Wine 10.5 Beta (Linux)

Mit Wine können Linux/Unix-, FreeBSD- und macOS-Benutzer Windows-Programme ausführen, ohne Windows besitzen zu müssen. Wine ist eine freie Software und wird ständig weiterentwickelt, ebenso wird die Liste an unterstützten Anwendungen kontinuierlich erweitert.

ShareMouse for Mac 6.0.64 (macOS)

ShareMouse dient zur Verwendung der Eingabegeräte auf mehreren Clients über das lokale Netzwerk. Dabei besteht der große Vorteil darin, dass man mit einer einzigen Maus/Tastatur beliebig viele Geräte gleichzeitig bedienen kann. Unabhängig davon, ob man mit Windows- oder macOS arbeitet. Eine Linux-Unterstützung gibt es bislang nicht.

Microsoft feiert 50 Jahre: Mitarbeiterin unterbricht Show mit Israelkritik

Gaming, Hacker, Security, Hack, überwachung, Entwickler, Entwicklung, Computer, Tastatur, Cyberbrille, Cybersecurity, Cybercrime, Hackerangriff, Internetkriminalität, Stockfotos, Code, Programmierer, Zukunft, Comic, Cyberwar, Coder, Waffe, Cyberattacke, Profi-Gamer, Videoüberwachung, nerd, Computerspieler, Future, Cyberspionage
Microsoft feiert sich in diesen Stunden mit einer großen Show in seinem Hauptquartier selbst. Dabei wurde die Ansprache eines der führenden Manager allerdings von einer Mitarbeiterin unterbrochen. Sie kritisierte den KI-Chef Mustafa Suleyman und den Softwarekonzern als Ganzes als „Kriegsprofiteur“. (Weiter lesen)

DaVinci Resolve 20.0 Beta 1

DaVinci Resolve ist eine Anwendung zum professionellen Bearbeiten und Schneiden von Videos. Obwohl die Software vollständig kostenlos genutzt werden kann, bleiben kaum Wünsche offen. Was die Bedienung und Funktionalität angeht, orientiert sich der Entwickler Blackmagic Design unter anderem am bekannten Adobe Premiere.

Dice & Destiny: Humble schnürt klassische Rollenspiele zum Paket

Im „Dice-&-Destiny“-Bundle von Humble stecken komplexe klassische Rollenspiele, die sich ein Beispiel an Vertretern der ganz alten Schule nehmen: Ihr Regelwerk orientiert sich an Dungeons & Dragons. Die sechs Titel decken allerdings eine ganze Bandbreite von Gameplay-Erlebnissen ab.

Fan Control V219

Fan Control ermöglicht die individuelle Steuerung der im PC vorhandenen Lüfter. Dies kann manuell, abhängig von verschiedenen Temperaturquellen (CPU, GPU, Mainboard, Festplatten, .sensor-Datei) oder anhand von Lüfterkurven erfolgen. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind umfassend, richten sich jedoch an fortgeschrittene Nutzer.

Microsoft Edge 135.0.3179.54

Microsoft ersetzt den ausgedienten Edge (Legacy) durch den Edge, der nun auch Multiplattform-Support bietet. Jedoch wird nun der Chromium-Unterbau genutzt, welcher auch bei Brave, Chrome oder Vivaldi zum Einsatz kommt. Damit sollen die Leistungsfähigkeit und der Beliebtheitsgrad des Edge gesteigert werden.

Schnäppchen: E-Scooter mit Straßenzulassung dank Gutschein für nur 289 Euro bestellen

Den straßenzugelassenen E-Scooter E9 Max mit ABE-Zertifizierung gibt es aktuell zum Schnäppchenpreis von nur 289 Euro. Möglich machen dies ein Rabatt und ein Gutschein für den Elektroroller mit bis zu 40 km Reichweite.

