Office 2013 RT – Alle Fakten im Überblick
Gray Knowlton hat ein einem umfangreichen Artikel auf Office-Next über das neue Office 2013 RT für Windows basierte Tablet-Computer veröffentlicht. Demnach wird Office 2013 RT im November 2012 erscheinen.
Fakten:
- Office 2013 RT wird in der Ausführung Home & Student erscheinen.
- Office 2013 RT enthält die Komponenten Excel, Word, PowerPoint und OneNote
- Die Bedienoberfläche ist fast identisch mit der Desktop-Version
- Excel wird PivotTables und Diagramme unterstützen
- Office RT erkennt, ob der Tablet PC oder das Smartphone per Mobilfunkt oder WLAN mit dem Internet verbunden ist und reduziert bei volumengebundener Mobilfunkverbindung die Datenübertragung auf das notwendige Minimumm.
In der RT-Version nicht unterstützte Funktionen:
- Office 2013 RT wird keine Makros und kein VBA unterstützen
- Es können keine in Dokumenten eingebetteten Flash-Videos wiedergegeben werden
- Nicht enthalten … … weiterlesen



Amazon und Google wollen ihre digitalen Assistenten auf smarten Lautsprechern aufwerten. Dazu bieten beide Unternehmen ihre Musikstreamingdienste für Besitzer der smarten Lautsprecher kostenlos und dafür mit Werbeeinblendungen an. Aber es gibt viele weitere Beschränkungen. (
Ein Mann ohne Erinnerung ist die Hauptfigur im 2003 veröffentlichten Actionspiel XIII, in dem es um nichts weniger geht als die Ermordung des Präsidenten der USA. Nun kündigen französische Entwickler eine Neuauflage an. (
HP hat sein neues 15 Zoll-Chromebook vorgestellt, das sich mit dünnen Displayrändern, einer vollwertigen Tastatur und einem Metallgehäuse deutlich von der Konkurrenz abheben kann, wobei das Gerät für gerade einmal 450 Dollar auf den Markt kommt.
Vor einiger Zeit kündige Samsung an, mit seiner neuen Galaxy A-Serie wieder massiv in das Mittelklasse-Segment des Smartphone-Marktes zu expandieren, nachdem hier die chinesische Konkurrenz immer mehr Marktanteile an sich reißen konnte. Diese Expansion scheint sich für den Konzern durchaus auszuzahlen.
In Satisfactory bauen wir die perfekte Fabrik, in Outward packen wir den Rucksack und Baba Is You fordert unsere grauen Zellen – die Indiegames-Rundschau stellt besonders interessante Neuheiten im April vor. (
Facebook gibt zu, dass durch das Datenleck vom März doch nicht nur „tausende“ Instagram-Konten betroffen waren. Gleich mehrere Millionen Passwörter sollen ebenfalls ungeschützt auf dem Server gespeichert gewesen sein.
BlackBerry stellt wieder ein Produkt ein. Diesmal trifft es den bei einigen Nutzern durchaus beliebten BlackBerry Messenger. Die Consumer-Version wird im Mai eingestellt, die kostenpflichtige Enterprise-Version wird aber weiterhin erhältlich sein.
Unter der Marke Quartz Pink erweitert Razer sowohl die Produktpalette als auch die Verfügbarkeit ihres pinken Gaming-Sortiments. Neben einem Blade Stealth 13 gibt es jetzt auch Gamepads, Tastaturen, Mäuse, Kopfhörer und mehr im besonders männlichen Farbton.
Einer Schätzung zufolge musste der Gigant aus Cupertino zwischen 5 und 6 Milliarden US-Dollar an Qualcomm zahlen, um die Klagen einzustellen. Dazu kommen verhältnismäßig teure Lizenzgebühren für jedes verkaufte iPhone.
Fire-TV-Geräte erhalten erstmals eine offizielle Youtube-App von Google. Dafür integriert Amazon eine Chromecast-Unterstützung in die Prime-Video-App. Andere Streitpunkte zwischen Amazon und Google bleiben hingegen bestehen. (
Eine Sicherheitslücke bedroht offenbar Millionen von Geräten mit WLAN-Chips des Herstellers Broadcom. Unter den potentiell betroffenen Geräten befinden sich neben Smartphones wie dem iPhone auch Server und Laptops.
Das Samsung Galaxy Fold ist noch gar nicht auf dem Markt, schon wurde es auseinandergenommen. Anders als sonst sind aber nicht Profis wie etwa von Reparaturdienstleister iFixit am Werk gewesen, sondern ein privater Nutzer. Die ersten Einblicke in das Innenleben des faltbaren Smartphones sind aber trotzdem sehr interessant.
ASRock hat mit der iBox-R1000 ein erstes eigenes und ultrakompaktes Systeme auf Grundlage des AMD Ryzen Embedded R1000 vorgestellt. Das Modell unterstützt sowohl Linux als auch Windows 10 und wird komplett passiv gekühlt.
Ein Bericht von Newzoo und Streamlabs wirft einen Blick hinter die Kulissen der Livestreaming-Branche und zeigt die aktuellen Trends. Der Report verrät, wie sich YouTube Live im Vergleich zu Twitch schlägt, welche Game Publisher am häufigsten angesehen werden und wie sich Apex Legends auf Fortnite auswirkt.
Touchscreens dürften den allermeisten Nutzern inzwischen täglich nicht nur am eigenen Smartphone begegnen, sind bei typischen Desktop-Monitoren allerdings vergleichsweise selten anzutreffen. Mit dem 222B9T hat Philips nun einen neuen Monitor mit Touch-Eingabe und Stift vorgestellt.
