Screensharing-Funktion: Gemini Live für alle Android-Nutzer kostenlos

Letzte Woche hatte Google im Rahmen des letzten Feature-Drops Gemini Live um eine Kamera- und Bildschirmfreigabe erweitert. Die Funktion war zunächst nur kostenlos auf Geräten der Pixel-9- und Galaxy-S-25-Serie nutzbar, während alle anderen ein kostenpflichtiges Advanced-Abo benötigten. Nun hat Google dies für alle freigegeben.

Mario Kart World Direct um 15:00 Uhr: Livestream zum neuen „Systemseller“ der Nintendo Switch 2

Zwei Wochen nach der Präsentation der Nintendo Switch 2 (Details), die seit dem 8. April vorbestellt werden kann und am 5. Juni auf den Markt kommen wird, gibt es heute um 15 Uhr einen ca. 15-minütigen Livestream zu Mario Kart World – dem neuen alten „Systemseller“ für die Konsole von Nintendo.

OpenAIs neue Spitzenmodelle: o3 und o4-mini können vor allem Bilder besser verarbeiten

Mit o3 und o4-mini hat OpenAI zwei neue Reasoning-Modelle vorgestellt, die sich bei der Leistungsfähigkeit an die Spitze setzen und mehr Funktionen bieten. So lassen sich mit den neuen Modellen etwa sämtliche Tools in ChatGPT nutzen und sie bieten Vorteile bei Agenten-Systemen.

Microsoft Edge führt kostenpflichtige Adobe Acrobat PDF-Funktionen ein

Microsoft Edge verfügt seit Jahren über eine hervorragende PDF-Engine, welche das effiziente Öffnen und Bearbeiten von Dokumenten erlaubt. Ausreichend Funktionalität, um Texte hinzuzufügen oder mit der hervorragenden Stiftunterstützung einige Anmerkungen zu machen. Das wird sich bald ändern. Microsoft will künftig die alte PDF-Engine gegen die Adobe Acrobat PDF-Engine ersetzen, welche Werbebanner und kostenpflichtige Funktionalität mitbringt.

Seit dem Vorjahr enthält die stabile Version von Microsoft Edge die Adobe PDF-Engine, welche die Performance der integrierten PDF-Darstellung verbessern sollte. Microsoft hat nun angekündigt, dass die alte, eigene Engine von Edge ab 2026 aus dem Browser entfernt wird. Unternehmenskunden können sich die „NewPDFReaderEnabled“-Richtlinie deaktivieren, um immerhin bis Anfang 2026 nicht die neue Engine zu verwenden. Nach dieser Einführungsphase werden allerdings alle Edge-Nutzer diese neue PDF-Engine nutzen … … weiterlesen

Lenovo Legion Tower 5i startet mit GeForce RTX 5060 Ti bis RTX 5070 Ti in den Verkauf

Der neueste Gaming-Tower von Lenovo kann ab sofort bestellt werden, und lässt sich dabei vielfältig konfigurieren. Der Legion Tower 5i bietet schon im Basismodell die brandneue Nvidia GeForce RTX 5060 Ti, ist aber auch mit GeForce RTX 5070 Ti erhältlich.

Samsung Galaxy M56 5G startet mit 6 großen Android-Updates und Gorilla Glass Victus+ in die Mittelklasse

Mit dem Galaxy M56 5G präsentiert Samsung ein brandneues Mittelklasse-Smartphone, das besonders langlebig sein soll, denn Samsung garantiert nicht nur sechs große Android-Updates, sondern schützt das Display auch durch robustes Gorilla Glass Victus+.

1.600 Nits Mini-LED Gaming-Monitor mit bis zu 360 Hz: Xiaomi präsentiert Redmi G Pro 27U

Xiaomi präsentiert einen ungewöhnlichen 4K-Gaming-Monitor, der einen 320-Hz-Modus und eine Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit einer eindrucksvollen HDR-Spitzenhelligkeit von 1.600 Nits bietet. Der Bildschirm dürfte wie schon der G Pro 27i relativ günstig auf den Markt kommen.

HP Frühlings-Deals bei Notebooksbilliger.de: Bis zu 60 Prozent Rabatt auf Notebooks, PCs und Co.

Notebooksbilliger.de hat seine HP Frühlings-Deals gestartet. Im Rahmen der Aktion erwarten Sie noch bis 29. April attraktive Rabatte auf ausgewählte Produkte des Herstellers. Wir haben die Aktion genauer unter die Lupe genommen und die besten Deals für Sie zusammengefasst.

