Ein zentraler, oft unterschätzter Bestandteil des Business Continuity Managements ist die Business Impact Analyse (BIA). Sie hilft Organisationen dabei, kritische Geschäftsprozesse zu analysieren und dadurch ihre Geschäftskontinuität zu sichern. Gerade angesichts alltäglicher Bedrohungen wie Cyberangriffen, Lieferkettenstörungen und Naturkatastrophen ist eine fundierte BIA unverzichtbar.
Was ist eine Business Impact Analyse und warum ist sie essenziell?
Die Business Impact Analyse (BIA) identifiziert die kritischen Geschäftsprozesse einer Organisation und analysiert deren Abhängigkeiten sowie die potenziellen Auswirkungen von Ausfällen der Geschäftsprozesse auf die Organisation. Dies hilft Organisationen, Prioritäten im Notfall zu setzen und sicherzustellen, dass geschäftskritische Prozesse als erste wiederhergestellt werden.
Für Organisationen ist es nicht nur wichtig die eigenen Abläufe, sondern auch die gesamte Lieferkette im Blick zu behalten. Dies beinhaltet auch die Schnittstellen zu beispielsweise IT-Dienstleistern. Eine BIA zeigt zudem auf, ab wann ein Prozessausfall kritisch wird und wann das sogenannte Untragbarkeitsniveau erreicht ist – also der Punkt, an dem die Organisation ernsthaft … … weiterlesen →