SAP, Telekom, Siemens: Konzerne planen eine KI-Gigafabrik in Deutschland

Die EU will neue Rechenzentren für künstliche Intelligenz errichten, um nicht von den USA abgehängt zu werden. Um eine KI-Gigafabrik umzusetzen, haben sich jetzt mehrere deutsche Tech-Riesen zusammengetan und schmieden erste Pläne. Die USA setzen mittlerweile viel Geld auf KI. An vorderster Front steht dabei die sogenannte Stargate-Initiative, die durch Unternehmen wie OpenAI und Oracle […]

The post SAP, Telekom, Siemens: Konzerne planen eine KI-Gigafabrik in Deutschland appeared first on t3n – digital pioneers.

Firefox zeigt euch, was sich hinter Links verbirgt: So aktiviert ihr das Feature

Mozilla integriert eine neue Funktion in den Firefox-Browser: Nutzer:innen können darüber Links mithilfe künstlicher Intelligenz überprüfen. Welche Infos ihr dadurch bekommt und wie ihr die Funktion aktiviert, sobald sie verfügbar ist. Künstliche Intelligenz macht auch vor Browsern nicht halt. Während es mittlerweile eigenständige KI-Browser wie Strawberry gibt, implementieren auch etablierte Apps erste KI-Funktionen. So testet […]

The post Firefox zeigt euch, was sich hinter Links verbirgt: So aktiviert ihr das Feature appeared first on t3n – digital pioneers.

KI warnt vor Extremwetter: Wie Microsofts neues Vorhersagemodell Leben retten könnte

Aurora, die neue Wetter-KI von Microsoft, soll Vorhersagen genauer und schneller erstellen können als aktuelle Spitzenmodelle – insbesondere, was Extremwetterereignisse angeht. Trainiert wurde die KI mit einer Million Stunden an Daten. Anfang September 2024 hatte Microsoft mit Project Aurora erstmals ein System für die Vorhersage von Wetter und Luftqualität in Aussicht gestellt. Jetzt ist die Wetter-KI […]

The post KI warnt vor Extremwetter: Wie Microsofts neues Vorhersagemodell Leben retten könnte appeared first on t3n – digital pioneers.

KI-Modelle wollen nicht abgeschaltet werden: Was hinter dem Verhalten steckt

Neuste Untersuchungen bestätigen, dass große Sprachmodelle lügen, wenn sie mit dem Abschalten bedroht werden. Aber das Verhalten kommt nicht von ungefähr, wenn man sich die Funktionsweise der KI-Modelle genauer anschaut. Forscher:innen von Palisade Research haben untersucht, ob KI-Modelle gegen ihre Abschaltung aufbegehren. Als besonders resistent erwies sich dabei o3 von OpenAI. Anthropic, der Entwickler von […]

The post KI-Modelle wollen nicht abgeschaltet werden: Was hinter dem Verhalten steckt appeared first on t3n – digital pioneers.