Floccus 5.5.2 Deutsch

Lesezeichen sind praktisch, denn mit ihnen lassen sich wichtige Seiten ganz einfach abspeichern und in Zukunft wieder aufrufen. Floccus ermöglicht das nicht nur auf verschiedenen Geräten, sondern auch mehreren unterschiedlichen Browsern.

Gefrierschrank Test: Die besten Gefriertruhen

Mit einem Gefrierschrank haben Sie die Möglichkeit, Lebensmittel auf Vorrat zu kaufen und lange Zeit frisch zu halten. Stiftung Warentest testet große und kleine Gefrierschränke sowie Gefriertruhen. Aktuelle Top-Empfehlungen sind drei baugleiche kleine Modelle mit guter Wertung, die großen Gefrierschränke überzeugen weniger. Die Gefriertruhen glänzen mit der besten Energieeffizienz und sind günstig. Im Artikel finden Sie alle Empfehlungen sowie das Wichtigste zu Gefriergeräten. Die jüngsten Tests zum Thema veröffentlichte Stiftung Warentest im Februar 2025.

Opera GX 118.0.5461.50 Early Access

Opera GX ist ein Browser aus dem Hause Opera, welcher voll auf Gaming ausgerichtet ist. Neben dem visuellen Erscheinungsbild wurde auch unter der Haube einiges angepasst. Beispielsweise die feste Twitch-Integration oder die sogenannte GX Corner, in der man über anstehende Spiele-Releases für sämtliche Plattformen informiert wird.

OnlyOffice Desktop Editoren 8.3.3

OnlyOffice ist eine moderne Office-Suite zum Erstellen von Texten, Tabellen und Präsentationen. Dabei punktet die Software insbesondere mit einem offenen Quellcode und dem Multiplattform-Support, wodurch die Desktop-Lösung unter Windows, Linux und macOS verwendet kann. Optik und Bedienung erinnern stark an Microsoft Office.

Adobe AIR SDK 51.2.1.1

Mit Adobe AIR SDK können Designer und Entwickler HTML, JavaScript, Adobe Flash und ActionScript verwenden, um Anwendungen zu erstellen, die eigenständig ohne die Einschränkungen eines Browsers ausgeführt werden können. Die Software wurde 2019 an Harman International übergeben und wird seitdem nicht mehr von Adobe selbst betreut.

Quartalszahlen: TSMC steigert Umsatz und Gewinn um über 40 und 60 Prozent

Der Auftragsfertiger TSMC hat seinen erstes Finanzquartal 2025 mit massiven Sprüngen bei Umsatz und Gewinn von über 40 respektive 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Moderne Fertigungsverfahren in 7 nm und kleiner machten 73 Prozent des Umsatzes aus. Profitiert hat TSMC vor allem vom weiterhin anhaltenden AI-Boom.

US-Untersuchung läuft: Nvidia bekräftigt erneut, Export-Kontrollen befolgt zu haben

Eine parteiübergreifende Untersuchung der chinesischen KI DeepSeek und deren Auswirkungen auf die nationale Sicherheit der USA hat das US-Repräsentantenhaus dazu veranlasst Nvidia aufzufordern zu erklären, wie das Unternehmen an die GPUs, die Sanktionen unterliegen, gekommen ist. Eine erste Antwort gibt es bereits.

Snipping Tool mit Texterkennung: Microsofts Screenshot-Tool wird endlich smart

Mit dem aktuellen Windows 11 Build 22631.5261 im Release Preview Channel bringt Microsoft ein dringend notwendiges Update, das vor allem Freunde gepflegter Screenshots freuen dürfte: Das Snipping Tool erhält bald eine deutliche Verbesserung seiner Texterkennung bzw. OCR-Funktion.

Snipping Tool lernt lesen – und zwar erstaunlich gut

Mit der neuen Version 11.2402.32.0 erkennt das Snipping Tool automatisch Text in euren Screenshots – egal ob es sich um Fehlermeldungen, Chatverläufe oder kryptische Setup-Hinweise handelt. Künftig wird die OCR-Funktion aber nicht erst nach dem Erstellen eines Screenshots angeboten, sondern schon davor. Ein neuer Knopf neben der Screenshot- und Videofunktion wird erlauben, erkannten Text auf dem Screenshot zu markieren, kopieren und zu schwärzen.