Die neuen Casio GA-2100BM Metallic-Uhren sind jetzt in Europa erhältlich

Casio hat nun drei Bright Metallic Uhren in europäischen Ländern wie Großbritannien, den Niederlanden und Spanien auf den Markt gebracht. Diese farbenfrohen Modelle wurden erstmals im März vorgestellt und sind mittlerweile auch in den USA erhältlich. Zu den Features gehören ein transparentes Armband, Unterstützung für verschiedene Weltzeitzonen und mehrere Alarme.

Honda katapultiert Wasserstofftechnologie von der Erde ins Weltall

Die Wasserstofftechnologie wartet im Automarkt weiter auf den Durchbruch. Honda setzt sehr auf diese Technologie – und will sie jetzt im Weltraum testen. Das erhofft sich der japanische Konzern davon. Wasserstoffautos mit Brennstoffzellen gelten als saubere Alternative zu Verbrenner-Autos, weshalb der Wasserstoffantrieb vor nicht all zu langer Zeit ziemlich erfolgversprechend galt und als Alternative zur […]

The post Honda katapultiert Wasserstofftechnologie von der Erde ins Weltall appeared first on t3n – digital pioneers.

AR und VR in der Industrie: Wie BMW, DHL und Co. die Technologien testen

AR- und VR-Anwendungen in der Industrie schienen bislang die ewige Zukunft zu sein. Jetzt kommt die Technologie in den Fertigungshallen an. Ein Blick aufs Tablet zeigt, was der CE 04 so alles unter der Haube hat: Steuergeräte, Kabelstränge, Steckverbindungen – das ganze Innenleben eines E-Scooters, das sich eigentlich hinter Abdeckungen und Verkleidungen verbirgt, liegt plötzlich […]

The post AR und VR in der Industrie: Wie BMW, DHL und Co. die Technologien testen appeared first on t3n – digital pioneers.

Antrieb ohne Treibstoff: Ex-NASA-Ingenieur will Schub erzeugt haben, der die Schwerkraft besiegt

Ein von einem Nasa-Veteranen geleitetes Team aus Air-Force-Ingenieur:innen und Blue-Origin-Leuten behauptet, den „heiligen Gral“ der Raumfahrt gefunden zu haben. Sie sprechen vom größten Durchbruch seit dem Raketenzeitalter – belegt ist das bislang nur durch ihre eigenen Behauptungen. Ein elektrisch betriebener Antrieb, der keinen Treibstoff verbraucht und trotzdem Schub erzeugt – das klingt nach Star Trek. […]

The post Antrieb ohne Treibstoff: Ex-NASA-Ingenieur will Schub erzeugt haben, der die Schwerkraft besiegt appeared first on t3n – digital pioneers.

Apple-Aktie stürzt ab: 300 Milliarden Dollar durch Trump-Zölle futsch

Apple, Sicherheit, Sicherheitslücke, Security, Fehler, Kriminalität, Virus, Exploit, Sicherheitsupdate, Wurm, Zero Day, Apfel, Makro, Obst, Verfall
Trumps neue Zollpolitik kostet Apple 300 Milliarden Dollar Marktwert in nur zwei Tagen. Der Technologiegigant müsste wohl mit Preis­er­hö­hun­gen von bis zu 30 Prozent reagieren, um die Gewinneinbußen aufzufangen. Die Auswirkungen spürt die gesamte Tech-Branche. (Weiter lesen)

Cryptomator 1.15.2

Cryptomator ermöglicht die Verschlüsselung von Dateien, Ordnern und Metadaten wie Ordner- und Dateiname. Dies erfolgt – anders als bei VeraCrypt – nicht über eine Containerdatei, sondern dateibasiert, was eine spätere Synchronisierung mit Cloud-Speichern wie OneDrive, Google Drive und Dropbox erleichtern soll.

