Windows 8.1 hat nur noch ein halbes Jahr zu leben
Für das Betriebssystem Windows 8.1 tickt die Uhr des Daseins, denn im Januar 2023 ist das Ende der Windows-Version gekommen. Am 10. Januar des neuen Jahres wird Microsoft das letzte Mal ein Update für Windows 8.1 anbieten und danach den Sicherheits-Support für das System einstellen. Im Anschluss ist es Fans natürlich möglich, das Betriebssystem weiterhin zu nutzen, doch dies geschieht auf eigene Gefahr, denn seitens Microsoft gibt es keine Sicherheitsangebote mehr und dies kann fatal werden.
Angriffe aus dem Web sind wesentlich schwerer abzuwehren und die Gefahr einer Systeminfiltration steigt merklich an. Darum ist dringend abzuraten, eine weitere Nutzung mit dem Aspekt Internet-Zugang anzustreben. Ab dem kommenden Monat soll laut Mary Jo Foley die gewohnte Informationsmeldung erscheinen, dass Windows 8.1 dem Ende entgegensteuert, sodass die Nutzer/innen der Version rechtzeitig darüber in Kenntniss gesetzt werden, dass eine Weiterverwendung über den 10. Januar 2023 hinaus keine sonderlich gute Idee darstellt.
	
Mit der Übernahme der zwei Betreiber von BerlinOnline soll Berlin.de ganz in der Verantwortung der Stadtverwaltung Berlin landen. (



Beim XMG Fusion 15 handelt es sich um eines der beliebtesten Gaming-Notebooks von XMG, denn das Gerät bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. XMG hat soeben das neueste Modell der Serie vorgestellt, das sich durch deutlich mehr Leistung und leisere Lüfter auszeichnet.
Nach Humankind arbeitet Amplitude an Endless Dungeon – Ballern mit Permadeath in einer Raumstation. Golem.de hat eine Pre-Alpha angespielt. (



 7 5700U Prozessor plus AMD Ryzen
Gigaset hat heute mit dem GS5 Lite ein neues Smartphone vorgestellt, das in Deutschland zusammengebaut wird und dank des wechselbaren Akkus für viele Nutzer spannend sein könnte, die an einer besseren Nachhaltigkeit ihrer Geräte interessiert sind.
Data.ai hat die Quartalszahlen für Q2/2022 für mobile Apps veröffentlicht. Die Verbraucher haben in diesem Jahr für mobile Apps bereits 33 Milliarden US-Dollar ausgegeben. Die Top-App-Charts nach Downloads werden, bis auf wenige Ausnahmen, von den sozialen Giganten dominiert.
HTC hat ein Smartphone vorgestellt – diesen Satz können wir mittlerweile nicht mehr allzu häufig schreiben. Das Desire 22 Pro richtet sich vor allem an Kunden, die VR-Headsets nutzen oder NFTs besitzen, denn die Mittelklasse-Hardware selbst dürfte kaum jemanden überzeugen.
Nach den ersten Ankündigungen zum Launchtermin des Xiaomi 12S-Trios, das nun auch offiziell das Xiaomi 12S Ultra umfassen wird, veröffentlichte Xiaomi auch gleich das erste offizielle Renderbild zum Xiaomi 12S Pro, das zwar sehr nach Xiaomi 12 Pro aussieht, allerdings dem Leica-Schriftzug trägt.
Der Westen kann auch ohne russisches Raumfahrzeug Bahnkorrekturen der ISS durchführen. (





Nachdem Nvidia GeForce RTX 3000 Grafikkarten seit ihrem Launch über die meiste Zeit nur zu stark überzogenen Preisen erhältlich waren, kann die GeForce RTX 3060 Ti in der Founders Edition von Nvidia aktuell zum absoluten Bestpreis von nur 439 Euro bestellt werden.
Der in der vergangenen Woche präsentierte Xiaomi TV A2 startet heute mit Rabatt und Geschenk in den Verkauf. Los geht es bereits ab erschwinglichen 399 Euro inklusive kostenloser Mi Camera 2K (Magnetic Mount).
Das Werkzeug Git unterstützt bereits Teil-Check-outs. Mit dem Sparse-Index soll dies noch schneller werden. (




Amazon plant heimlich, nach dem Amazon Prime Day im Juli, im Herbst ein weiteres Verkaufsevent namens „Prime Fall Deal Event“ als Mega-Sale zu starten. Das deuten geleakte Informationen von Amazon-Händlern und Vermarktern an. Bei den Amazon-Verkäufern macht der Prime Fall Deal Event schon als „Prime Day 2.0“ die Runde. Was ist dran an den Gerüchten?
Die Brücke schlagen zwischen Stadt und Land, zwischen Arbeit und Freizeit, das will Cannondale mit dem neuen Moterra Neo EQ. Das E-Bike soll sowohl zum Pendeln taugen als auch auf Trails zu Hause sein. Die Amerikaner verbauen sowohl reichlich Federweg als auch Gepäckträger und Beleuchtung.
Der Staatstrojaner Hermit hat Apples Appstore über das Enterprise-Programm umgangen. Damit ist nun Schluss. (
Mit PS Plus gibt es nun Spieleabos für (fast) alle Plattformen. Eines ist beim insgesamt guten, aber konfusen Angebot von Sony aber noch offen. Von Peter Steinlechner (