Powerbeats Pro In-Ears von Beats by Dr. Dre #SoundsGreat
Neuer Sound – cooler Look: Die In-marke Beats by Dr. Dre (Beats) stellt heute die völlig drahtlosen In-Ear Kopfhörer Powerbeats Pro vor und bringt den beliebten Fitness-Kopfhörer auf eine nächste Stufe.
Der kabellose Kopfhörer ist das Ergebnis eines tieferen Zusammenschlusses zwischen Beats und Apple und bietet somit nicht nur eine branchenführende Akkulaufzeit, fortschrittliche Funktionalität sowie zuverlässige Konnektivität, sondern ermöglicht außerdem dank des unverkennbaren Ohrbügel-Designs eine außergewöhnliche Passform.1
„Der Powerbeats Pro liefert einen harmonischen Mix aus erstklassigem Sound, guter Passform und hoher Funktionalität. Die Powerbeats sind bereits die Nummer 1 unter den Fitness-Kopfhörern der Welt und kommen nun ungebunden und mit allen Vorteilen des Apple H1-Chips“, sagte Beats-Präsident Luke Wood. “Man muss nicht mehr zwischen Leistungsfähigkeit und Praktikabilität entscheiden – der Powerbeats Pro liefert beides.“
SOUND
Der Sound … … weiterlesen

Adobe hat in seine Videoeffektsoftware After Effekts die neue Funktion Content-Aware Fill eingebaut, die das Entfernen großer Objekte mit wenigen Mausklicks ermöglicht. Bisher hat es das nur bei Fotos gegeben. (
Der neue ANC-Kopfhörervon Audio Technica ist in einem Bereich sogar besser als unsere derzeitigen Favoriten von Sony und Bose – ausgerechnet in der entscheidenden Disziplin schwächelt er aber. (



Wenn der Akku in den Airpods kaputt ist, bleibt nur noch wegwerfen. Eine Reparatur ist auch bei der zweiten Generation von Apples Bluetooth-Hörstöpseln nicht möglich. Samsung zeigt Apple, dass es auch besser geht. (
Da ist Google wohl ein Fehler unterlaufen. Im US-Store von Google war kurzzeitig ein bisher nicht angekündigtes Produkt aufgetaucht. Falls die Angaben stimmen, kommt in Kürze ein smartes Display mit Google Assistant sowie ausgefeilter Überwachungskamera. (

Sonys Smartphones werden künftig nicht mehr von einer eigenständigen Mobile-Abteilung entwickelt: Stattdessen wird die Smartphone-Entwicklung mit den TV- und Kamera-Abteilungen zusammengelegt. Kritiker sehen die Gefahr, dass Sony so Verluste kaschieren will. (
Der deutsche Technomusiker Remute hat ein komplettes Album auf einer Cartridge für Segas Spielekonsolenklassiker Mega Drive veröffentlicht. Die 16 Titel sind im weitesten Sinne keine Aufnahme, sondern Code: Die Musik selbst wird bei jedem „Abspielen“ durch den Soundchip erzeugt. (
Der neue Gaming-Rechner ist fertig, leider haben wir aber bei der Planung vergessen, Geld für Peripheriegeräte zurückzulegen. Also bestellen wir alles bei Amazon: Dessen Basics-Reihe beinhaltet eine Menge PC-Zubehör – lohnenswert ist ein Kauf aber nicht immer, wie unser Test zeigt. (
Apple verteilt derzeit ein Firmware-Update für die Airpods der ersten Generation. Damit macht Apple die Ohrerkennung der Bluetooth-Hörstöpsel praktischer. Nutzer werden darüber nicht informiert. (
Seien Sie mit dem Live Stream bei der diesjährigen Keynote von Apple dabei, wo unter anderem das neue Streaming-Portal von Apple vorgestellt werden soll.