Damit bringt Microsoft ein Feature ins System, … … weiterlesen

Innovation: Erster Teppichreiniger-Roboter mit modularem Design wäscht, saugt und trocknet

Automatische Teppichreinigung auch bei hartnäckigen Verschmutzungen und Flecken verspricht der weltweit erste Roboter-Teppichreiniger R2. Dank seiner modularen Bauweise kann er Teppiche nicht nur mit heißem Wasser waschen und anschließend trocknen, sondern auch einfach nur absaugen.

Whatsapp und mehr: Meta blockiert Apple Intelligence in seinen iOS-Apps

Meta hat die Integration von Apple Intelligence in seinen iOS-Apps deaktiviert. Nutzer:innen von Facebook, WhatsApp und Threads können somit nicht mehr auf Apples KI-Funktionen zugreifen. Seit der Einführung von Apple Intelligence mit iOS 18.1 im Oktober 2024 profitieren viele iPhone- und iPad-Nutzer:innen von KI-gestützten Funktionen wie den „Writing Tools“, die das Verfassen und Überarbeiten von […]

The post Whatsapp und mehr: Meta blockiert Apple Intelligence in seinen iOS-Apps appeared first on t3n – digital pioneers.

60 Kilometer pro Stunde für Kleinkrafträder: Wie das dem Verkehr helfen würde

Bisher dürfen Kleinkrafträder maximal 45 Kilometer pro Stunde fahren. Damit sind sie mehr Hindernis, denn Fortbewegung. Doch mit einer einfachen Änderung könne man, meint unser Autor, die eigentlich praktischen Vehikel besser ins Verkehrssystem integrieren. 50er-Motorroller sind weitgehend aus dem Straßenbild verschwunden. Das ist gut so, denn ihr Lärm und ihre Emissionen machten die meist zweitaktgetriebenen […]

The post 60 Kilometer pro Stunde für Kleinkrafträder: Wie das dem Verkehr helfen würde appeared first on t3n – digital pioneers.

Wie Kriminelle KI nutzen – und was Unternehmen tun können

Künstliche Intelligenz und LLMs sind seit ChatGPT und DeepSeek nicht mehr wegzudenken. Fakten, Mythen und Visionen mischen sich munter durcheinander und machen so eine professionelle Einschätzung, welchen Einfluss die Technologie auf die Sicherheit des Unternehmens hat, besonders schwer. Die Sicherheitsforschenden des Sophos X-Ops-Teams haben sich deshalb in zwei Analysen den aktuellen Stand beim Einsatz von […]

The post Wie Kriminelle KI nutzen – und was Unternehmen tun können appeared first on t3n – digital pioneers.

Hart im Nehmen: Outdoor-Handy Ulefone Armor 30 Pro mit Dual-Hauptbildschirm und viel Power

Ulefone hat sich mit der Entwicklung besonders robuster Smartphones einen Namen gemacht. Doch nur weil die Geräte fast unzerstörbar sind, bedeutet dies keineswegs, dass Nutzer Abstriche bei der Ausstattung machen müssen. Das Armor 30 Pro bringt sogar zwei vollwertige Displays mit und der Preis ist eine Ansage.

Verbraucherzentrale warnt: Wieso Sie dieses Wäscheprodukt besser im Ladenregal stehen lassen sollten

Kleidung, die gerade gewaschen wurde und einen angenehmen Duft verströmt, ist einfach wunderbar! Aber wie vorteilhaft sind eigentlich duftende Waschmittelzusätze für unsere Haut und die Stoffe? Die Verbraucherzentrale gibt Aufschluss darüber.

Nur wenige Anbieter überzeugen: Hunde-OP-Versicherungen bei Stiftung Warentest

Wenn Hunde operiert werden müssen, kann es schnell teuer werden – mehrere Tausend Euro sind keine Seltenheit. Eine OP-Versicherung kann hier vor hohen Kosten schützen. Stiftung Warentest hat 121 Tarife von 25 Anbietern untersucht. Das Ergebnis: Nur etwa jede vierte Police ist empfehlenswert.

Bosch Performance Line CX, Active und Cargo: Top E-Bikes mit Bosch-Motor

Wer nach einem neuen E-Bike sucht, wird schnell auf den Bosch Performance Line CX als Nonplusultra-Motor stoßen. Aber Bosch baut auch anderen E-Bike-Motoren. Wir stellen die wichtigsten Bosch-E-Bike-Motoren vor und geben konkrete Kaufempfehlungen für E-Bikes mit passenden Boschmotor.

