Apple weitet Anzeigengeschäft auf iPhones und iPads aus

Der mit Suchanzeigen im App Store erzielte Umsatz erhöht sich um rund 70 Prozent. Apple will diesen Geschäftsbereich ausbauen, um die Services-Sparte zu stärken. Derzeit frisst der schwache iPhone-Absatz die Zuwächse der anderen Sparten wie Services und iPad auf.

Samsung meldet niedrigsten Gewinn seit Galaxy-Note-7-Debakel

Der operative Profit bricht um 60 Prozent ein. Der Umsatz fällt um 13 Prozent auf umgerechnet rund 45 Milliarden Euro. Vor allem das Geschäft mit Speicherchips leidet unter einem Preisverfall. Die stabilen Verkäufe des Galaxy S10 können die generell schwache Nachfrage nach Smartphones nicht kompensieren.

Ungeschützte Datenbank enthält Informationen über 80 Millionen US-Haushalte

Sie liegt auf einem von Microsoft bereitgestellten Server. Forscher haben Zugriff auf Daten wie Namen, Anschriften, Alter, Geschlecht und Familienstand. Microsoft veranlasst die Entfernung der Daten und die Absicherung des Servers. Der Eigentümer der Daten ist indes nicht bekannt.

Chrome für Android anfällig für Phishing-Angriffe

Ein Entwickler nutzt den Umstand, dass Chrome für Android die Adressleiste automatisch ausblendet. Seine gefälschte Website enthält nämlich eine eigene Adressleiste mit der korrekten URL und dem Schlosssymbol für eine intakte Verschlüsselung. Chrome für iOS ist nicht betroffen.

Mendix 8, KI, Cloud und mehr: Das war die Mendix World 2019

Ob die Ankündigung von Mendix 8, der Einsatz von KI in der Low-Code-Plattform, das Entwickeln nativer Apps oder die zahlreichen Breakout-Sessions – die zwei Tage Mendix World 2019 in Rotterdam hatten es in sich. Die wichtigsten Highlights vom weltweit größten Low-Code-Event auf einen Blick.

Klickbetrug: Google entfernt Apps von DO Global

Die Maßnahme trifft einen Entwickler von Android-Apps, hinter dem der chinesische Suchkonzern Baidu steht. DO Global räumt „Unregelmäßigkeiten“ ein und akzeptiert Google Entscheidung. Der entfernte ES Datei Explorer fiel zuvor durch kritische Sicherheitslücken auf.

Apple angeblich an Intels Mobilfunkmodemsparte interessiert

Das Interesse seitens Apple soll sich seit der Einigung mit Qualcomm abgekühlt haben. Für Intel ist ein Verkauf des Geschäftsbereichs aber weiterhin eine Alternative. Einem Analysten zufolge erwirtschaftete die Modem-Sparte zuletzt einen Verlust von rund einer Milliarde Dollar jährlich.

McAfee macht Windows-Sicherheitsupdate für Konflikte mit Antivirensoftware verantwortlich

Produkte von Avast, Avira, McAfee und Sophos vertragen sich nicht mit den April-Sicherheitspatches. Konkret geht es offenbar um einen Fix für den Client Server Run-Time Subsystem Service. Er kann dazu führen, dass Windows nach einem Neustart nicht mehr reagiert.

Amazon: Cloud-Geschäft wächst um 41 Prozent

Mit einem Nettogewinn von 3,6 Milliarden Dollar übertrifft Amazon im ersten Quartal 2019 die Erwartungen. AWS sorgt für 13 Prozent der Umsätze – aber fast die Hälfte des Gewinns. Amazons Finanzchef stellt Volkswagen, Ford und Lyft als AWS-Neukunden heraus.

Microsoft behebt erneut Fehler in älteren Windows-10-Versionen

Es stehen neue kumulative Updates für die Versionen 1803, 1709, 1703 und 1607 zur Verfügung. Sie bringen unter anderem Korrekturen für Internet Explorer, Edge und Office. Edge soll beispielsweise bei einem Update des Betriebssystems nicht mehr Favoriten und Leselisten verlieren.

Intel übertrifft Erwartungen im ersten Quartal und senkt Jahresumsatzprognose

Das Geschäft mit Consumer-Prozessoren beschert Intel ein kleines Plus. Die Data Center Group meldet indes einen Umsatz- und Gewinnrückgang. Zusammen mit der schwachen Prognose lässt das Ergebnis den Kurs der Intel-Aktie um mehr als sieben Prozent einbrechen.

Windows 10 künftig ohne Verfallsdatum für Passwörter

Microsoft ändert die Sicherheitsempfehlungen für Unternehmen. Sie können künftig eigene Verfallsdaten für Kennwörter festlegen oder vollständig auf eine regelmäßige Änderung verzichten. Die Empfehlung für eine regelmäßige Erneuerung eines Passworts ist laut Microsoft veraltet.

DDoS-Angriff mit HTML5-Feature Ping

Chinesische Smartphone-Nutzer erzeugen bei einem mehrstündigen Angriff 70 Millionen Anfragen. Laut der Sicherheitsfirma Imperva sind solche Angriffe mit den Nutzern beliebiger Webbrowser durchzuführen. Mit weiteren Attacken ist zu rechnen.

FTC-Untersuchung: Facebook rechnet mit Geldstrafe von bis zu 5 Milliarden Dollar

Im ersten Quartal bildet Facebook eine Rückstellung von 3 Milliarden Dollar. Sie lässt den Nettogewinn um mehr als 50 Prozent einbrechen. Da alle weiteren Kennzahlen ein Wachstum belegen, reagieren Anleger gelassen auf das zu erwartende Bußgeld.

Microsoft meldet deutlichen Gewinn- und Umsatzanstieg im dritten Quartal

Beide Kategorien übertreffen die Erwartungen von Analysten mit einem zweistelligen Wachstum. Der Kurs der Microsoft-Aktie steigt im nachbörslichen Handel auf ein neues Jahreshoch. Im vierten Quartal soll die Cloudsparte gemessen am Umsatz zum zweitgrößten Geschäftsbereich aufsteigen.