Mozilla Firefox 138.0 Beta 3

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Internet Download Manager 6.42 Build 32

Mit dem Internet Download Manager (IDM) lässt sich nahezu jede Datei in Windeseile herunterladen. Nicht nur werden Downloads beschleunigt, auch lassen sich von fast jeder Webseite per Mausklick eingebettete Videos herunterladen, sofern das erforderliche IDM-Plug-in im Browser installiert ist.

Dropbox 222.3.4928 Beta

Mit Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren Endgeräten so einfach wie nie zuvor: nach der Installation muss man lediglich mit seinem Account einloggen, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt in Dropbox auszutauschen und Projekte zu organisieren.

Works with Apple Home: Roborock bringt Matter-Update für viele Modelle

Roborock hat ein Firmware-Update für zahlreiche Modelle angekündigt, das die Unterstützung für den herstellerübergreifenden Smart-Home-Standard Matter bei mehreren Premium-Modellen aktiviert. Das Update vereinfacht die Steuerung über Smart-Home-Plattformen wie Apple Home, Google Home oder Amazon Alexa.

Pech für US-Fans: Nintendo Switch 2 Pre-Order wegen Trump später

Trailer, Gaming, Spiele, Konsole, Nintendo, Spielekonsole, Nintendo Konsole, Nintendo Switch 2, Switch 2, Joy-Con-Controller
Die von US-Präsident Trump verkündeten Strafzölle auf die Einfuhr von diversen Produkten aus anderen Ländern in die USA betreffen auch Nintendo. Der japanische Spielegigant hat deshalb jetzt eine Verschiebung der Vorbestellphase für die Switch 2 bekanntgegeben. (Weiter lesen)

Nintendo Switch 2: Schon jetzt in diesen Online-Shops vorbestellen

Nintendo Switch 2, Switch 2, Mini switch 2
Es ist soweit: Ab sofort könnt ihr die Nintendo Switch 2 vorbestellen. Händler wie Media Markt, Amazon, Otto & Co. nehmen am Vor­ver­kauf teil. Die Online-Shops versprechen eine pünktliche Lie­ferung zum 5. Juni. Wir zeigen, wo ihr die Switch 2 kaufen könnt. (Weiter lesen)

Xiaomi Redmi 14 Note Pro+ & Watch jetzt bei Blau für nur 1 Euro

Die Suche nach einem leistungsstarken Smartphone mit passendem Tarif kann mühsam sein – insbesondere, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen soll. Mit dem neuen Bundle-Angebot von Blau wird die Entscheidung deutlich einfacher: Das Xiaomi Redmi 14 Note Pro+ mit 256 GB Speicher gibt es ab sofort zusammen mit der Redmi Watch 5 Active – und das für nur 1 Euro einmalig und 15,99 Euro monatlich. Im Paket enthalten ist außerdem der Blau Allnet M Tarif mit 20 GB LTE-Volumen statt der üblichen 15 GB. Der Clou: Keine Anschlussgebühr und eine clevere Vertragsstruktur, die langfristige Flexibilität bietet. Xiaomi hat mit dem Redmi 14 Note Pro+ ein Smartphone auf den Markt gebracht, das viele Premium-Features bietet, aber deutlich günstiger als vergleichbare Flaggschiffe ist. Im Fokus stehen vor allem das helle Display, die hochauflösende Kamera und ein Akku mit ordentlicher Ausdauer. Technische Highlights im Überblick:

So sollte Streaming sein: waipu.tv Box im Test

Die waipu.tv Box kombiniert im Test das klassische Fernsehen gelungen mit der Welt des Streamings. Neben Apps wie Netflix, Prime und Disney+ bietet sie im Abo auch öffentlich-rechtliche, private und Pay-TV-Sender, die gut zugänglich ins System eingebunden werden. Die maximal gebotene Bildqualität überzeugt mit 4K-Auflösung, HDR10+ und Dolby Vision – die Anzeige variiert je nach Anbieter und Fernseher. Für kraftvollen Sound sorgt die Unterstützung von Dolby Atmos, wobei aber neben HDMI 2.1 ein separater Audioausgang fehlt. Dafür sind WLAN, LAN und USB an Bord. Die große, aber hochwertige Fernbedienung unterstützt alle Funktionen sowie eine Sprachsteuerung via Google Assistant. Der Quad-Core-Prozessor ermöglicht im Test eine ruckelfreie Bedienung, die Oberfläche ist intuitiv gestaltet. Zudem punktet die waipu.tv Box mit einem geringen Stromverbrauch von nur 1,8 Watt im Streaming-Betrieb sowie einem fairen Startpreis von rund 100 Euro.