Das beste Notebook unter 1.000 Euro: Acer Swift 14 AI im Test

Im Test hat sich das Acer Swift 14 AI als starkes Notebook bewiesen. Mit seinem 14 Zoll großen IPS-Display, das eine hohe Auflösung von 2.880 x 1.800 Pixeln und eine Helligkeit von 411 cd/m² im SDR- und mehr als 600 cd/m² im HDR-Modus bietet, liefert es eine Spitzen-Bildqualität. Ein weiteres Plus: Dank der optionalen 90-Hz-Bildwiederholrate scrollt man besonders flüssig. Für eine farbintensive Darstellung sorgt die vollständige Abdeckung des sRGB-, Adobe- und DCI-P3-Farbraums. Unter der Haube arbeitet ein Intel Core Ultra 5 mit 16 GB RAM. Das sorgt für eine hohe Performance. Die 512-GB-SSD ist zwar nicht besonders groß, bietet jedoch genug schnellen Speicherplatz für alle gängigen Anwendungen. Überzeugend ist auch die Akkulaufzeit: Im PCMark-Test hält das Notebook 9,5 Stunden durch, beim Videoschauen sogar 13 Stunden. Praktisch: Eine Einstellung zum Schonen des Akkus ist vorhanden. Das … … weiterlesen

OM System OM-3 im Test

Die OM System OM-3 ist eine Systemkamera in einem schicken Retro-Gehäuse mit schwarz-silbernen Akzenten. Wie ihre Schwestermodelle besitzt sie nur einen 20-Megapixel-Sensor im Micro-Four-Thirds-Format. Im Test ist vor allem bei höheren ISO-Einstellungen das Bildrauschen deutlicher sichtbar, weshalb sie in der Bildqualitätsnote lediglich ein „gut“ erreicht. Dafür startet die Kamera bei der Geschwindigkeit durch: Phänomenale 120 Serienbilder pro Sekunde sind möglich, und das sowohl im JPEG als auch RAW-Format. Dieses hohe Tempo ist allerdings nur 88 Bilder in Folge möglich. Videos macht die OM System OM-3 in echter 4K-Auflösung mit 60 fps (Bilder pro Sekunde). Mit einem Gewicht von 496 Gramm (ohne Objektiv) ist die OM System OM-3 vergleichsweise leicht gebaut. Das Gehäuse ist nach IP53 gegen Wettereinflüsse geschützt. Als Besonderheit sitzt direkt auf der Kamera ein kreatives Einstellrad, mit dem sich verschiedene Farbprofile wählen lassen, … … weiterlesen

Oster-Angebot: Ashampoo Backup Pro 25 kostenfrei – nur für kurze Zeit

Ashampoo bietet Fotointern Leserinnen und -Lesern Backup Pro 25 kostenlos an. Die Software erstellt Backups beliebiger Daten und kompletter Betriebssysteme, arbeitet automatisch im Hintergrund und verhindert zuverlässig Datenverlust. Ein Rettungssystem stellt Daten wieder her.

Neue Open-Ear-Kopfhörer OpenFly 2 Pro bieten 12 mm Treiber und bis zu 40h Akkulaufzeit

Die OpenFly 2 Pro sind neue Open-Ear-Kopfhörer, die mit 12 mm Treibern und SoundPulse Technologie satten Sound versprechen, ohne dass die Wahrnehmung der Umgebung leidet. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 40 Stunden angegeben. Erhältlich sind sie für knapp 65 Euro.

Trollende Fußgängerampeln: Jetzt war Jeff Bezos in Seattle dran

Amazon, Jeff Bezos, Bezos, Amazon CEO
In Seattle wurden Ampel-Audiosysteme gehackt, die nun mit einer KI-Stimme von Jeff Bezos sprechen. Die Fake-Botschaft bittet, Reiche nicht zu besteuern, und folgt einem ähnlichen Vorfall in Kalifornien, wo Elon Musk und Mark Zuckerberg getrollt wurden. (Weiter lesen)

AutoClicker 3.1.1 Englisch

AutoClicker spart Ihnen nervige Mausklicks: Das ständige Doppelklicken mit der Maus geht nicht nur zulasten der Hardware, sondern ist manchmal auch noch recht nervenaufreibend. Das schlanke Tool AutoClicker nimmt Ihnen nach erfolgreichem Download und Installation den zweiten Mausklick einfach ab.