Wie Mobile-first das Suchmaschinen-Ranking beeinflusst

Mobile-first ist ein Begriff aus dem Webdesign, der beschreibt, dass die Darstellung einer Website zuerst in der mobilen Version optimiert wird, bevor die Programmierung für größere Bildschirme auf Desktops stattfindet. Für das Suchmaschinen-Ranking ist das Mobile-first Prinzip ein entscheidender Faktor, da Websites, die auf mobilen Endgeräten nicht optimal dargestellt werden können, in den Suchergebnissen untergehen.

Tech for Future – Digitale Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Der Klimawandel ist die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Wenn wir nichts gegen die Klimakrise unternehmen, wird sich die Erde in den nächsten Jahren um 1,5 Grad erwärmen. Die Digitalisierung ist ein großer und wichtiger Faktor, um die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren. Technologien, die uns dabei helfen, nachhaltiger zu leben, gibt es viele.

Großbrand in einem Datenzentrum in Frankreich – Kundenprojekte von TenMedia sind nicht betroffen

In der Nacht zum Mittwoch (10.03.2021) brach ein Feuer in einem der Firmengebäude des Cloudanbieters OVH in Straßburg aus. Verletzt wurde niemand. Jedoch fielen aufgrund der Beschädigungen durch den Brand mehrere Webseiten und Dienste aus. Kundenprojekte, die von TenMedia betreut werden, sind von dem verheerenden Brand nicht betroffen.

Assistive Technologien – Linktexte für Screenreader

Stichwort barrierefreies Internet: Der sichtbare Linktext, welcher auf eine andere Website hinweist, muss für sehbehinderte Benutzer aussagekräftig sein, damit er von Screenreadern vorgelesen und verstanden werden kann. Dafür können aria-label oder Titel verwendet werden. Aber was ist eigentlich die beste Wahl, basierend auf der aktuellen Unterstützung durch assistive Technologien?

Tech-Ausblick – Trends 2021

Klar, das neue Jahr 2021 ist nicht mehr so neu. Dennoch wollen wir euch heute einen kleinen Ausblick geben, welche Tech- und Digitalisierungs-Trends sich in den restlichen neun Monaten von 2021 durchsetzen könnten. Seid ihr bereit?

Elektronik richtig recyceln: gut für den Geldbeutel und die Umwelt

Jährlich fallen in Deutschland über 1,7 Mio. Tonnen Elektroschrott an. Das sind pro Kopf ca. 20 Kilogramm. Die Entsorgung ist teilweise extrem aufwendig. Entstehende Schadstoffe belasten die Umwelt und bergen gesundheitliche Risiken. Wir alle können dazu beitragen, den Elektromüllberg zu reduzieren. Hier und da lässt sich sogar finanziell von Altgeräten profitieren.

Warum Kinder programmieren lernen sollten

Digitalisierung ist die Gegenwart und die Zukunft. Damit Kinder sich selbstbestimmt und kompetent im digitalen Kosmos bewegen können, sollten sie schon früh im Umgang mit Smart Devices erprobt sein. Einige Experten gehen sogar noch weiter. Sie empfehlen das Erlernen von Programmier-Skills bereits für Kids im Vorschulalter. Software-Entwickler und Spielzeughersteller haben längst auf den neuen Trend reagiert.

Serverless Computing: Fluch oder Segen?

Das Serverless-System gilt als eine der innovativsten Neuentwicklungen im Bereich cloudbasierter Anwendungen. Es gilt als ressourcenschonend und kosteneffizient. Unter Entwickler/innen wird die Innovation mit Skepsis betrachtet. Serverless Computing grenzt die Freiheit der Programmierer/innen ein, ist die Befürchtung. Was ist dieser Skepsis entgegenzusetzen und wie funktioniert eine Serverless-Lösung überhaupt?

Wie virtuelle Assistenten die Produktivität steigern können

Statistischen Schätzungen zufolge wird es im Jahr 2024 weltweit an die acht Mrd. digitale Stimmassistenten geben. Das entspricht in ungefähr der Weltbevölkerung. Intelligent Virtual Assistants (IVA) zählen zu den künstlichen Intelligenzen (KI). Sie sind ein fester Bestandteil von Smart Devices und erleichtern die Usability um ein Vielfaches. Doch nicht nur private Nutzer können von ihnen profitieren. Wirtschaftsökonomen prognostizieren, dass virtuelle Assistenten die Produktivität diverser Branchen um bis zu 10 Prozent steigern können.

Startup entwickelt Software für automatisches Einparken

Wer mit dem Auto in der Großstadt unterwegs ist, kann ein Lied davon singen: Die Parkplatzsuche kostet Zeit und Nerven. Das Einparken selbst ist auf überfüllten Straßen ein enormer Stressfaktor. Wäre es nicht praktisch, wenn dein Auto all diese Aufgaben selbst übernehmen könnte? Diese Frage hat sich auch das amerikanische Technologie-Startup «Steer Tech» gestellt. Derzeit startet es sein Pilotprojekt, das von der texanischen Regierung mit 1,5 Mio. US-Dollar gefördert wird.

