Park-App Parkamo hilft Stress und Co2 sparen
Wer kennt nicht die nervige Parkplatz-Sucherei in der City? Abhilfe wir die Parkamo App schaffen. Die Park App verspricht eine Überblick über Parkmöglichkeiten und Preise bereit zu stellen.
Keine Frage, die Parkplatzsuche kostet nicht nur Nerven, sondern führt auch zu höherem Verkehrsaufkommen, unnötigem Stau und damit zu zusätzlichen CO2-Emissionen. Genau das will Parkamo ändern – und hat sich viel vorgenommen: Man will die Parkbranche soll „genau so revolutionieren wie dies Anbieter wie Booking.com und Airbnb im Übernachtungssektor getan haben“, so das Unternehmen.
Parkamo vereint dafür sowohl das Inventar professioneller wie auch privater Anbieter in der App und ist wie Booking.com fürs Parken. Gegenwärtig hat Parkamo bereits acht Park-Apps, darunter Easypark, Parkster und ParkNow eingebunden.
Park App: Vorbild Booking.com
Reichweite von Parkamo App
Parkamo ist angetreten, genau das zu ändern und hat sich für diese Aufgabe mit Katharina Wagner eine Mobility-Expertin an Bord geholt. Sie bestimmt ab sofort … … weiterlesen






1.300 US-Dollar will ein Ebay-Nutzer aus Seattle, Washington für einen Surface Pro-Prototypen haben, das ungewöhnliche daran ist die Versionsnummer. Das Surface Pro 8 ist noch gar nicht veröffentlicht, was natürlich Zweifel an der Authentizität aufkommen lässt. Die Specs deuten jedenfalls auf Tiger Lake-Technik im altbekannten Formfaktor.
Das Recht auf Reparatur ist mal wieder Thema in der Apple-Community, seit von anerkannten Reparatur-Profis demonstriert wurde, dass ab der neuen iPhone 12-Generation eine Apple-Autorisierung für den Austausch von Komponenten wie Kameras und Displays benötigt wird, die nicht jeder Werkstätte zur Verfügung steht. Reparatur-Profis wie iFixit kritisieren Apple scharf und dokumentieren ihre seltsamen Erfahrungen beim simplen Austausch von iPhone 12-Kameras.
Voller Features. | Watch Dogs Legion hat nicht nur spielerisch, sondern auch technisch einiges zu bieten. In diesem Technik-Artikel schauen wir uns die Hardware-Anforderungen genauer an. Benötigt man unbedingt ein High-End-System um in der Spielwelt für Chaos zu sorgen?
5G und Outdoor passt nicht zusammen gilt nicht mehr, denn mit dem Blackview BL6000 Pro 5G kündigt sich das erste Rugged Outdoor-Handy an bei dem 5G-Empfang mit an Bord ist. Dazu gibt es eine 48 Megapixel Triple-Cam und natürlich die gewohnt gute Widerstandsfähigkeit gegen Flüssigkeiten, Stürze, Verschmutzungen und Temperaturschwankungen.
Im Sommer gabs das Motorola G 5G Plus mit Snapdragon 765, nun kündigt sich der wahrscheinlich günstigere 5G-Bruder an, der überraschenderweise auf den neuen Snapdragon 750G setzen und damit gegen Xiaomi Mi 10T Lite und Samsung Galaxy A42 5G antreten wird. Fast alle Specs und ein erstes Bild sind nun bereits geleakt.
Die ersten Notebooks auf Basis von Intel Tiger Lake in Kombination mit der Iris Xe Max werden bereits im November ausgeliefert, endlich hat Intel den neuen dedizierten Grafikchip offiziell vorgestellt. Die Technik gleicht dabei in vielerlei Hinsicht der Xe iGPU, in ausgewählten Anwendungen verspricht Intel allerdings einen enormen Performance-Boost.
