
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz hat einen Entwurf für ein neues Influencer-Gesetz vorgelegt. Dieser soll Klarheit darüber bringen, wann Social-Media-Posts als Werbung gekennzeichnet werden müssen. Wir sehen uns den Referentenentwurf genauer an.
Seit 2019 haben mehrere Gerichte in Deutschland darüber entschieden, wann Social-Media-Posts als Werbung gekennzeichnet werden müssen – auch dann, wenn Influencer kein Geld dafür bekommen haben.
Die Verwirrung ist daher bei vielen Influencern groß. Sie versehen Beiträge, in denen Produkte vorkommen, vorsichtshalber mit Hashtags wie #Anzeige, #Werbung, #UnbezahlteWerbung und #WerbungWegenMarkennennung.
Für Nutzer und Fans sieht aus diesem Grund fast alles nach Werbung aus, sodass sie das Vertrauen in die ehrliche Meinung der Influencer verlieren.
Ein einheitliches Influencer-Gesetz hat es bislang nicht gegeben. Nun hat die Bundesregierung aber einen Entwurf für ein neues Influencer-Gesetz vorgelegt, das … … weiterlesen →