Google: Wie du Content Marketing erkennst

Wollen Firmen ihre Präsenz im Netz optimieren, greifen sie zu einer Geheimwaffe, die so geheim schon längst nicht mehr ist: Content Marketing. Im Kampf um Traffic oder potenzielle Kunden stellt diese Strategie ein wichtiges Werkzeug dar. Leider ist das Ergebnis oft nervig. Richtig problematisch kann es werden, wenn bewusst gefaked und manipuliert wird. Aber woran kann ich manipulative Inhalte erkennen?

Sind NFT die neuen Bitcoins?

Als hochbejubelter Trend sorgten NFT im letzten Jahr für Furore. Das Bild „Merge“ des mysteriösen Künstlers Pak wurde für 91,8 Mio. US-Doller verkauft. Doch das Interesse lässt nach. Der Marktwert sinkt. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in NFT zu investieren? Und was genau sind NFT überhaupt?

Google Little Signals: Open Source im Smart Home

Smartphones, Smart Watches, Sprachassistenten und intelligente Lautsprecher: Sie helfen uns, unseren Alltag zu strukturieren. Doch zu welchem Preis? Akustische Signale, schrille Töne, dröhnende Vibrationen. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, weil jemand mit uns kommunizieren will oder wir uns selbst an etwas erinnern wollen. Was wäre, wenn uns anstatt des Schrillens eines Klingeltons ein sanfter Lufthauch umweht? Oder wenn die Visualisierung eines Schattens die Vibrationsfunktion ersetzt? Google ist dieser Frage in einer besonderen Studie nachgegangen.

Tipps für Arbeitgeber: Moderne Technik gegen Stress am Arbeitsplatz

Wenn Technik nicht richtig funktioniert, sorgt das schnell für Frust. Das gilt auch im Arbeitsleben. Eine Studie hat den Zusammenhang zwischen Technikversagen und Stress am Arbeitsplatz untersucht. Das Ergebnis macht deutlich: Zeitgemäße Software und Hardware erhöhen die Produktivität.

Wer generiert besser? KI Bild Generator Tools im Vergleich

KI Bild Generator Tools sind DER neue Trend im Cyberspace. Vor allem Text-zu-Bild-Generatoren schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden. Dall-E, Midjourney, Google Imagen: Die Liste der Tools wird immer länger. Wie funktioniert KI Bilderstellung? Und kann ich einen Bild Generator kostenlos nutzen? Wir sind diesen Fragen nachgegangen und haben einen kleinen Bildgenerator Tool Test durchgeführt.

Blockchain-Technologie: Wird fairer Handel transparenter?

Die Blockchain-Technologie wird in erster Linie mit der Kryptowährung Bitcoin in Verbindung gebracht. Doch auch darüber hinaus gibt es für dieses Datenbanksystem vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Der Technik-Riese IBM will mittels Blockchain nachhaltiges Wirtschaften fördern. NGOs und Kooperativen träumen von einer Revolutionierung des fairen Handels. Aber wie genau funktioniert dieses System? Und was ist eigentlich Blockchain? Eine Erklärung liefert unser Artikel zum Thema: Blockchain-Technologie und fairer Handel.

Leader Lars: Ein KI Chatbot als Parteivorsitzender

Ein KI Chatbot in der Politik? Was nach Satire klingt, entpuppt sich als die Vision dänischer Idealisten, die politische Landschaft durch den Einsatz von KI-Technologie zu bereichern. Hinter der Idee der Synthetic Party stehen das dänische Künstlerkollektiv Computer Lars und die Non-Profit-Organisation MindFuture Foundation. Unter der Leitung ihres Parteivorsitzenden, dem KI Chatbot Leader Lars, will es die synthetische Partei ins dänische Parlament schaffen.

TenMedia bietet Praktikum als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Ein Praktikum als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ist sehr anspruchsvoll. In Verbindung mit einer fundierten Ausbildung in der Anwendungsentwicklung stellt es einen wichtigen Schritt auf der Schwelle zu einer erfolgreichen Karriere im Bereich Softwareentwicklung dar. TenMedia fördert Talente. Wir bieten ein Praktikum als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung an unserem Standort in Berlin. Darüber hinaus haben wir offene Stellen für Anwendungsentwickler zu besetzen. Bewerbungen oder Anfragen nehmen wir gern via E-Mail entgegen: jobs@tenmedia.de

AML Notruf rettet Leben

Das AML Notruf-System hilft Rettungskräften in Deutschland, Verletzte schneller ausfindig zu machen. Mittels AML-Technik kann mithilfe von GPS-Positionsbestimmung ein Handy oder Tablett geortet werden. Wie funktioniert ein AML Notruf und ist es notwendig, eine App zur Positionsbestimmung zu installieren?

Mobilfunknetzabdeckung: Wie kann ich meinen Handy-Empfang verbessern?

Mobilfunknetzabdeckung ist in Deutschland ein leidiges Thema. Vor allem diejenigen, die auf dem Land wohnen oder oft über weite Strecken unterwegs sind, können ein Lied davon singen. Laut einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox klagen 62 Prozent der Pendler über eine schlechte Netzabdeckung beim Mobilfunk. Was sind die Gründe für Funklöcher und die sogenannten weißen Flecken? Und wie lässt sich der Handy-Empfang im Mobilfunknetz verbessern?