Etwa zwei Jahre nach dem Kauf ist der fest verbaute Akku in meinem Alienware R13 Schrott, gerade einmal 45 Minuten hält er noch im Idle durch. Ist auch klar, wenn er ständig am Netz hängt und dauergeladen wird. Besser macht es der Business-Laptop von Fujitsu.
Ganz stolz ist das Management bei Xiaomi derzeit angesichts der zahlreichen Meldungen der Marktbeobachter IDC, Canalys und Counterpoint zu den weltweiten Verkaufszahlen im dritten Quartal 2020. Erstmals kommt Xiaomi in die Top 3 und verdrängt Apple auf Platz 4. Ebenfalls interessant: Realme wuchs zuletzt am Schnellsten.
Das Jahr 2021 könnte tatsächlich mit dem Galaxy S21 beginnen. Immer mehr zeichnet sich ab, dass Samsung offenbar in Kürze mit der Produktion der Galaxy S21-Serie beginnen will, einige Zubehörhersteller stehen bereits mit ersten Schutzhüllen bereit.
OnePlus wird nächste Woche am 2. November die OnePlus 8T Cyberpunk 2077 Limited Edition launchen, zumindest in China. Im chinesischen Netzwerk Weibo zeigt ein Teaser bereits ein wenig, wie die Sonderedition aussehen wird, unklar ist, ob es auch bei der Ausstattung Unterschiede zum regulären Modell geben wird.
HPs 17,3-Zöller stellt ein einfaches Office-Notebook dar, das mit einer Ryzen-5-3500U-APU, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus), einer NVMe-SSD und einem matten IPS-Bildschirm aufwartet. Darüber hinaus befindet sich ein optisches Laufwerk an Bord. Mit einem Preis von knapp 800 Euro stellt der Rechner alles andere als ein Schnäppchen dar.
Das Benutzerinterface von Windows 10 soll in etwa einem Jahr deutlich aufgehübscht werden, verraten Quellen aus dem Microsoft-Umfeld. Das GUI des Explorers und weiterer zentraler Windows-Komponenten soll im nächsten Jahr einem Update unterzogen werden, das Projekt läuft unter dem Codennamen „Sun Valley“.
Es gab ja bereits einiges zum Nachfolger der Mavic Mini Drohne von DJI zu sehen, nun kommen noch vor dem Launch die offiziellen Renderbilder, alle Specs , der Launchtermin und die Verkaufspreise dazu. Ähnlich wie bei der Pocket 2 fällt auch hier der Beiname Mavic weg, stattdessen wird die Mini-Drohne kommende Woche als DJI Mini 2 abheben.
Im Dezember soll die Huawei Watch GT 2 Pro ECG auf den Markt kommen. Die neue Version der edlen Smartwatch weist eine EKG-Funktion auf, was bisher nur wenige Modelle bieten.
JBL und Under Armour präsentieren die offiziellen Ohrhörer von Dwayne „The Rock“ Johnson. Die UA Project Rock True Wireless X – Engineered by JBL sind in Kürze verfügbar.
Der StereoPi V2 wurde angekündigt und soll von den Vorzügen der neuen Generation des Raspberry Pi Compute Module 4 profitieren. Konkret können mit dem Zusatzmodul primär stereoskopische Bildinhalte aufgenommen werden.
In Kürze wird es hierzulande TV-Geräte von Nokia geben. Dahinter steckt das österreichische Unternehmen StreamView, das die Exklusivrechte für Smart-TVs und Streaming-Geräte der Marke Nokia in Europa erhält.
PlayStation-CEO Jim Ryan hat sich in einem Interview überraschend ehrlich und offen zur Zukunft von VR auf der PlayStation 5 geäußert – und dürfte damit Fans der virtuellen Realität durchaus enttäuschen, auch wenn neuer Hardware keine ganz konkrete Absage erteilt wurde.
Honor hat seine 10X-Smartphone-Familie um ein neues, günstigeres Modell erweitert. Dabei bietet das Gerät durchaus passable Mittelklasse-Spezifikationen inklusive einem 1.080p+-Display und einem 5.000 mAh fassenden Akku zum fairen Preis.
