Spiel gar nicht so leicht. Aber wie aussagekräftig ist so eine Benchmark? Die Fähigkeiten von KI-Systemen zu bewerten, stellt eine echte Herausforderung dar und führt die Wissenschaft zu immer […]

The post Spieleklassiker als Benchmark für KI: GPT-4o und Claude spielen Super Mario appeared first on t3n – digital pioneers.

Blue Ghost: Spektakulärer Überflug zeigt beeindruckende Mondbilder

Mond, Mondlandung, Mondmission, Firefly, Mondoberfläche, Mondlandefähre, Firefly Aerospace, Blue Ghost
Ein faszinierendes Video zeigt die Mondoberfläche aus nächster Nähe: Die Raumsonde Blue Ghost hat kurz vor ihrer geplanten Landung beeindruckende Aufnahmen des Erdtrabanten gemacht. Die Mission verspricht interessante wissenschaftliche Erkenntnisse, vor allem dann, wenn die Landung gelingt. Mondlandung in Sicht Ein atemberaubendes Video gibt uns einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Mondlandung der Raumsonde Blue Ghost von Firefly Aerospace. … (Weiter lesen)

Goodyear oder Hankook: Das überraschende Testergebnis des ADAC für Ganzjahresreifen

Ganzjahresreifen sind eine beliebte Alternative für Autofahrer, die sich den saisonalen Reifenwechsel sparen wollen. Doch lohnt es sich, für den Testsieger mehr Geld auszugeben, oder bietet der Preistipp ein ähnlich gutes Fahrverhalten?

Nvidia GeForce GTX Titan X: 12 GB VRAM werden heute 10 Jahre alt

Vor 10 Jahren, am 4. März 2015, hat Nvidia die GeForce GTX Titan X vorgestellt. Die Grafikkarte war das schnellste Single-GPU-Modell ihrer Zeit, die wortwörtlich größte Neuheit war aber der Speicherausbau. Erstmals gab es bei einer Gaming-Grafikkarte 12 GB VRAM. Das Jubiläum am heutigen Tag entbehrt nicht einer gewissen Ironie.

Höhenverstellbare Schreibtische: Welche Größe passt zu deinem Arbeitsstil?

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bietet zahlreiche Vorteile für die Ergonomie und Produktivität im Arbeitsalltag. Die Wahl der richtigen Größe ist entscheidend, um sowohl genügend Platz als auch eine angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen. In diesem Beitrag betrachten wir vier verschiedene Größen: 180×80 cm, 160×80 cm, 140×80 cm und 120×60 cm. Wir analysieren die jeweiligen Vorteile und Nachteile und geben typische Anwendungsbeispiele für jede Variante.

Höhenverstellbarer Schreibtisch 180×80 cm

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit den Maßen 180×80 cm bietet besonders viel Arbeitsfläche und eignet sich ideal für Personen, die mit mehreren Monitoren oder großformatigen Arbeitsmaterialien arbeiten. Der größte Vorteil liegt in der großzügigen Platzierungsmöglichkeit von Computern, zusätzlichen Geräten und Zubehör. Außerdem bietet er ausreichend Bewegungsfreiheit für die Arme, was besonders für kreative Berufe wie Grafikdesign oder Videobearbeitung von Vorteil ist.

Allerdings benötigt ein Schreibtisch dieser Größe viel Platz und passt nicht in jedes Home-Office oder kleinere Büroräume. Zudem ist er schwerer und aufwendiger … … weiterlesen

NIS2-Richtlinie: Verpflichtungen fürs Management 

Mit der NIS2-Richtlinie der EU soll eine Stärkung der Cybersicherheit in Europa und mehr Resilienz in der Wirtschaft erzeugt werden. Obwohl das deutsche NIS2-Umsetzungsgesetz bis Oktober 2024 hätte umgesetzt sein müssen, wird es sich aller Voraussicht nach noch deutlich verzögern. Wesentliche Teile sind jedoch bekannt und vorgegeben, die neuen Schulungs- und Überwachungspflichten durch Leitungsorgane werden kommen und können neue Impulse setzen.

NIS2UmsetzG: Der aktuelle Stand 

Da NIS2 eine Richtlinie der EU ist, muss diese in deutsches Recht überführt werden. Die Frist hierfür ist im Oktober 2024 abgelaufen. Der letzte verfügbare Referentenentwurf hatte bereits einige Hürden genommen, u.a. die Anhörung der Sachverständigen. Dabei wurde zwar noch Anpassungsbedarf adressiert (u.a. keine Ausnahmeregelung für die Bundesverwaltung), doch im Großen und Ganzen gab es eine Idee für die Umsetzung der EU-Vorgabe in nationales Recht. Mit dem Ende der Ampel-Koalition und der damit einhergehenden de facto-Stilllegung der Gesetzgebungsverfahren dürfte sich das NIS2-Umsetzungsgesetz bis voraussichtlich Herbst … … weiterlesen

Vandalismus an Tesla-Autos: Elon Musk schlägt Lösung zur Abschreckung vor

Seit sich Tesla-CEO Elon Musk verstärkt politisch einbringt, distanzieren sich Kritiker nicht nur von seinem Unternehmen – mittlerweile häufen sich auch Fälle von Vandalismus an E-Autos von Tesla. Elon Musk schlägt als Lösung vor, die Fahrzeuge automatisch hupen zu lassen.