Virtuelle Krankenhäuser: VR in der Medizin

VR in der Medizin? Die Begriffe Virtual Reality und Augmented Reality werden zurecht mit Computerspielen, Animationen und 3D-Filmen in Verbindung gebracht. Abgesehen von ihrem großen Unterhaltungswert verfügen Virtual-Reality-Systeme jedoch über vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie gehören neben IoT und Industrie 4.0 zu den richtungsweisenden Technologien im digitalen Zeitalter. Im medizinischen Bereich werden Virtual-Reality-Systeme bereits seit Jahren getestet. Neue Vorstöße gibt es auch im Bereich VR-Therapie. Aber was genau bedeutet Virtual Reality und wie kann sie den Ärzten helfen?

Qualitätsmanagement: TenMedia ist jetzt ISO-9001-zertifiziert

Qualitätsmanagement ISO 9001: Nach fast sieben Monaten Vorbereitung wurde TenMedia im Dezember 2022 ISO-9001-zertifiziert. Die Zertifizierung erfolgte durch den TÜV Süd. Damit ist offiziell bestätigt, dass unser Qualitätsmanagementsystem den Ansprüchen der ISO-9001-Norm entspricht. Doch worum genau handelt es sich bei dieser Norm und warum ist Qualitätsmanagement nach ISO 9001 wichtig?

Softwareentwicklung – 8 brandheiße Trends in 2023

Vorherrschende Trends in der Softwareentwicklung lassen sich für das Jahr 2023 bereits jetzt erspähen. Die Prognosen machen Hoffnung auf große Entwicklungssprünge. Wir haben in diesem Beitrag einen Teil der wichtigsten Trends für das junge Jahr aufgelistet. Wenig überraschend: Künstliche Intelligenz und drahtlose Technologie spielen eine große Rolle. Aber auch andere Technologien und Produktionsprozesse werden 2023 ihre Spuren hinterlassen.

Datenschutz im Unternehmen – Start-up entwickelt persönlichen Online-Datenspeicher für mehr Privatsphäre

Datenschutz im Unternehmen spielt im Zeitalter der Digitalisierung eine wesentliche Rolle. Das britische Start-up Inrupt will die Internet-Sicherheit verbessern. Mit seiner Solid-Plattform will es selbstbestimmten Datenschutz und Privatsphäre gewährleisten. Im Jahr 2021 sammelte die Plattform Gelder in Höhe von 30 Mio. Dollar. Gründer des Start-Ups für mehr Datenschutz für Privatpersonen und Unternehmen sind nicht junge Idealisten. Hinter Inrupt stecken Urgesteine der Webentwicklung. Allen voran Tim Berners-Lee, der als Erfinder des Internets gilt.

Bauanleitungen für Lego: Wie gut funktioniert die Brickit-App?

Bauanleitungen: Lego und andere Klemmbausteinhersteller legen sie ihren Produkten bei. So können kleine und große Bausteinfans sofort loslegen. Schwieriger wird es allerdings, wenn sich Hunderte loser Steine angesammelt haben und kein passender Lego-Bauplan zur Verfügung steht. Sicher lassen sich daraus unglaublich viele tolle Sachen bauen. Nur welche? Die App Brickit will hier Abhilfe schaffen und verspricht kreative Bauanleitungen für Lego & Co. Aber funktioniert das wirklich? Und wie teuer ist der Spaß?

Microsoft legt KI Chatbot den Maulkorb an

Der KI Chatbot ChatGPT hat in den letzten Monaten für viel Furore gesorgt. Die einen waren begeistert von den Möglichkeiten, welche die revolutionäre KI-Technologie in Aussicht stellt. Andere warnten vor negativen Auswirkungen oder gar Gefahren. So kam es zum Beispiel zu Kritik seitens der Pädagogen. Was, wenn Schüler und Studenten zukünftig Hausarbeiten und Referate von dem KI Bot schreiben lassen? Spätestens seit der Einbindung der KI ChatGPT in die Microsoft-Suchmaschine Bing sehen sich die Kritiker der KI-Technologie bestätigt. Microsoft selbst sah sich genötigt, die Nutzungsoptionen für den Chatbot zu beschneiden.
Dieser Text wurde ohne Zuhilfenahme der KI ChatGPT erstellt 😉

Microsoft KI erkennt Bilder und Gerüche

Die KI-Technologie ist den Kinderschuhen entwachsen. KI kann Bilder bearbeiten und erstellen, Texte generieren, Kundenfragen beantworten und vieles mehr. Talkshows und Politiker beschäftigen sich kritisch mit KI-Systemen wie ChatGPT. Microsoft hat bereits im März dieses Jahres mit der Vorstellung von der KI-Technologie Kosmos-1 für Furore gesorgt.

IT-Wartungsvertrag: Dein Schlüssel zum erfolgreichen Hosting

In einer immer stärker vernetzten und digitalisierten Welt wird die Bedeutung von IT-Wartungsverträgen weiter zunehmen. Unternehmen, die auf eine solide und zuverlässige IT-Infrastruktur angewiesen sind, schätzen die IT-Wartung nicht nur als sinnvolle Investition, sondern auch als Notwendigkeit, um eine Anwendung erfolgreich zu hosten und den wachsenden Anforderungen an Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit gerecht zu werden.