Alles nur kein 5G: Das ist offenbar die neue Devise der US-Regierung, wie die Financial Times kürzlich berichtete. Eine gewisse Lockerung der US-Sanktionen gegen Huawei scheint sich aktuell abzuzeichnen, auch Smartphone-Chips könnten bald wieder an Huawei geliefert werden.
Niedrigere Taktfrequenzen, weniger Kerne und doch mehr Leistung: Ein erstes Benchmark-Ergebnis zeigt die vermeintliche Performance eines Intel Rocket Lake-Prozessors. Diesen Resultaten zufolge könnte vor allem die Gaming-Leistung einen ordentlichen Sprung nach vorne machen, in Sachen Produktivität könnten die älteren Chips aber Vorteile haben.
Intels brandneuer Core i7-1165G7-Prozessor kann sich sehr unterschiedlich verhalten, je nachdem, wie OEMs sich entscheiden, ihn auf ihren Laptops zu implementieren. Im Beispiel von Dell und Asus zeigen sich die Vor- und Nachteile von zwei unterschiedlichen Ansätzen, die wir bei fast allen Laptops sehen.
Samsung hat einen offiziellen Teaser veröffentlicht, laut dem das Unternehmen am 4. November das Galaxy W21 vorstellen wird. Dabei handelt es sich um das neueste faltbare Smartphone des Konzerns, durch einen TENAA-Eintrag gibt es bereits Bilder und Infos zu den Specs des Geräts, das exklusiv in China erhältlich sein dürfte.
Huami spendiert drei seiner beliebtesten Smartwatches ein umfangreiches Software-Update, das die Amazfit GTS, GTR und GTR Lite einerseits um ein wichtiges Gesundheits-Feature ergänzt, andererseits aber auch die Präzision des GPS verbessert.
Langsam füllen sich die Spalten der angekündiigten Notebooks mit Intels 11. Core-Generation aka Tiger Lake, tatsächlich bei uns verfügbar ist allerdings noch kein einziges. Falsch: Seit Kurzem meldet zumindest ein Händler bereits Lagerbestand und will ab dem 2. November ausliefern. Wer ist wohl der erste Hersteller mit einem Tiger Lake-Notebook am deutschen beziehungsweise österreichischen Markt?
Das nächste Jahr soll es richten: 2021 wird es in Sachen Hardware wohl spannende neue Produkte geben. Ein wenig kryptisch versprach der Google-CEO Sundar Pichai im Rahmen der gestern verkündeten Quartalszahlen, dass sich die langfristigen Investitionen 2021 zeigen werden. Was er da wohl anspricht?
Mit der Aerox 3 hat SteelSeries eine interessante Gaming-Maus vorgestellt, die einerseits auf Löcher setzt, um das Gewicht auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, andererseits sorgt die IP54-Zertifizierung für Schutz gegen Wasser und Staub.
Mit dem Beolit 20 hat Bang & Olufsen einen Bluetooth-Lautsprecher mit einer portablen Power Bank samt drahtlosem Qi-Ladegerät und mit einem schicken Aluminium-Gehäuse vorgestellt – der Hersteller verspricht zwar einen exzellenten Sound, ganz günstig ist der Lautsprecher aber nicht.
Das Arduino Oplà Kit soll einen besonders einfachen Einstieg in die Welt der smarten Vernetzung von verschiedenen Geräten geben und es auch ermöglichen, selbst Smart Home-Geräte zu realisieren.
Obwohl macOS 11 Big Sur noch gar nicht veröffentlicht wurde hat Apple bereits damit begonnen, die erste Beta-Version von macOS 11.0.1 an Entwickler zu verteilen. Darin werden gleich drei neue Mac-Modelle erwähnt, die noch im Jahr 2020 veröffentlicht werden sollen – Apples November-Event könnte spannend werden.
