Die Migration in die Internet-Wolke könnte von 2021 bis 2024 weltweit kumuliert mehr als eine Milliarde Tonnen CO2 vermeiden.
Cloud Computing hat für viele Unternehmen in Deutschland nicht nur eine IT-strategische Komponente, etwa weil die Nutzung der Internet-Wolke eine wichtige Voraussetzung für Home Office und Mobile Work darstellt.
Mehr als jedes dritte Unternehmen setzt die Cloud zudem zur Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks ein (37 Prozent), ein weiteres Drittel plant dies (32 Prozent). Das ergab eine Studie des Analystenhauses IDC, die der deutsche Cloud-Anbieter Ionos mit unterstützt hat und für die 200 Unternehmen in Deutschland befragt wurden.

Die Informationstechnologie lässt sich zur Dekarbonisierung laut Studie auf doppelte Weise nutzen: Beim Greening of IT wird die Ökobilanz von Hard- und Software selbst optimiert. Hinter Greening by IT wiederum steht … … weiterlesen →