Wie kann ich ein Startup-Unternehmen gründen?

Ein eigenes Startup-Unternehmen gründen ist ein Prozess, der oft mit großer Begeisterung und Hoffnung begleitet wird. Der Weg zur Startup-Gründung ist jedoch mit vielen Herausforderungen und Entscheidungen gepflastert, die es zu meistern gilt. Zudem werden beim Unternehmengründen die Schritte nicht immer klar definiert, da sie von der Art des Geschäfts, den Zielen und den Ressourcen des Gründers abhängen. Dennoch gibt es allgemeine Punkte, die in Betracht gezogen werden sollten, wenn jemand ein Startup gründen möchte. Für technologieinteressierte Startups, die über beschränkte finanzielle Ressourcen verfügen, kann das Gründungsmodell Code for Equity eine gute Lösung sein.

5 Incident-Management-Strategien für den E-Commerce Service

Wir leben in einer Zeit, in der Kunden von einem E-Commerce Service ein nahtloses Einkaufserlebnis erwarten, ganz zu schweigen von einem schnellen und effizienten Kundendienst. Ein Vorfall im E-Commerce System, der nicht rechtzeitig behoben wird, könnte also den Unterschied zwischen einem treuen Kunden und einem verlorenen Verkauf bedeuten. Aus diesem Grund ist das Incident Management inzwischen zu einem Schlüsselelement eines jeden erfolgreichen E-Commerce Service geworden. In diesem Artikel stellen wir fünf Incident-Management-Strategien vor, die dabei helfen, das E-Commerce-System zu optimieren.

Querschnittsgelähmt – Dank KI-Technologie kann dieser Mann wieder laufen

Eine inspirierende Geschichte hat ihren Ursprung in einem tragischen Motorradunfall, der vor über zehn Jahren einem Mann namens Gert-Jan Oskam zustieß. Der mittlerweile vierzigjährige Niederländer hat die Hoffnung nie aufgegeben und immer davon geträumt, trotz seiner Querschnittslähmung wieder gehen zu können. Jetzt hat sich seine Hoffnung tatsächlich erfüllt. Er ist nicht mehr querschnittsgelähmt: KI ist das Zauberwort. Tatsächlich hat die KI-Medizin in den letzten Jahren erstaunliche Fortschritte gemacht.

Was kann die neue Photoshop AI?

Künstliche Intelligenz machte in den letzten Monaten vermehrt von sich Reden. Auch der Software-Gigant Adobe will den Trend nicht verpassen. Von den neuen KI-Updates sollen vor allen Dingen professionelle Anwender profitieren. So stattet der Konzern sein Zugpferd Photoshop mit einer AI aus. Diese verspricht einen effizienteren Workflow und umfassende Möglichkeiten zur Bildmanipulation durch neuronale Filter. Darüber hinaus will Adobe Bild-Generator-Tools wie Dall-E oder Stability.ai den Kampf ansagen: Firefly soll die führende generative AI im Business-Sektor werden. Aber was können Firefly und die Photoshop AI wirklich? Und was sind neuronale Filter?

KI-Winter – akute Gefahr oder langfristige Chance?

Die KI (Künstliche Intelligenz) hat in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt und gehört mittlerweile zu den wichtigsten Themen in der Tech- und IT-Branche. ChatGPT, Firebird und Co. setzen neue Maßstäbe. Doch Experten warne bereits vor einem neuen KI-Winter. Doch was steckt hinter dieser leicht apokalyptischen Bezeichnung. Und hat der KI-Winter Bedeutung für Technologie und Wirtschaft?

Wann kommt die KI-Steuer?

Wärmepumpen, E-Fuels, Drogenlegalisierung – die Ampel-Regierung scheut sich nicht vor heißen Eisen. Leider verbrennt sie sich scheinbar ziemlich oft die Finger, lösen ihre politischen Entscheidungen und Diskurse beim Bürger jedoch vor allem oft eines aus: Kopfschütteln. Jetzt versetzt ein neues Vorhaben vor allem Computer- und Technik-Fans in Aufruhr: Wie das Handelsblatt berichtet, erwägt die Bundesregierung die Einführung einer KI-Steuer. Aber wie genau wird die Umsetzung aussehen? Werden sich Verbraucher zukünftig mit einer weiteren Medienabgabe wie dem Rundfunkbeitrag abfinden müssen? Eine Art GEZ-Gebühr für die Nutzung von KI-Lösungen? Tatsächlich haben rot-grüne Politiker etwas ganz anderes im Sinn.

Wie kann ich einen DDoS-Angriff abwehren?

DDoS-Angriffe sind eine der häufigsten Bedrohungen des digitalen Zeitalters. Diese Art von Angriffen kann verheerende Auswirkungen auf Organisationen haben, indem sie deren Netzwerke überlasten und den normalen Betrieb lahmlegen. Unternehmen müssen daher in der Lage sein, jederzeit einen DDoS-Angriff abwehren zu können. In diesem Blog-Beitrag erläutern wir, wie sich Firmen vor DDoS-Attacken schützen können. In diesem Zusammenhang wird dargelegt, was ein DDoS-Angriff überhaupt genau ist und welche DDoS Tools dabei zur Verwendung kommen.

