
Auch, wenn es aufgrund aktueller Streitpunkte bei den UN etwas kontroverser diskutiert wird, so hat man mit der Stelle ein sehr mächtiges Organ geschaffen. Seit der Gründung im Jahr 1945 sind immer mehr Länder dem Forum beigetreten, weshalb inzwischen 193 Staaten Mitglied der Vereinten Nationen sind. Ein häufig stark diskutierter Tagesordnungspunkt: Wie verteilt man die Geldmittel so, dass die meisten Menschen profitieren?
Schließlich gibt es tagtäglich Katastrophen und andere Brandherde auf der Welt, die internationale Aufmerksamkeit benötigen. Damit diese in Zukunft richtig priorisiert werden, greift man ab sofort auf ein klassisches Mittel zurück: die Simulation. Denn wer könnte besser theoretische Auswirkungen berechnen als eine Maschine?
Die Software mit dem Namen “Policy Priority Inference” (PPI) berechnet dabei, welche Auswirkungen es haben könnte, wenn anstatt eines … … weiterlesen →