KI-Agenten einfach erklärt: Was sie können und wie sie helfen

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – doch was genau steckt eigentlich hinter Begriffen wie „KI-Agent“? In diesem Artikel erfährst du in einfacher Sprache, was KI-Agenten sind, wie sie funktionieren und warum sie immer wichtiger werden – in deinem Alltag und in der Arbeitswelt.

Du öffnest morgens Spotify – und die Playlist passt perfekt zu deiner Stimmung. Kurz darauf liest du genau den Artikel, den du gestern noch im Kopf hattest. Zufall? Nicht ganz. Hinter solchen Erlebnissen stecken oft intelligente Systeme, die aus deinem Verhalten lernen – sogenannte KI-gestützte Anwendungen.
Aber nicht alles, was intelligent wirkt, ist auch wirklich ein KI-Agent. Denn ein echter KI-Agent tut mehr: Er trifft eigenständig Entscheidungen, verfolgt ein Ziel und handelt aktiv. Sprachassistenten wie Siri oder Alexa sind gute Beispiele dafür. Empfehlungssysteme wie bei Netflix hingegen analysieren Daten, treffen aber keine eigenen Entscheidungen.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was KI-Agenten wirklich sind (und was nicht)
  • Wie sie funktionieren – einfach erklärt
  • Wo sie dir im Alltag begegnen
  • Welche Chancen sie für die Zukunft bieten

Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.