Cyber Security Consulting vs. IT Security Consulting

Die Digitalisierung hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen arbeiten, kommunizieren und Informationen speichern. Doch mit der wachsenden Abhängigkeit von Technologie wächst auch die Notwendigkeit, sich gegen Cyber-Bedrohungen zu schützen. Hier kommen Cyber Security Consulting und IT Security Consulting ins Spiel. Aber sind diese Begriffe einfach Synonyme oder steckt mehr dahinter? Wir erklären euch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Microsoft Copilot: KI startet durch

Das ChatGPT & Co. einen Wandel im digitalen Zeitalter eingeleitet haben, ist hinlänglich bekannt. Der Software-Gigant Microsoft, Mitentwickler der KI ChatGPT, geht noch einen Schritt weiter: Der Microsoft Copilot für Office soll die Unternehmenssoftware Microsoft 365 revolutionieren. Wie das gelingen soll und was die Copilot KI Unternehmen kostet, erfahrt ihr in diesem Artikel.

ChatGPT nutzen – 6 Tipps für CEOs und Manager

Dass nicht nur Kundenservicemitarbeiter, Kreative und Entwickler die KI ChatGPT nutzen, um ihre Arbeit effektiver zu gestalten, ist hinlänglich bekannt. Allerdings können auch die höheren Etagen eines Unternehmens ChatGPT sinnvoll nutzen, indem sie den Input der KI z.B. für organisatorische oder strategische Zwecke einsetzen. Im folgenden Text verraten wir, wie CEOs und Manager Chat GPT verwenden können, um ihren Erfolg zu maximieren.

Sind Social Tokens die neuen Bitcoins?

In der Welt der Kryptowährungen gibt es immer wieder neue Trends, die für Aufsehen sorgen. Einer der neuesten Trends sind Social Tokens. Aber was sind Social Tokens eigentlich? Und können sie mit der Popularität und dem Marktwert von Bitcoins mithalten? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen auf den Grund.

Microsoft-Outlook-Konto gehackt: Das musst du wissen

Wie jetzt offiziell bestätigt wurde, haben Cyberterroristen den individuellen Zugang zum Microsoft-Outlook-Konto gehackt. Bekannt sind die Angriffe bereits seit Juni dieses Jahres. Wie schwerwiegend die Auswirkungen sind, wurde jedoch erst jetzt bekannt. Schwer wiegt nicht nur das Ausmaß der Attacke, sondern auch Microsofts Umgang damit. Aber was genau ist eigentlich passiert? Wer steckt hinter dem Outlook-Hackerangriff und wer genau ist davon betroffen?

Messenger-Interoperabilität: Warum sich WhatsApp mit Telegram verbinden muss

Vor Jahren schon haben sich App-Entwickler Messenger-Interoperabilität zur Aufgabe gemacht. Im Zuge des Digital Markets Acts (DMA) wird jetzt der ein oder andere Nachrichtendienst verpflichtet, interoperable Messenger-Dienste anzubieten. Dadurch wäre es dann zum Beispiel möglich, Telegram mit WhatsApp zu verbinden oder Signal mit iMessage. Messenger-Interoperabilität: Was ist das? Was steckt hinter der Interoperabilität der Messenger-Dienste und was ändert sich für mich, wenn ich über Messenger wie Telegram und Co. Nachrichten schreiben will?

Vorratsdatenspeicherung: Deutschland nicht EU-konform

Die Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland sind Verbraucherschützern und Providern schon lange ein Dorn im Auge. Die Deutsche Telekom und das Münchner Unternehmen Spacenet klagen sich bereits seit fünf Jahren durch verschiedene Instanzen. Anfang September 2023 hat das Bundesverwaltungsgericht der Klage stattgegeben und die in Deutschland angewandte Vorratsdatenspeicherung gekippt. Ist die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland ab sofort unzulässig?

Cyberangriff: GitHub Bot kann Malware sein

Hacker haben eine neue Methode gefunden, um an Passwörter und den Zugang zu GitHub-Repositories zu gelangen: Sie tarnen sich als GitHub Bots. Malware steckt jedoch dahinter. Aber was genau sind GitHub Bots? Und wie kann man sich vor den Auswirkungen von Cyberangriffen durch gefälschte GitHub Bots schützen?

VR für Unternehmen: Revolution im Business-Bereich

Virtual Reality (VR) hat die Grenzen des Möglichen erweitert und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, insbesondere VR im Business-Bereich. Diese Technologie, die einst als Spielerei für Spieleenthusiasten galt, hat sich zu einem maßgeblichen Instrument entwickelt, das in vielen Branchen eingesetzt wird. Egal ob B2B oder B2C, die Anwendungen von VR für Unternehmen sind vielfältig und bieten zahlreiche Vorteile.