Super Mario Bros. wird zum neuen, aber umstrittenen KI-Benchmark

Ki, Nintendo, Künstliche Intelligenz, AI, Artificial Intelligence, Roboter, Super Mario, Mario, Super Mario Bros., Videospielcharakter
Forscher der University of California San Diego nutzen Super Mario Bros. als neue Benchmark für KI-Modelle. Die Ergebnisse überraschen: Klassische Modelle wie GPT-4 scheitern an der Echtzeit-Herausforderung, während andere KIs besser abschneiden. (Weiter lesen)

TSMC investiert 100 Mrd. USD: 3 neue Fabs, 2 Packaging- und ein R&D-Center in den USA

TSMC hat im Weißen Haus die Erweiterung der Fabrikbauten in den USA zelebriert. Der Standort in Arizona wächst nun rasant, drei weitere Fabs kommen nebst zwei Packaging-Einrichtungen und einem Forschungs- und Entwicklungszentrum hinzu. Investitionsvolumen: 100 Mrd. US-Dollar.

Bald nur noch Maschinen am Telefon? Wie KI das Callcenter erobert

Die Beschäftigung werde abnehmen, sagt eine Forscherin. Der Branchenverband registriert einen Rückgang des Massengeschäfts. Und ein deutsches Startup wirbt mit KI-Agenten, die auch anrufen. Verschwundene Pakete, verschobene Flugreisen und verlorene Bankkarten: Ohne die Hilfe von Callcenteragenten wären solche Ärgernisse deutlich lästiger. Und wer sich zuletzt über einen Callcentermitarbeiter geärgert hat, könne ihn schon bald vermissen. […]

The post Bald nur noch Maschinen am Telefon? Wie KI das Callcenter erobert appeared first on t3n – digital pioneers.

Seltene Erden: Warum es so schwierig ist, Rohstoffe im Kreislauf zu halten

Heute sind Materialien gefragt, die vor 100 Jahren kaum jemanden interessiert haben – so wie Seltene Erden. Was uns der Umgang mit diesen Metallen über die Zukunft der Rohstoffversorgung verrät. Sieht man von einschlagenden Meteoriten und in den Weltraum geschickten Raumsonden ab, ändert sich die Menge der irdischen Rohstoffe nicht wirklich, und damit stellt sich […]

The post Seltene Erden: Warum es so schwierig ist, Rohstoffe im Kreislauf zu halten appeared first on t3n – digital pioneers.

So habe ich meine Bildschirmzeit fast halbiert

Vor der Arbeit aufs Smartphone schauen, währenddessen auf den Laptopbildschirm, danach auf den Fernseher. Ich verbringe zu viel Zeit vor Bildschirmen. Aber wie viel davon lässt sich reduzieren? Mein Arbeitsspeicher ist voll. Also der in meinem Kopf. Überall habe ich offene Tabs: Ohrwürmer von viralen Tiktok-Sounds, Gedanken zu einem Video, das ich vor ein paar […]

The post So habe ich meine Bildschirmzeit fast halbiert appeared first on t3n – digital pioneers.

USA stellen offensive Cyber-Operationen gegen Russland ab sofort ein

Usa, Hacker, Malware, Angriff, Hack, Kriminalität, Virus, Schadsoftware, Russland, Exploit, Cybercrime, Hacking, Hackerangriff, Internetkriminalität, Darknet, Hacker Angriff, Hacker Angriffe, Hacken, Attack, Ransom, Hacks, Russische Hacker, USA vs Russia
Die USA haben laut Medienberichten ihre offensiven Cyber-Operationen gegen Russland eingestellt. Dabei soll es sich um eine weitere Maßnahme handeln, die Beziehungen zwischen der US-Regierung und dem russischen Diktator Wladimir Putin zu verbessern. (Weiter lesen)

Samsung zeigt 5.000 Nits OLED: Rekord-Helligkeit für Smartphones

Samsung, Logo, Galaxy, Launch, Ceo, Event, Keynote, Vorstellung, Samsung Mobile, Präsentation, Livestream, Samsung Electronics, Unpacked, Einladung, Samsung Unpacked, Neuvorstellung, Veranstaltung, Events, Neuheiten, Samsung Display, Bühne, Produktneuheit, Redner, Event-Einladung
Samsung stellt auf dem MWC 2025 ein OLED-Panel mit 5.000 Nits Spitzenhelligkeit vor. Die neue Technologie verspricht hellere und energieeffizientere Displays für Smartphones und Co. Durch den Verzicht auf einen Polarisator werden neue Maßstäbe gesetzt. (Weiter lesen)