Mozilla Thunderbird 137.0.1

Mozilla Thunderbird ist ein E-Mail- und Newsgroup-Client mit ausgereiftem Spam- und Phishing-Filter. Ähnlich wie beim Mozilla Firefox kann auch der Funktionsumfang von Thunderbird durch das Installieren von Erweiterungen ausgebaut werden.

Free Download Manager 6.26.1 Build 6190

Ein Download-Manager, der ohne Werbebanner und Spyware auskommt. Zu den Features zählen das Pausieren und Fortsetzen von Downloads, die Downloadgeschwindigkeit und Verbindungsanzahl, Downloads von multiplen Quellen und ganzer Websites. Auch das Torrent-Protokoll wird von der Software vollends unterstützt.

Viber für Desktop 25.0.2.0

Desktop-Variante des Instant Messengers und gleichzeitiger Voice-Chat-Software Viber. Wie auch bei den Konkurrenzprodukten eignet sich die Software zum digitalen Austausch mit Bekannten und Freunden. Was Viber besonders macht, ist die hohe Qualität bei Sprachübertragungen. Egal ob unter Windows, Linux, macOS, Android oder iOS.

Xiaomi Poco C71 startet mit 120 Hz Display und 5.200 mAh Akku für umgerechnet 69 Euro

Mit dem Poco C71 präsentiert Xiaomi ein besonders günstiges Einsteiger-Smartphone, das trotz eines Preises von umgerechnet nur 69 Euro mit einem 6,88 Zoll großen, 120 Hz schnellen Display, mit einem gegen Regen geschützten Gehäuse und mit einem 5.200 mAh Akku ausgestattet ist.

Whatsapp: Diese geplanten Features sollen eure Privatsphäre in Chats verbessern – und sogar Meta AI aussperren

Meta will eure Privatsphäre in Whatsapp-Chats verbessern. Um das zu erreichen, arbeitet das Unternehmen an mehreren neuen Funktionen. Was ihr mit ihnen machen könnt und wie ihr durch sie sogar Meta AI in Whatsapp aussperren könnt. Meta hat seine KI mittlerweile auch in Deutschland in Whatsapp, Instagram und Facebook veröffentlicht. Viele Nutzer:innen haben deshalb schon […]

The post Whatsapp: Diese geplanten Features sollen eure Privatsphäre in Chats verbessern – und sogar Meta AI aussperren appeared first on t3n – digital pioneers.

Betrug mit Konzerttickets: Bei diesen Facebook-Angeboten solltet ihr stutzig werden

Wenn Konzerte ausverkauft sind, blüht der Schwarzmarkt in sozialen Netzwerken. Immer häufiger tauchen dort gefälschte Ticketangebote auf – mit teuren Folgen für ahnungslose Fans. Das Konzert ist ausverkauft, die Enttäuschung groß – doch auf Facebook scheint das Glück zurückzukehren: Zwei Tickets seien „aus persönlichen Gründen“ abzugeben, heißt es dort zum Beispiel. Schnell ist die Nachricht […]

The post Betrug mit Konzerttickets: Bei diesen Facebook-Angeboten solltet ihr stutzig werden appeared first on t3n – digital pioneers.