Schatten-IT – Ein Risiko für Unternehmen

Schatten-IT ist einer der größten Risikofaktoren in Unternehmen, vom kleinen Start-up bis zum Megakonzern. Einer aktuellen Studie von McAfee zufolge liegen die finanziellen Schäden für deutsche Unternehmen durch Schatten-IT-Vorfälle im Jahr bei durchschnittlich 2,5 Millionen Euro. Aber was genau ist Schatten-IT und was kann dagegen unternommen werden?

Top IT Trends 2024

Wieder ist ein Jahr vergangen. Das Rad der Zeit dreht sich unaufhörlich und die Welt der IT und Technik bringt in rasendem Tempo neue Innovationen hervor. Wer den Anschluss nicht verpassen will, muss die Augen offenhalten. Aus diesem Grund gehen wir der Frage nach: Welche IT Trends werden die Zukunft bestimmen? Hat z.B. hat Cloud Computing in der IT 2024 ebenfalls noch einen hohen Stellenwert? Lest doch mal rein und informiert euch, welche Trends in der IT in diesem Jahr angesagt sind.

KI Software 2024 – Neun Tools im Vergleich

KI Software ist und bleibt ein beispielloser Trend. Vor allem Unternehmen setzen vermehrt auf KI-Systeme, die Workflows optimieren und Ressourcen einsparen. Die Entwicklung schreitet in großen Schritten voran. KI Softwarfe ist technologisch vielfältig, doch ist die Auswahl mittlerweile so groß, dass eine Entscheidung schwerfällt. Was ist das beste KI-Programm für meine Zwecke? Welche KI Software ist kostenlos? Im Folgenden stellen wir exemplarisch neun der besten KI-Anwendungen vor, die vor allem für Unternehmen interessant sind.

Dokumentenmanagement-Software: Ein Muss für die digitale Transformation

Die Implementierung einer Dokumentenmanagement-Software (DMS) ist in der heutigen digitalen Geschäftswelt unerlässlich. Diese Softwarelösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Dokumentenflüsse effizient zu verwalten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Konzept der Dokumentenmanagement-Software befassen, ihre Vorteile aufzeigen, die wesentlichen Funktionen diskutieren, die ein solches System bieten sollte, und erläutern, was digitales Dokumentenmanagement bedeutet.

Google Gemini – Was kann die KI?

In Deutschland ist seit dem Sommer 2017 der Google Assistant verfügbar, der Google Now ablöste. Doch nun verabschieden wir uns von dem altgedienten Sprachassistenten. Google Gemini, das ursprünglich unter dem Namen Bard eingeführt wurde, tritt an seine Stelle. Dieses neue KI-Sprachmodell von Google ist jetzt in zwei Versionen erhältlich: einer kostenlosen Standardversion und einer erweiterten Premiumversion. Aber was genau kann die KI und was hebt sie von der Konkurrenz ab?

Business Intelligence für den Mittelstand

In der heutigen datengetriebenen Wirtschaftswelt ist Business Intelligence (BI) für mittelständische Unternehmen mehr als nur ein Werkzeug – es ist der Schlüssel zur Erfolgsgeschichte. Durch geschicktes Datenmanagement können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die ihre Geschäftsstrategien optimieren. Business Analytics, als Herzstück von BI, bringt Licht ins Dunkel komplexer Datenmengen und zeigt verborgene Chancen auf. Aber welche Vorteile bietet BI genau und wie finde ich die richtige Lösung für mein Unternehmen?

KI Washing – Was Verbraucher wissen müssen

Künstliche Intelligenz (KI) ist zweifellos eine der bedeutendsten Technologien unserer Zeit und durchdringt zunehmend verschiedene Bereiche unseres Lebens. Doch mit dem Aufstieg der KI kommen auch neue Herausforderungen, darunter das Phänomen des KI Washings. Dieser Artikel untersucht, was KI Washing ist, wie es funktioniert und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um irreführende Werbung für vermeintlich ki-basierte Systeme zu bekämpfen.

Mit User generated Content Umsätze steigern

In der digitalen Ära ist der Konsument nicht länger ein passiver Empfänger von Werbebotschaften. Mit dem Aufkommen von User generated Content (UGC) ist er zum Mitschöpfer geworden, dessen Stimme den Marktwert einer Marke steigern oder beeinträchtigen kann. Diese dynamische Form des Inhalts hat sich zu einem Eckpfeiler moderner Marketingstrategien entwickelt, besonders für kleine Unternehmen, die im Web Fuß fassen möchten. Aber was genau ist UGC und weshalb gewinnt er kontinuierlich an Bedeutung?

AI Act: Neue KI-Verordnung der EU

Die Europäische Union als Vorreiter: Die EU hat mit der neuen KI-Verordnung – dem AI Act – bindende Richtlinien zum Einsatz von KI-Technologie innerhalb der EU-Grenzen verabschiedet. Im Zentrum steht das Prinzip, dass KI-Systeme von Menschen überwacht werden sollen und nicht durch technische Lösungen oder Algorithmen. Das international bisher einzige KI-Gesetz dieser Art könnte globale Standards setzen. Aber was genau steht in diesem Gesetz und wann tritt die KI-Verordnung in Kraft?