Bei der deutschen E-Learning-Plattform Oncampus kam es offenbar zu einem Datenleck. Der Betreiber weiß bisher nicht genau, was passiert ist. (
Dass Microsoft an einer Neuauflage des Surface Hub arbeitet, ist bereits seit einiger Zeit kein Geheimnis mehr gewesen. Nun hat das Unternehmen die finalen Spezifikationen veröffentlicht und sowohl den Preis als auch den Lieferbeginn bekannt gegeben.
Bislang hieß es immer, die neue Spielekonsole Nintendo Switch komme in diesem Jahr in zwei Versionen auf den Markt. Jetzt sieht es so aus, als komme in diesem Jahr nur eine kleinere Portable-Version auf den Markt. Die nächste Generation ist offenbar erst für 2020 geplant.
Die Ausstrahlung der achten und letzten Staffel von Game of Thrones hat begonnen. Das ist nicht nur überall nachzulesen, sondern macht sich auch im sprunghaften Anstieg von Internettraffic auf Torrent-Seiten bemerkbar. Und auch anderweitig schauen rund 25 Prozent einer Umfrage GoT bestenfalls halblegal.
Und wieder ein Datenskandal bei Facebook: Diesmal ist herausgekommen, dass das Unternehmen seit Mai 2016 die Kontaktdaten von 1,5 Millionen neuen Mitgliedern ohne deren Erlaubnis auf seine Server kopiert hat. (
Gerade geleakte Bilder zeigen nicht nur das Design der Rückseite des neuen OnePlus 7 Pro, sondern auch die Farbgestaltung mit schicken Farbverläufen. Außerdem ist das neue Spitzen-Phone dank 90-Hz-Display angeblich besonders „Fast and Smooth“.
Außerhalb von Japan gelten auf der Playstation 4 offenbar neue Regeln für sexuelle Inhalte in Spielen. Dabei soll es primär um Umsetzungen von Animes und Mangas gehen – mit Devil May Cry 5 soll aber bereits ein auch für westliche Märkte produziertes Spiel betroffen sein. (
Facebook will einen eigenen digitalen Assistenten auf den Markt bringen. Er soll vor allem dazu dienen, Facebook-Geräte mit der Stimme zu steuern. Ob er eine echte Konkurrenz zu Alexa oder Google Assistant sein wird, ist noch offen. (
Ein Gaming Notebook aus der smarten HP Pavilion Klasse, daher einen Tick weit neutraler als ein Omen Gaming Notebook und vielleicht auch ein Notebook für alle, die anspruchsvolles Gaming genauso mögen wie Leistung beim Videoschnitt oder der Fotobearbeitung.
i7-8750H Prozessor, NVIDIA® GeForce® GTX 1050 Ti mit 4 GB Grafikspeicher, 16 GB DDR4-2666 SDRAM, einer 256 GB PCIe® SSD und einer 1 TB HDD bekommt …
Interessante Funktionen und nicht wie sonst nur Stabilitätsverbesserungen bringt Firmware 8.0 auf die Nintendo Switch. Nutzer können unter anderem einen neuen Zoom einsetzen und ihre Games nach Spieldauer sortieren. (
16 Spiele sind vorinstalliert, dazu kommen angeblich wettkampftaugliche Sticks – aber das wirklich Besondere an der Home Arcade von Capcom ist das ungewöhnliche Design in Form des Firmenschriftzugs. (
Wirtschaftssimulationen spielen meist im Kapitalismus – nicht so Workers & Resources: Soviet Republic. Dort müssen wir eine sozialistische Wirtschaft aufbauen und mit Bruderstaaten und dem nichtsozialistischen Ausland handeln. Das klingt erst einmal unkompliziert – die Spieltiefe ist aber gewaltig. (
Besitzer einer Konsole von Microsoft können künftig für 13 Euro im Monat sowohl Multiplayermodi in Xbox Live Gold als auch das Flatrate-Spieleangebot Xbox Game Pass in einer Ultimate-Kombi abonnieren. Spannend wird vor allem, wie sie sich ins Ökosystem der nächsten Konsolengeneration einpflegt. (
Ein Klick auf den falschen Link konnte genügen: Die Spieleplattform EA Origin führte über präparierte Links beliebige Software oder Schadcode aus. Auch die Konten der Spieler konnten auf diese Weise übernommen werden. (

Das Aufbauspiel Anno 1800 bekommt neben einem kostenlosen Koop-Modus und einem Gebäude mit mehr Statistiken auch einen Season Pass. Darüber wird es Zugriff auf drei Erweiterungen geben – unter anderem mit einem botanischen Garten und mit ewigem Eis. (
Gegen Spotify konnte Juke nicht ankommen: Mediamarktsaturn schließt seinen Musikstreaming-Dienst. Das Angebot wurde in den vergangenen Jahren bereits zurückgefahren; die Marke ist in der Markenübersicht des Mutterkonzerns nicht mehr zu finden. (
Die Algorithmen von Open AI haben erstmals den derzeit besten menschlichen Spieler in Dota 2 geschlagen: In einem Turnier hat sich die KI gegen das E-Sports-Team OG durchgesetzt – auch mit der Verwendung einer unüblichen Strategie. (
Gigaset steigt mit einem ungewöhnlichen Modell in den Markt smarter Lautsprecher ein. Der L800HX verbindet die Funktionen eines Echo Connect mit einem DECT-fähigen Alexa-Lautsprecher. (
Gas geben und Geld ausgeben: Microsoft hat das auf Windows 10 kostenlos herunterladbare Forza Street veröffentlicht, Versionen für iOS und Android sollen bald folgen. Golem.de hat den Ableger der Rennserie ausprobiert. (