Digitale Kassenzettel haben viele Vorteile – aber nach diesen Dingen solltest du dabei immer fragen

Der gute alte Kassenbon gehört immer noch zum Alltag, vergrößert aber Zettelwirtschaft und Müllberg. Zudem hat man mit der schnell verblassenden Thermodruckfarbe zu kämpfen. Zeit für eine Alternative. Weil Kassenzettel nicht besonders beständig sind, wird oft empfohlen, sie abzufotografieren. Vor allem dann, wenn ein Umtausch wahrscheinlich ist. Oder wegen Gewährleistung und Garantie, wenn es um […]

The post Digitale Kassenzettel haben viele Vorteile – aber nach diesen Dingen solltest du dabei immer fragen appeared first on t3n – digital pioneers.

„Früher hat man gedacht, Methan ist nicht so wichtig“: Mess-Experte Axel Friedrich im Deep Dive

Das Messen von Stoffen in der Luft kann man als Leidenschaft des Beraters der Deutschen Umwelthilfe Axel Friedrich beschreiben. Sein besonderer Fokus liegt auf Methan. Je nach Berechnung trägt Methan um bis zu 37 Prozent der Erderwärmung bei. Auf der Klimakonferenz 2021 in Glasgow haben sich deshalb mehr als 100 Staaten verpflichtet, ihren Methan-Ausstoß bis […]

The post „Früher hat man gedacht, Methan ist nicht so wichtig“: Mess-Experte Axel Friedrich im Deep Dive appeared first on t3n – digital pioneers.

Windows Insider Program: Microsoft testet über­arbeitetes Startmenü für Windows 11

Microsoft testet ein überarbeitetes Startmenü für Windows 11, berichtet Windows Central. Eine in den aktuellen Insider-Preview-Versionen aus dem Developer- und Beta-Kanal versteckte Benutzeroberfläche bietet mehr Platz und Anpassungsmöglichkeiten.

Microsoft bietet ab sofort ersten eigenen Mini-PC an, mit Intel-APU und spannendem Konzept

Microsoft bietet ab sofort einen eigenen Mini-PC an. Das Modell soll etwa die Administration erleichtern können und kann dabei im Prinzip auch der Sicherheit zuträglich sein. Es soll sich eine besonders einfache Nutzung ergeben können.

Philips Hue App-Update fügt neue intelligente Lichtszenen hinzu

Die Philips Hue-App wurde auf Version 5.39.0 aktualisiert. In dieser Version wurden acht neue smart Lichtszenen hinzugefügt, darunter eine, die über einen Zeitraum von 24 Stunden angepasst werden kann. Zudem gibt es eine kleine Änderung im Zusammenhang mit dem kommenden Philips Hue AI Assistant.

PowerMax 2400 startet als starke Powerstation, mit Balkonkraftwerk-Funktion und Lautsprecher auf Amazon

Die PowerMax 2400 ist eine neue Powerstation mit hoher Leistung, wobei diese auch über Amazon erhältlich ist. Das Modell kommt mit einem Display und soll auch anspruchsvolle Verbraucher längere Zeit mit elektrischer Energie versorgen können.

South of Midnight: Magisches Südstaaten-Abenteuer im Launch-Trailer

Microsoft, Trailer, Adventure, Compulsion Games, South of Midnight
Ab sofort ist South of Midnight für PC und Xbox erhältlich. Das Spiel zeichnet sich nicht nur durch eine spannende Geschichte im amerikanischen Süden, sondern auch durch einen außergewöhnlichen Grafikstil aus. Zum Start zeigt der Entwickler Compulsion Games nun den offiziellen Launch-Trailer. (Weiter lesen)