Adobe Enhance Speech: Mit KI Audio verbessern

Ob Podcasts, Videos oder professionelle Aufnahmen – die Qualität des Klangs kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Erlebnis ausmachen. Hier kommt Adobe Enhance Speech ins Spiel, eine fortschrittliche Technologie, die von Adobe entwickelt wurde, um mittels KI Audio zu verbessern. Aber was genau ist Adobe Enhance Speech und wie kann es dabei helfen, die Audioaufnahmen zu optimieren? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Funktionen, Vorteile und mögliche Einschränkungen von Adobe Enhance Speech sowie einige wertvolle Tipps zur Optimierung der Audioqualität.

Firmensoftware: Aktuelle Trends

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die richtige Software für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich. Firmensoftware bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesse zu optimieren, ihre Produktivität zu steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Welche Software für Unternehmer gefragt ist und wie die aktuellen Trends aussehen, erfahrt ihr in unserem Artikel.

Green IT richtig umsetzen

Angesichts der steigenden digitalen Nutzung und ökologischen Krisen ist die Einführung von Green IT unverzichtbar. Eine Green-IT-Zertifizierung kann helfen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Umweltfreundlichkeit zu bestätigen. Unternehmen müssen Gefahren und Schwachstellen der IT-Nutzung erkennen, um nachhaltige Green IT Best Practices zu entwickeln. Aber was genau bedeutet nachhaltige IT? Und wie kann man Green IT in Unternehmen umsetzen?

Proaktiv statt reaktiv: IT Security Podcast als Bestandteil der Unternehmenskultur

Ein IT Security Podcast ist sicherlich eine unorthodoxe Methode, um Mitarbeiter im Unternehmen in Cybersicherheit zu schulen. In einer Zeit, in der Behörden und Firmen immer stärker an von digitalen Technologien abhängig sind, steigt die Zahl der Cyberangriffe allerdings enorm. IT-Sicherheitstipps via Podcast können viel zur Sensibilisierung beitragen, wenn der IT-Podcast Inhalte verständlich und unterhaltsam wiedergibt. Welche Trends gibt es im Bereich IT Security Podcast?

Unser Tech Podcast – Weiche Ware reloaded

TenMedia goes Tech Podcast. In unserem Format Weiche Ware ergründen wir die Untiefen der Softwareentwicklung und Digitalisierung. Zukünftig wird unser Podcast für Tech-Begeisterte interessanter werden. Weiche Ware hat nicht nur sein Aussehen verändert, auch thematische gehen wir neue Wege. Alle Hintergründe zu unserem Technik-Podcast Update erfahrt ihr hier.

7 Megatrends: Digitalisierung im Unternehmen

Die Megatrends der Digitalisierung prägen die Geschäftswelt von heute. Die digitale Transformation stellt Unternehmen gleichzeitig vor große Herausforderungen und Chancen. In der heutigen Wirtschaft sind Trends der Digitalisierung nicht nur ein Faktor des Wettbewerbs, sondern eine Notwendigkeit für das Überleben. Wer die Digitalisierung im Unternehmen vernachlässigt, läuft Gefahr, von agileren Wettbewerbern überholt zu werden. Unternehmen, die diese Entwicklung verschlafen, könnten schnell an Relevanz verlieren und Marktanteile einbüßen. Im folgenden Artikel beleuchten wir, wie KMU und Konzerne anhand aktueller Megatrends Digitalisierung umsetzen können.

Schulung IT-Sicherheit – Wie Unternehmen profitieren

In einer Zeit zunehmender Cyberbedrohungen wird der Schutz sensibler Daten immer wichtiger. Durch eine gezielte Schulung in IT-Sicherheit können Unternehmen ihre Sicherheitslücken effektiv schließen. Es existieren im Gebiet IT-Sicherheit Dienstleister, die eine IT-Security-Schulung anbieten. Das schärft das Bewusstsein der Mitarbeiter für potenzielle Gefahren. Durch ein maßgeschneidertes IT-Sicherheitstraining können die individuellen Anforderungen im Geschäftsalltag in die IT-Security-Schulung einbezogen werden. Aber wie schule ich meine Mitarbeiter in IT-Sicherheit? Und welche Inhalte sollte eine umfassende IT-Sicherheitsschulung umfassen?

Macht Podcasts hören schlau?

Vor ungefähr 20 Jahren begann ihr Siegeszug. Und er hält bis heute an: Podcasts hören ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung, vor allem bei Hörern jüngerer Generation. Studien besagen, dass Online Podcasts gut für den Gemütszustand sind. Sie sind ein optimales Medium, da sie nahezu überall bei fast jeder Gelegenheit konsumiert werden können. Podcast-Anbieter haben darauf reagiert. Sie erweitern ihr Angebot und verfeinern die technischen Möglichkeiten. Podcasts hören mit oder ohne App, on- oder offline, zu Hause oder im Auto… Die Möglichkeiten sind vielfältig. Auch der Bildungssektor hat das Medium für sich entdeckt. Aber warum sind Podcasts so beliebt? Und kann man mit Podcasts wirklich etwas lernen?

Video Podcast – ein anhaltender Trend?