Wer seine digitale Musiksammlung sinnvoll nutzen will, kommt an einem vernetzten Receiver kaum vorbei. Doch trotz vieler Funktionen und Anschlüsse der getesteten Geräte haben wir uns am Ende für eine Eigenbaulösung entschieden. (
Apple hat die lang erwartete zweite Generation der Airpods vorgestellt. Das immer wieder grundlegend überarbeitete Modell lässt aber weiter auf sich warten. Es sind die ersten Bluetooth-Hörstöpsel, die nur auf Zuruf mit einem digitalen Assistenten verwendet werden können. (
Das soziale Netzwerk Myspace hat zugegeben, einen Teil der bis vor drei Jahren hochgeladenen Musik- und Bilddateien verloren zu haben. Betroffen dürften Millionen Titel sein – ein ehemaliger Technikchef von Kickstarter unterstellt Absicht. (
Die Bundesländer wollen flächendeckenden Mobilfunk, aber DVB-T2 soll erhalten bleiben. Laut Telefónica Deutschland müssten diese Frequenzen für 5G bereitgestellt werden, um ein gutes Netz für alle zu bekommen. (
Apples eigener Musikstreamingdienst ist künftig auf Amazons Fire-TV-Geräten nutzbar und Apple Music könnte bald auch für Google-Assistant-Lautsprecher erscheinen – erste Anzeichen gibt es bereits. Allerdings sind Nutzer in Deutschland davon ausgeschlossen. (
Über vier Jahre nach der Einigung auf die gemeinsame Nutzung von VP8 und H.264 in WebRTC wird dies künftig auch beides von Apples Safari-Browser unterstützt. Hinzu kommen außerdem Video Simulcast und die Screen-Capture-API. Alle Neuerungen dienen der Webkompatibilität. (



Nach Flüssigkristallanzeigen (LCD) mit Hintergrundbeleuchtung und OLED-Bildschirmen sind Micro-LEDs der nächste Schritt: Apple arbeitet daran für Smartwatches und Samsung hat bereits einen Fernseher vorgestellt. Die Technik hat viele Vorteile, ist aber aufwendig in der Fertigung. (
Sonos bringt eine überarbeitete Version des Lautsprechers One. Klanglich und vom Design her gibt es keine Änderungen. Das neue Modell bekommt vor allem mehr Speicher und einen schnelleren Prozessor. Bisher gibt es keine Unterschiede bei den Funktionen. (
Mit Skype for Web können Sie jetzt auch direkt im Browser mit Kontakten chatten und telefonieren.
Nach dem Klangsieger und dem Bedienungssieger haben wir im dritten Test den kabellosen Bluetooth-Hörstöpsel mit der weitaus besten Akkulaufzeit gefunden. Etwas war aber wieder nicht dabei: die perfekten True Wireless In-Ears. (
Mit einer neuen Economy Class modernisiert die staatliche Qatar Airways innerhalb der nächsten acht Jahre ihre Flugzeuge. Dazu gehört nicht nur das Verbauen von USB-C-Buchsen, sondern auch relativ große 4K-Monitore werden Teil der Bordunterhaltung. (
… weiterlesen
Die Videolan-Community arbeitet mit Dav1d an einem freien Decoder für den freien Videocodec AV1. Mit der aktuellen Version 0.2 schafft der Decoder die Darstellung eines Full-HD-Videos je nach Plattform mit 30 oder gar 60 FPS. (
Die Web-App „Noclip Nintendo Maps“ lässt Sie die Karten Ihrer Lieblingsspiele von Nintendo im sogenannten Ghost-Modus erkunden.
Die Arbeit an der ersten Spezifikation des Bildformats AVIF ist so gut wie abgeschlossen. Bei dem Format handelt es sich um ein Einzelbild des AV1-Videocodecs, das in dem HEIF-Container genutzt werden soll. (
Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Saison des Pollenflugs – Allergiker leiden unter lästigem Heuschnupfen. Damit Ihnen das nicht so schnell passiert, bietet der Focus Online eine praktische Übersicht mit allen Infos zum Pollenflug.
Ridley Scotts „Alien“ ist bereits seit 40 Jahren ein Klassiker. Deshalb bringt 20th Century Fox den Film als UHD-Blu-ray in 4K-Auflösung und HDR heraus. Die Scheibe enthält sowohl die Originalfassung als auch den Directors Cut. (