Blitzerwarner zum Bestpreis: Drive One unter 18 Euro

Mit über fünf Millionen aktiven Nutzerinnen und Nutzern ist Blitzer.de die größte Verkehrs-Community in Europa. Die Daten bilden dabei nicht nur die Grundlage für die gleichnamige Android- bzw. iOS-App, sondern auch für zahlreiche Bluetooth-Warngeräte. Letztere haben den Vorteil, dass sie sich beim Einstieg ins Auto automatisch mit dem Smartphone verbinden, ohne vor jeder Fahrt aktiviert werden zu müssen. Der Drive One aus dem Hause Needit ist dabei sogar der günstigste. Bei Amazon kostet er aktuell nur 16,90 Euro, die Versandkosten entfallen. Idealerweise kombinieren Sie den Blitzerwarner mit der elektronischen Parkscheibe von Needit (Infos dazu weiter unten). So unscheinbar der Drive One auch aussieht, er wurde vom preisgekrönten Produktdesigner John Sebastian entworfen. Die Einfachheit steht dabei im Vordergrund: Das kleine Gerät lässt sich mittels (bereits angebrachter) Klebepads an der gewünschten Stelle im Fahrzeug befestigen und verfügt lediglich über zwei Tasten, mit … … weiterlesen

Guter Fitnesstracker zum Witzpreis: Xiaomi Smart Band 8 jetzt reduziert

Das Xiaomi Smart Band 8 kombiniert umfassende Fitness-Tracking-Funktionen mit langer Akkulaufzeit und über 150 Sportmodi. Der ohnehin erschwingliche Tracker ist derzeit bei bei Amazon für 25,20 Euro im Angebot. Sie sparen damit 37 Prozent im Vergleich zur UVP von 39,99 Euro. Das Xiaomi Smart Band 8 ist ein vielseitiger Fitness-Tracker mit schlankem Design und flexiblen Tragemöglichkeiten. Neben der klassischen Nutzung als Armband kann es auch als Clip am Schuh oder als Anhänger getragen werden – ideal für den Alltag und sportliche Aktivitäten. Aktuell kostet das Gerät bei Amazon nur 25,20 Euro (UVP: 39,99 Euro). Im Test von CHIP konnte das Modell in mehreren Kategorien überzeugen. Ausstattung und Funktionen im Überblick

  • Bis zu 16 Tage Akkulaufzeit
  • 1,64-Zoll-AMOLED-Display mit adaptiver Helligkeit
  • Über 150 Sportmodi für individuelles Training
  • SpO2-Messung, Schlafüberwachung und Herzfrequenzmesser
  • Metallischer Rahmen und austauschbare Armbänder

Das Smart Band 8 bietet nicht nur … … weiterlesen

W10Privacy 5.2.0.1

W10Privacy ermöglicht auf schnellstem Wege die Privatsphäre in Windows 10 und Windows 11 zu erhöhen. Das betrifft nicht nur Telemetrie-Daten, sondern auch diverse Apps und Dienste, welche standardmäßig aktiv sind. Einige Anpassungen sind nicht risikofrei (farblich markiert), hier sollte man besondere Vorsicht walten lassen.

A1X: Gaming-Handheld greift Asus und Co. mit moderner APU, OCuLink und VRR-Display an

Der A1X ist ein neuer Gaming-Handheld, welcher nun auch in einem Video zu sehen ist und etwa eine besonders starke Alternative zum Asus ROG Ally X oder auch etwa dem Steam Deck darstellen soll. Es kommt ein aktueller Rechenchip zum Einsatz.

4.500 Nits heller Smart TV mit Mini-LEDs zum günstigen Preis: TCL präsentiert Q9L Pro

Mit dem Q9L Pro präsentiert TCL einen relativ günstigen Mini-LED Smart TV, der durch eine Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung eine beachtliche HDR-Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits erreichen soll. Durch bis zu 3.456 Dimming-Zonen soll ein immenses Kontrastverhältnis ermöglicht werden.

Adaptive Security: Warum OpenAI in dieses KI-Startup investiert

OpenAI arbeitet nicht nur selbst daran, KI weiterzuentwickeln; mit seinem Startup Fund fördert das Unternehmen auch die Projekte anderer. Jetzt wurde erstmals in ein Cybersicherheits-Startup investiert. Das steckt dahinter. Bereits am Mittwoch gab das Cybersicherheits-Startup Adaptive Security bekannt, eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 43 Millionen US-Dollar abgeschlossen zu haben. Angeführt von Andreessen Horowitz – und […]

The post Adaptive Security: Warum OpenAI in dieses KI-Startup investiert appeared first on t3n – digital pioneers.