Der Video Podcast hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit. Die Chancen stehen gut, dass er bald mehr als nur ein Nischenformat ist. Letzthin eröffnen sich durch Podcast-Videos neue Möglichkeiten für Content Creator und Zuschauer gleichermaßen. Aber was genau ist ein Video Podcast und wie unterscheidet er sich von einem klassischen Audio Podcast? Ist dieser Trend wirklich von Dauer oder nur eine vorübergehende Modeerscheinung? Im folgenden Artikel beleuchten wir, warum Video Podcasts immer mehr an Bedeutung gewinnen und was sie so einzigartig macht.

Cookie Banner werden verbraucherfreundlich

Vebraucherfreundlichkeit sieht anders aus: Cookie Banner machen den Nutzern das Leben schwer. Schier unendliche verschachtelte Abfragen erschweren den zügigen Zugriff auf Informationen. Die Webseiten-Betreiber indes haben keine Wahl: Laut DSGVO ist der Cookie Banner Pflicht. Doch Erlösung naht. Am 4. September hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr eine neue Verordnung beschlossen. Diese soll den Weg für eine Alternative zum üblichen Cookie Hinweis samt Abfrage ebnen. Wie diese Alternative aussieht, erfahrt ihr hier.

Mehr Sicherheit im Telegram Chat?

Der Telegram Chat gilt allgemein als zuverlässig und anonym. Das macht ihn auch bei uns sehr beliebt. Dennoch ist Chatten via Telegram auch umstritten. Hauptsächliche Ursache dafür ist die mangelnde Kontrolle der Chats. Chatgruppen können zum Drogenhandel oder zum Aufruf zu Straftaten genutzt werden. Nicht selten wird ein geheimer Chat auf Telegram zum Planen von kriminellen Handlungen oder zum Austausch von Kinderpornografie genutzt. Die Daten des Einzelnen werden geschützt, doch kann er dadurch auch zur Gefahr für die Allgemeinheit werden. Die französische Regierung hat im August Konsequenzen gezogen und Telegram CEO Pawel Durov für vier Tage verhaftet. Durov gelobt, den Telegram Chat sicherer zu machen. Doch was bedeutet das für die Zukunft der App?

Webseiten-Sicherheit: Diese Lücke kann jede Website betreffen

Webseiten-Sicherheit ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung, um Angriffe und Datenverluste zu verhindern. Dabei gibt es immer wieder neue Bedrohungen, die Webseiten-Betreiber im Blick haben sollten. Eine der jüngsten Warnungen betrifft eine seit acht Jahren bestehende Sicherheitslücke in ImageMagick, einer weitverbreiteten Software zur Bildverarbeitung. Was genau ist ImageMagick und warum birgt es eine große Gefahr für die Website-Sicherheit?

Digitale Patientenakte: Widerspruch oder nicht?

Die digitale Patientenakte wird standardmäßig eingeführt. Dieser Vorgang erfolgt automatisch. Wer seine Gesundheitsdaten nicht digital speichern will, muss aktiv dagegen widersprechen. Aber wie funktioniert die digitale Krankenakte überhaupt und wie sicher ist sie? Soll ich widersprechen und damit auf die Vorteile verzichten? Ausführliche Infos zur digitalen Patientenakte findet ihr in unserem Artikel.

Deal: OnePlus Watch 3 AMOLED-Smartwatch mit toller Laufzeit um 20% reduziert

Anders als viele andere Android-Smartwatches, die auf Googles Wear OS Betriebssystem basieren, kann die OnePlus Watch 3 mit einer vollen Akkuladung bis zu 5 Tage durchhalten. Auch preislich ist die Uhr des chinesischen Konzerns interessant.

Erschreckend? KI-Agenten geben sich eigene soziale Normen

Was passiert, wenn KIs wie ChatGPT nicht mit Menschen reden, sondern nur miteinander? Eine neue Studie zeigt: Sie bilden eigene Normen – ganz ohne Regeln, Planung oder zentrale Steuerung. Eine Studie der City St George’s, University of London und der IT University of Copenhagen hat gezeigt, dass Gruppen künstlicher Intelligenzen aus Sprachmodellen wie ChatGPT spontan […]

The post Erschreckend? KI-Agenten geben sich eigene soziale Normen appeared first on t3n – digital pioneers.

Ein Klick sorgt für 70 Einwilligungen: Wo Google bei der Kontoregistrierung nachbessern muss

Wer ein Google-Konto anlegt, stimmt der Datenverarbeitung für mehr als 70 Dienste mit einer einzigen Einwilligung zu. Das geht so nicht, entschied das Landgericht Berlin – und gab einer Klage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen statt. Google muss nach einem Urteil des Landgerichts Berlin seinen Nutzer:innen bei der Kontoregistrierung offenlegen, welche seiner mehr als 70 Dienste […]

The post Ein Klick sorgt für 70 Einwilligungen: Wo Google bei der Kontoregistrierung nachbessern muss appeared first on t3n – digital pioneers.

Wissenschaftler lösen Hunderte-Jahre altes Geheimnis der roten Katzen

Tastatur, Keyboard, katze
Warum sind die meisten roten Katzen männlich? Wissenschaftler haben die genetische Ursache entschlüsselt. Eine spezielle Mutation auf dem X-Chromosom sorgt für die markante Fellfarbe – und erklärt auch, warum weibliche rote Katzen selten sind. (Weiter lesen)