Betroffen ist mindestens Windows 10 32-Bit. Angeblich lässt sich der auf GitHub verfügbare Exploit Code auch gegen andere Windows-Versionen einsetzen. Der Entdecker der Schwachstelle macht schon zum fünften Mal eine Anfälligkeit in Windows öffentlich, ohne Microsoft vorab zu informieren.
Suchen und Finden
Artikel nach Datum
Archiv
Community Blogs
basicthinking.de bitbloks.de blog.materna.de borncity.com chip.de computerbase.de der-windows-papst.de dimdo.de fotointern.ch gaminggadgets.de golem.de it-techblog.de iteratec.de krokers look @IT legal-tech-blog.de linuxnews.de Mein Office michael-bickel.de mobi-test.de mobile-zeitgeist.com mobilegeeks.de nerdsheaven.de netz-blog.de newgadgets.de NotebookCheck.com pc-welt.de pcshow.de simpleguides.de stephanwiesner.de t3n.de techbanger.de techfieber.de technikblog.ch technikblog.net Technik Pirat techreviewer.de TenMedia Blog testmagazine.de u-s-c.de wdr.de/digitalistan windows-faq.de windowsarea.de windowsunited.de WinFuture.de zdnet.de-
Aktuelle Beiträge
- Luxus vs. Sparpreis: Welcher Elektrorasierer liefert im CHIP-Labor?
- Im Restaurant: 5 Verhaltensweisen von Gästen regen Kellner unglaublich auf
- Nächste Klage: Ex-Manager wirft SpaceX „schäbiges“ Verhalten in Sicherheitsfragen vor
- Günstigerer 32 Zoll 4K-OLED-Monitor von Asus: ROG Strix OLED XG32UCWG startet mit USB-C und 330-Hz-Modus
- Neue Ladung kostenloser Spiele bei Steam jetzt verfügbar