Trotz Top-Noten und einem Millionenunternehmen: Der Gründer von Cal AI wurde von 15 Colleges abgelehnt

Die Suche nach einem College in den USA ist nicht einfach. Das muss selbst der erfolgreiche Gründer von Cal AI jetzt erkennen. Trotz seines Millionenunternehmens und seiner Spitzennoten haben ihm viele Colleges eine Abfuhr erteilt. Zach Yadegari ist Mitgründer der KI-App Cal AI, über die Nutzer:innen nur mit einem Foto von ihrem Essen ihre Kalorien […]

The post Trotz Top-Noten und einem Millionenunternehmen: Der Gründer von Cal AI wurde von 15 Colleges abgelehnt appeared first on t3n – digital pioneers.

Nach dem KI-Boom: Viele Rechenzentren in China stehen leer

Das Reich der Mitte hat Milliarden in seine KI-Infrastruktur investiert, doch der Goldrausch gerät ins Stocken. Spekulative Investitionen treffen auf eine schwache Nachfrage – und effizientere Modelle wie Deepseek. Noch vor etwa einem Jahr sah sich Xiao Li mit einer Flut von Angeboten für Nvidia-Chips auf der populären chinesischen Kommunikationsplattform Wechat konfrontiert. Der Immobilienunternehmer, der […]

The post Nach dem KI-Boom: Viele Rechenzentren in China stehen leer appeared first on t3n – digital pioneers.

Nintendo Switch 2: Aufregung um die Preispolitik – aber wann ist ein Preis eigentlich fair?

Eigentlich schien die Vorstellung der Switch 2 von Nintendo ein voller Erfolg. Deutlich bessere Grafik-Performance, einige neue Features, spannende neue Spiele. Doch im Nachhinein geht es nur noch um den Preis der Games und die Frage, was fair ist. Nintendo hat dabei einen großen Fehler gemacht. Ein neues Mario Kart? Der erste 3D-Titel von Donkey […]

The post Nintendo Switch 2: Aufregung um die Preispolitik – aber wann ist ein Preis eigentlich fair? appeared first on t3n – digital pioneers.

Anthropic zeigt: Warum wir den Gedankenketten von Reasoning-Modellen nicht blind vertrauen sollten

Gedankenketten haben das Ziel, die Antworten von KI-Modellen nachvollziehbar zu machen. Ein Test von Anthropic beweist aber: Oft verschweigen Modelle, auf welchen Informationen ihre Antworten basieren. Neben aller Begeisterung gibt es auch immer wieder Kritik an den Kompetenzen und Grenzen von KI-Modellen. Interessanterweise kommt diese inzwischen auch aus den eigenen Reihen: Wie Venturebeat berichtet, warnt […]

The post Anthropic zeigt: Warum wir den Gedankenketten von Reasoning-Modellen nicht blind vertrauen sollten appeared first on t3n – digital pioneers.

Kranke unter Generalverdacht: Warum der DM-Chef mit dem Karenztag die Falschen trifft

Wer faul und wer fleißig ist, das wird auch an Krankmeldungen festgemacht. Die Debatte um den Karenztag zeigt eindrücklich: Hardliner sind bereit, das auch auf dem Rücken der Schwachen auszutragen. Für Leistungsverweigerer hat die deutsche Sprache unzählige blumige und auch böse Bezeichnungen: Sie sind Drückeberger, Taugenichtse, Faulpelze, Müßiggänger, Gammler oder Dünnbrettbohrer. Besonders herabwürdigend ist der […]

The post Kranke unter Generalverdacht: Warum der DM-Chef mit dem Karenztag die Falschen trifft appeared first on t3n – digital pioneers.