Tissot startet am 2. November mit dem Verkauf seiner neuen T-Touch Connect Solar. Die edle Smartwatch erreicht dank Solar laut Hersteller eine Akkulaufzeit von mehreren Monaten.
Mit dem DeskMini DMAF5 ist ein überaus leistungsstarker Mini-PC auf Basis eines Ryzen-Prozessors ab sofort erhältlich. Die integrierte Grafiklösung dürfte sich zumindest eingeschränkt auch zum Spielen eignen.
Microsofts neuester Laptop ist ein tolles Netbook, aber grässliches Ultrabook. Wenn Sie gerade überlegen, 1.000 Euro für das Surface Laptop Go auszugeben, sollten Sie zumindest überlegen, ob das 13,5-Zoll-Surface-Laptop-3 nicht doch die bessere Wahl ist.
Das Lenovo Legion Pro aka Legion Phone Duel gibts jetzt auch als Transparent Edition mit einer teilweise durchsichtigen Rückseite. Besonders spannend: Die seitliche Pop-Up-Kamera kann so beim Ausfahren beobachtet werden, bei den Spezifikationen gibt es allerdings keine Unterschiede.
Analysten von Morgan Stanley haben die Luftqualität in Städten in China beobachtet, während die Produktion des Apple iPhone 12 angekurbelt wurde, und dabei einen klaren Zusammenhang festgestellt. Tatsächlich wollen die Analysten den Produktionsstart an der Luftverschmutzung erkennen können.
Skagen bietet aktuell die Falster 2 für nur 99 Euro an. Die Smartwatch mit Wear OS ist zwar nicht mehr ganz taufrisch, sieht aber edel aus und ist solide ausgestattet. Angeboten wird sie in verschiedenen Varianten.
Nachdem AMD die brandneuen Radeon RX 6000 „Big Navi“ Desktop-Grafikkarten erst gestern offiziell vorgestellt hat gibt es nun bereits die ersten Modelle vom Board-Partner Gigabyte. Sowohl die Radeon RX 6800 als auch die RX 6800 XT setzen dabei auf das Referenz-Design von AMD.
Die Playstation 5 ist bekanntlich eine nicht gerade zierliche Konsole geworden, doch ähnlich wie bei der PS4 wird Sony wohl auch wieder an einer kleineren Variante arbeiten, die vermutlich mal als Playstation 5 Slim gegen die Xbox Series S antreten wird. Ein Video zeigt vorab wie das aussehen könnte und das gleich in zwei Farboptionen.
Mit Ryzen 5000 hat AMD die nach eigener Aussage „schnellsten Gaming-CPUs der Welt“ vorgestellt, mit Rocket Lake-S holt Intel zum Gegenschlag aus. Das Unternehmen hat nun eine ganze Reihe neuer Informationen zu den Desktop-Prozessoren der 11. Generation geteilt, die bereits Aufschluss über die zu erwartende Leistung und die neuen Features geben.
Huawei hat eine Liste der Smartphones veröffentlicht, welche die Beta-Version von EMUI 11 erhalten werden, und die ist überraschend lang: Ganze 37 unterschiedliche Modelle sollen die neue Software-Version erhalten, die meisten davon schon innerhalb der nächsten Wochen.
Wireless HDMI-Transmitter gibt es einige am Markt, Xiaomi betätigt sich mit seinem neuen kabellosen Mijia Paipai USB-C nach HDMI-System aber durchaus mal wieder als Preisbrecher. Etwa 47 Euro zahlt man ohne Steuern für das Wireless HDMI-Transmitter, das einem Chromecast-Dongle nachempfunden ist.
Mit dem Schritt zu 5G vernachlässigen Hersteller mitunter Eigenschaften, die vorherige Smartphones noch zu bieten hatten. Das fällt auch beim Oppo Reno4 Pro wieder einmal auf.

Google hat die Sicherheitslücke nach nur 7 Tagen veröffentlicht, weil sie bereits aktiv ausgenutzt wurde. Patches gibt es nicht. (